Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mz-halbe-93 hat geschrieben:Leider habe ich keine Explosionsdarstellung des Hinterradantriebes
mz-halbe-93 hat geschrieben:Bzgl. der Schrauben sollte es also eher M7x35 sein, dann muss man nichts absägen (40mm habe ich probiert, war zu lang).
Nordtax hat geschrieben:mz-halbe-93 hat geschrieben:Bzgl. der Schrauben sollte es also eher M7x35 sein, dann muss man nichts absägen (40mm habe ich probiert, war zu lang).
Laut meinem ET-Katalog von 1994 gehört in alle 500er original M7 x 35 in 8.8.
mz-halbe-93 hat geschrieben:Nee nee, sowohl die fettige als auch die silbrig glänzende - sagen wir mal - Hülse haben kein Spiel gegeneinander, sondern das Kettenradträger-Blatt ist wahrscheinlich von der äußeren (silbrigen) Hülse abgebrochen - ist sowas denkbar?
Nordtax hat geschrieben:mz-halbe-93 hat geschrieben:Bzgl. der Schrauben sollte es also eher M7x35 sein, dann muss man nichts absägen (40mm habe ich probiert, war zu lang).
Laut meinem ET-Katalog von 1994 gehört in alle 500er original M7 x 35 in 8.8.
the silencer hat geschrieben:Wollte eigentlich nur die Kette fetten, hab mal ein Bild gemacht vom Schraubenkopf der Kettenblattverschraubung eines späten Exemplares der 500er Reihe.
nee...da waren die ESKA Schrauben alle....du hast denn welche aus china drannNordtax hat geschrieben:Da steht garnix auf den Schraubenköpfen, sehr ungewöhnlich.
Nordtax hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Wollte eigentlich nur die Kette fetten, hab mal ein Bild gemacht vom Schraubenkopf der Kettenblattverschraubung eines späten Exemplares der 500er Reihe.
Hm, wie spät?
Meine aktuell zugelassene Country ist EZ 11/98.
Da steht garnix auf den Schraubenköpfen, sehr ungewöhnlich.
mz-halbe-93 hat geschrieben:Offene Frage: Wie bekomme ich den Auspuff-seitigen Teil der Achse aus den Lagern, ist da Hitze/ Kälte angesagt? Evtl. Kältespray aus dem Klempnerbedarf nehmen? Rausschlagen lässt sich das sicher nur mit roher Gewalt.
Der Bruder hat geschrieben:Silvi und country haben aber von haus aus 102 Glieder!!!!
Die R hat 100.
Und wenn die Schwinge von der ETZ 250 verbaut ist sinds 104 Glieder
the silencer hat geschrieben:Nordtax hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Wollte eigentlich nur die Kette fetten, hab mal ein Bild gemacht vom Schraubenkopf der Kettenblattverschraubung eines späten Exemplares der 500er Reihe.
Hm, wie spät?
Meine aktuell zugelassene Country ist EZ 11/98.
Da steht garnix auf den Schraubenköpfen, sehr ungewöhnlich.
Erstzulasssung 31.08.2001
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste