von Kalle » 5. März 2007 19:23
Vergiß den Anlasser und übe lieber, den Rotax anzutreten. Das ist eigentlich kinderleicht, zumal der Kickstarter einiges tiefer sitzt als bei Rotax-KTM´s oder -CCM´s.
Bei meiner (etwas fetter bedüst als Serie, natürlich mit Dellorto und keinem Bing) funktionierte das mehrere Jahre so:
Finger vom Gas, Fuß auf den Kickstarter und fallen lassen, dann läuft das Teil auch.
Falls sie mal nicht nach spätestens 3-4 Tritten laufen wollte (z. B. halbwarm nach einer etwas längeren Tankpause): Sprithahn zu, Deko-Hebel ziehen, mit gezogenem Deko 20 mal durchtreten, dann Benzinhahn auf, einmal scharf getreten, und dann läuft sie auch. Sinnvoll ist es, den OT zu suchen, da braucht man auch kein Schauglas zu. Choke bei mir nur kurz und bei kaltem Motor.
Ich denke mal, es liegt an der zu mageren serienmäßigen Abstimmung, daß manche Rotax-Emmen sich etwas zickig anstellen. Wenn Deine Einstellung vermurkst ist, ist die Chance natürlich größer, mit dem E-Starter rumorgelnd, mit Choke und Gas jonglierend den Motor anzuschmeißen, als per Kickstarter, wo es nun mal nur einmal zündet, wenn Du drauflatschst und alles möglichst genau passen sollte.
Und trotzdem meine ich, daß Du dich nicht durch die Technik vergewaltigen lassen solltest (vor allen Dingen wenn es mit Ekelektrizität zu tun hat).
Viele Grüße und viel Spaß mit Deiner Rotax-Emme!!
Kalle
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen.
Fuhrpark: Viertakter von MZ, Zweitakter natürlich nur von Maico!