Habe soeben eine 300 km - Tagestour quer durch die Schweiz hinter mich gebracht, vom Zürichsee an den Genfersee via Luzern - Interlaken, über 2 Pässe mit noch mehr Höhenmetern und wie kann es anders sein, viel Regen und Saukälte, aber die MZ lief wie am Schnürchen. Der Red Star ist wieder in seiner alten Heimat. Klasse war: bei jedem Stopp an der Tanke bzw. Regen-Unterstand sammelten sich Reisende um die kleine MZ und kamen aus dem Staunen und Gucken nicht mehr heraus und waren sichtlich begeistert vom hübschen Flitzer - und noch mehr erstaunt über den "weiten" Weg und dass sogar hier noch ein Töff aus Zschopau anzutreffen sein, also das war eine Stimmung wie am Jahrmarkt! Und ja, grosse Verwunderung dass MZ noch existiert, ich konnte nur erwidern dass der Beweis ja auf 2 Rädern vor ihnen steht

Nun zum eigentlichen Thema:
Wie hoch ist eure (Reise)-Dauerhöchstgeschwindigkeit eurer Silver Stars ? Also ohne ewig Rauf-und Runterschalten, zwischen 4. und 5. Gang, sondern angenehmes und flotten Fahren auf ebener Ueberlandstrasse/Autobahn, sodass es noch Spass macht.
Mein Silver Star mit Dell'Orto und Lufi geöffnet: 120 km/h - 140 km/h im 5. Gang, der läuft da wie am Gummiband.
Mein Red Star mit Bing und mit magerer Hauptdüse (115) und Lufi geschlossen: Tacho sagt: 110 km/h im 5. Gang, aber dann geht nix mehr, es sei ich liege auf dem Tank.. Hm, schon ein wenig mau...! Aber das Problem kommt nun weiter unten zu Wort:
Reifenfrage:
Hinten habe ich einen falschen Gummi drauf, es gibt da echt bekloppte Töffhändler, grrr! Die Grösse ist: 4.00-18 64H (Metzeler Perfect ME 77), original ist ja 110/80 18. Was heisst das nun im Klartext? Ich vermute mal dass sich der falsche Pneu auf die Fahrleistung bzw auf die Tachoangabe auswirkt, richtig? Also ein zu grosser Gummi mit zu grossem Umfang/Radius, dann läuft der Rotax zu lang und der Tacho hinten nach, oder? Die Tachowelle geht ja zum Hinterrad, die von dort aus angetrieben wird.
Hmm, und was kommt nun drauf? Heidenau, Bridgestone oder kann es jeder Hersteller sein? Und wie muss die genaue Bezeichnung heissen? Bin da echt ein wenig hilflos. Vorne habe ich Metzeler.
Und zu guter letzt das Düsenproblem:
Ich habe da ein Problem die 125 Hauptdüse zu kriegen - mein örtlicher BMW-Händler konnte mir da nicht behilflich sein. Was tun? Die bestehende aufbohren?
Tks für Eure Hilfe!
Gruss
Urs