Silverstar Jetting

Moderator: Moderatoren

Silverstar Jetting

Beitragvon madoc » 11. Dezember 2011 23:07

I have a silverstar
It came with the standard exhaust, which muted all engine noise.
I could not find another system (a potential problem in the future) so I knocked a couple of holes through the baffles.

Better noise but immediate problems with bad backfires (not popping but BANGS)
I did the usual of up jetting (the Dellorto, in this case) by about 10% across the range as a starting measure (main jet and needle jet), which seems to have done the job in the midrange and at wide open throttle.

Trouble is that I'm not having much luck on curing these really bad backfires on the overrun.
I went up to an idle jet of 50 (from the standard 45), then to a 60 and now to a 75.
The 75 seems too much.
I've tried raising the needle but it's running way too rich like that and just bogs down.
Either the carb was incredibly lean jetted to start with (and it was very hesitant below 3k revs, before I started this) or I am missing something. I've never had this issue before and I've messed with jetting, filters and exhausts on many bikes and I thought I knew what I was doing :cry: .

The carb doesn't spit back on take up and falls back onto idle cleanly.
The issue is only when shut off fully, on the overrun.
I can cure the bangs by using a bit of choke (starting jet actually on the dellorto) via the handlebar graduated choke control, which indicates that it must still be lean. However, any sort of choke (at idle) on a warm engine will instantly stop the engine.

There are no exhaust leaks or any induction leaks that I can find.
_________
John Nash
Herefordshire UK.

Fuhrpark: 2004 Royal Enfield Army
1996 MZ Silverstar
1980 XS650
1968 CJ750
1963 Ural M62 Outfit
1954 Ariel VH500 outfit
1951 Ariel KH500
1947 Ariel VH500
1944 Ariel WNG (military)
1940 Enfield WDCO (military)
madoc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 16. Oktober 2011 10:21

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon Martin H. » 16. Dezember 2011 13:18

So, nachdem jetzt hier 5 Tage lang keiner was drauf geschrieben hat, will ich mal versuchen, eine halbwegs adäquate Übersetzung zu machen... vielleicht weiß ja einer von euch was, konnte aber die Frage von madoc nicht verstehen.
Er schreibt, daß er eine Silverstar mit Standardauspuff hat, und daß er da Löcher rein gemacht hat (in die "baffles"?).
Das Geräusch wäre daraufhin besser geworden, aber er hätte Probleme mit Fehlzündungen bekommen.
Er hätte daraufhin die Düsen vergrößert (ca. 10%), und zwar Haupt- und Nadeldüse. Dies hätte im mittleren Bereich und bei Vollgas geholfen.
Das Problem ist, daß er diese üblen Fehlzündungen beim "Nachlauf"(? "overrun", k. A.) nicht in den Griff bekommt (ich denke, er meint wenn er das Gas zumacht).
Er hat die Leerlaufdüse von ursprünglich 45 auf 50, dann auf 60 und inzwischen auf 75 vergrößert (75 scheint zu groß zu sein).
Er hat versucht, die Nadel anzuheben, aber damit lief sie zu fett und stockte.
Entweder sei der Vergaser anfangs viel zu mager bedüst gewesen (unterhalb von 3000 Umdrehungen sei er ursprünglich sehr zögerlich gewesen), oder er hätte irgendwas übersehen. Sowas sei ihm noch nie vorher passiert und er hätte schon an vielen Motorrädern mit Düsen, Filtern und dem Auspuff herumexperimentiert und dachte, er wüßte was er täte.
Der Vergaser spuckt nicht beim Gasgeben und geht sauber zurück in den Leerlauf.
Das Phänomen tritt nur auf, wenn er komplett zumacht.
Er kann dem abhelfen, indem er den Choke benützt, was ja wohl bedeutet, daß es zu mager sein muß.
Jedoch würde jedes Zugeben von Choke im Leerlauf bei warmem Motor den Motor sofort stoppen.
Es seien keine Löcher im Ansaug- oder Auslaßtrakt vorhanden.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon madoc » 16. Dezember 2011 13:25

Danke Martin.

mein Deutsch ist nicht so gut mit technische wortern
_________
John Nash
Herefordshire UK.

Fuhrpark: 2004 Royal Enfield Army
1996 MZ Silverstar
1980 XS650
1968 CJ750
1963 Ural M62 Outfit
1954 Ariel VH500 outfit
1951 Ariel KH500
1947 Ariel VH500
1944 Ariel WNG (military)
1940 Enfield WDCO (military)
madoc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 16. Oktober 2011 10:21

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon Martin H. » 16. Dezember 2011 13:43

madoc hat geschrieben:Danke Martin.

You´re welcome! :wink:
madoc hat geschrieben:mein Deutsch ist nicht so gut mit technische wortern

And my technical English is not good at all! I had to check up many of the words in a dictionary... well, that´s because I have no technical profession. I am a male nurse. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon kutt » 16. Dezember 2011 14:35

how much kilometers did the engine run?

maybe the exaust valves need some reseating.

someone here told me that could become nesseary after about 30-50tkm, since my silverstar is doing the same thing since some time (it just startet at some point but I'm not sure if it's getting worse)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon madoc » 16. Dezember 2011 16:16

17000 kms

It only started after I knocked out the baffles, to make it a little more noisy

I'll keep going up in idle jet sizes until it stops, I guess ...
_________
John Nash
Herefordshire UK.

Fuhrpark: 2004 Royal Enfield Army
1996 MZ Silverstar
1980 XS650
1968 CJ750
1963 Ural M62 Outfit
1954 Ariel VH500 outfit
1951 Ariel KH500
1947 Ariel VH500
1944 Ariel WNG (military)
1940 Enfield WDCO (military)
madoc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 16. Oktober 2011 10:21

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon Norbert » 16. Dezember 2011 17:00

madoc hat geschrieben:17000 kms

It only started after I knocked out the baffles, to make it a little more noisy

I'll keep going up in idle jet sizes until it stops, I guess ...



what is a baffle? can you post a picture or circumscribe it?

I am absolutely not an Exert in 4Stroke MZs , but in Germany different Versions
with different powered engines where sold. 27HP and 34 HP , with different silencers.
May be, with some bad luck,you got an unlucky Mixture of engine an Silencer?

Have you checked this?

What is abaout the performance of your Silverstar before your modifications.
Top Speed?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon baunix63 » 16. Dezember 2011 17:20

Baffles = Schalldämpfereinsatz, Reflxionsschalldämpfung.
manchmal als gelochtes Rohr, im umgangsprachlichen Denglisch auch "dB-eater", grauseliger Ausdruck :shock:
Wird auch verwendet um Glas-Packs (Schalldämmwolle) im Dämpfer zu halten.
die Käferfahrer können sich sicher an die Auspuffendrohre erinnern, die innen gelocht waren, nimmt die hohen Frequenzen weg, bzw reduziert den Mündungsknall am Endrohr.
Schalldämpfer für Schußwaffen funktionieren genauso...

Ob das ursächlich mit dem Verhalten zu tun hat, ich bezweifle es, da es ja ganz am Ende des Schalldämpfungsprozesses ist.

Gruß,

Michael

Edit sagt:

Hat der Vergaser eine Entlüftung oder einen Entlüftungsschlauch nach unten? Evtl. ist der Verstopft?
andere Version, bei Mikunis ist ab und an die Membran des Luftabschaltventils defekt, das führt dann auch zu Fehlzündungen.
Zuletzt geändert von baunix63 am 16. Dezember 2011 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon g-spann » 16. Dezember 2011 17:32

Hi,
ich hab keine Ahnung, wie der Dell'Orto aufgebaut ist, da ich meinen nach zwei Wochen aus lauter Begeisterung über die zuverlässige italienische Technik gegen einen Bing getauscht habe...
Bei meiner SR 500 jedoch hat der Vergaser ein "Aircut-Ventil", was eine Gemischanreicherung bei schlagartigem Gaswegnehmen bewirkt, um das Auspuffknallen zu unterbinden. Ist dieses Ventil schadhaft, knallt es eben...nur mal so als Idee...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon baunix63 » 16. Dezember 2011 17:33

2D1G
:-)

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon g-spann » 16. Dezember 2011 17:39

Hä?
Edith sagt: Guck doch erst mal, ob der seinen Post erweitert hat...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon Der Bruder » 16. Dezember 2011 17:57

Good day
Please check the first time whether you are cracks in the rubber to the carburetor and cylinder head have
Because if there are leaks in the mixture loses weight too heavily on
Otherwise, the 75 pilot jet is too big
Of the mileage ago could also come into question leak Ventiele
How good is the compression, you can pass through the engine without decompression lever?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon mzkay » 16. Dezember 2011 18:15

Benzinzufluß kontrollieren
Umluftschraube weiter raus
Ventile einstellen
Falschluft am Auspuff

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon madoc » 16. Dezember 2011 18:20

g-spann hat geschrieben:Hi,
ich hab keine Ahnung, wie der Dell'Orto aufgebaut ist, da ich meinen nach zwei Wochen aus lauter Begeisterung über die zuverlässige italienische Technik gegen einen Bing getauscht habe...
Bei meiner SR 500 jedoch hat der Vergaser ein "Aircut-Ventil", was eine Gemischanreicherung bei schlagartigem Gaswegnehmen bewirkt, um das Auspuffknallen zu unterbinden. Ist dieses Ventil schadhaft, knallt es eben...nur mal so als Idee...


The dellorto has an "accelerator pump" that put more fuel in when you open the throttle very fast.
It doesn't have a "cutoff valve" for managing when you close the throttle very fast.

A "baffle" is something inside the exhaust silencer that reduces noise and adds backpressure.
I took a long metal stick and knocked a hole through it.
_________
John Nash
Herefordshire UK.

Fuhrpark: 2004 Royal Enfield Army
1996 MZ Silverstar
1980 XS650
1968 CJ750
1963 Ural M62 Outfit
1954 Ariel VH500 outfit
1951 Ariel KH500
1947 Ariel VH500
1944 Ariel WNG (military)
1940 Enfield WDCO (military)
madoc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 16. Oktober 2011 10:21

Re: Silverstar Jetting

Beitragvon Der Bruder » 16. Dezember 2011 18:29

The accelerator pump squirts but only if one is GasGas geöfnet at approximately the half
The exhaust popping is a peculiarity of the Rotax and to a certain extent also normal
I got used to it
When I built a replacement exhaust Sebring MU 150 from a Kawasaki GPZ 550 to the motorcycle
This allows the engine nice and exhale the sound is really top
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste