Hallo allerseits,
ich hatte das Problem ja zuletzt im anderen Thread noch erwähnt, brauche aber nochmal Rat;
zuletzt schrieb ich dort, daß keine Leistung kommt, mehr als 50 km/h sind nicht möglich und die Mühle rußt wie ein Nebelwerfer.
Davor stand die Maschine notgedrungen seit Oktober und erlebte hier den harten Winter im freien.
Die Theorie war:
-Wasser im Benzin und Vergaser
-Luftfilter naß
Wasserfang am Benzinhahn und Ablaßschraube am Vergaser hatte ich geöffnet bzw. entleert, ohne Wirkung.
Die kurzen Testfahrten (max. 5 km) ließen den Luftfilterkasten dann Öl austropfen! Und genauso hört sichs auch an, die "Verbrennungen" patschen voll in den Vergaser.
Ich habe heute nun:
-den Luftfilter gewechselt; ob der alte naß war kann ich nicht mehr feststellen da er durch die letzten Testfahrten komplett verölt war!
-neue Zündkerze rein (alte war schwarz vor Ruß)
-Tank komplett geleert und neues Benzin rein
Einzige Wartung am Motor die ich nach dem Abstellen im Oktober gemacht habe war, das Ventilspiel einszustellen - was ich schon sehr oft nun gemacht habe, ohne Probleme.
Nach diesen Arbeiten würde ich nun gerne eine neue Testfahrt machen - habe aber Angst, daß, falls es nicht daran lag, mir sofort wieder den Lufi zuöle.
Könnte durch die Standzeit irgendwas im Vergaser (Dellorto) passiert sein, das das viel zu fette Gemisch erklärt?
Oder soll ichs nun einfach nochmal probieren?
Gruß Alex