Metallabrieb auf der Kette ! ?

Moderator: Moderatoren

Metallabrieb auf der Kette ! ?

Beitragvon silverwulf » 16. Juli 2012 08:43

Hallo Leute,

vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob ich mir Sorgen machen muß.

Beim Abnehmen der Ritzelabdeckung glaubte ich zu sehen, das die Kette über dem Fettfilm mit einer sehr feinen Metallspanschicht überzogen wäre. Sobald ich versuchte etwas davon auf ein sauberes Tuch zu bekommen, bekam ich nur einen Fettfilm zu sehen.
Das Hinterrad laüft sauber, fast geräuschlos (Kettenspannung geprüft = i.O.) durch.

Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Metallabrieb auf der Kette ! ?

Beitragvon Der Bruder » 16. Juli 2012 09:11

Optiche Täuschung,wenn nichts schleift wird auch nichts zermahlen

Beobachten und weiterfahren
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Metallabrieb auf der Kette ! ?

Beitragvon silverwulf » 16. Juli 2012 10:07

Obwohl ich dachte meine Gleitsichtlinsen wären gut,

wirds wohl an meiner Altersweitsichtigkeit liegen !
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Metallabrieb auf der Kette ! ?

Beitragvon Niko » 16. Juli 2012 10:12

und ab und zu mal gepflegt was ignorieren .. :snoopy:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Metallabrieb auf der Kette ! ?

Beitragvon Martin H. » 16. Juli 2012 10:12

Hallo Wulf,
die Zähne von Kettenritzel und -rad sind noch in Ordnung? Also kein Verschleiß an den Zahnflanken sichtbar? Dann wüßte ich eigentlich auch nicht, woher sonst der Abrieb sein soll (die Kettenschläuche werden ja wohl auch noch i. O. sein - oder?).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Metallabrieb auf der Kette ! ?

Beitragvon silverwulf » 16. Juli 2012 10:19

Hallo Martin,

habe ich auch schon dran gedacht, aber vor ca. 3000 km habe ich die gesamte Kettengarnitur gewechselt.

Allerdings stand gestern der Kettenkasten nicht paralell zur Schwinge, habe ich jetzt korrigiert.

Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste