Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. März 2009 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hallo freunde

ich habe mal ein frage zum zündkerzen wechsel an der rotax, was braucht man den da für ein schlüssel um die zündkerze auszubauen, meine stecknüsse sind alle viel zu dick :shock:

danke für euer hilfe

gruß daniel


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 21:04 
Hallo Daniel,

Du benötigst einen speziellen sehr dünnen Kerzenschlüssel, der normalerweise im Originalbordwerkzeug enthalten ist.
Du bekommst ihn u. a. günstig bei Detlev Louis (Art.-Nr. 10003912, EUR 4,95).

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hallo und danke carsten
bordwerkzeug, hab 2 rotaxen gekauft aber bordwerkzeug :shock: das besitzen wohl die vorbesitzer noch :evil:

der kerzenschlüssel muß ganz schön dünn sein, wer sich sowas einfallen lässt man o man,alles spezial an dem ding


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 21:12 
etz-250-freund hat geschrieben:
der kerzenschlüssel muß ganz schön dünn sein, wer sich sowas einfallen lässt man o man,alles spezial an dem ding

Eben Rotax. Alles andere als gewöhnlich :lol:

Mein Bordwerkzeug befindet sich auch noch bei einem der Vorbesitzer, deshalb hatte ich am Freitag genau diesen Schlüssel gekauft - einschl. der passenden Zündkerzen NGK D8 (Art. Nr. 10035038, EUR 3,10 pro Stück).


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
weißt du vieleicht vieviel mm die größe ist,will grad mal in der bucht schauen,weiß jetzt aber nicht die schlüsselweite der zündkerze


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 21:19 
etz-250-freund hat geschrieben:
weißt du vieleicht vieviel mm die größe ist,will grad mal in der bucht schauen,weiß jetzt aber nicht die schlüsselweite der zündkerze

16 oder 18 mm, siehe http://www.louis.de/_30c413e324f4142e2e ... =6&cmd.y=6
Ich würde aber nicht irgendeinen in der Bucht, sondern lieber genau diesen kaufen, denn der passt perfekt, auch von der Länge.
Geht auch online mit schneller Lieferung.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ja den werd ich mir auch bestellen

danke carsten


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich mußte mir auch den von Louis kaufen. Doch bei einer Fun past der nicht ohne weiteres. Er ist zulang. Ich hab dann die 16er Seite abgesägt und ein neues Loch für den Knebel gebohrt.

Bei Silvi, R, und Country solte das aber nicht nötig sein...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 23:06 
Maddin1 hat geschrieben:
Ich mußte mir auch den von Louis kaufen. Doch bei einer Fun past der nicht ohne weiteres. Er ist zulang. Ich hab dann die 16er Seite abgesägt und ein neues Loch für den Knebel gebohrt.

Bei Silvi, R, und Country solte das aber nicht nötig sein...

Es gibt bei Louis auch eine kürzere Version, wie mir der freundliche Verkäufer erklärte.

@ Daniel: Dann bestelle für Deine Fun lieber den kürzeren.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Na da hatte ich ja Glück!

Mein Sommermuli, eine Transalp BJ 1992, hat genau den passenden Schlüssel im Bordwerkzeug!
Da brauche ich keine Zweitanschaffung. Aber eine klassische Normgröße schein das wirklich nicht zu sein. Sonst passt nix!

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 07:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
drandre hat geschrieben:
Mein Sommermuli, eine Transalp BJ 1992, hat genau den passenden Schlüssel im Bordwerkzeug!
Da brauche ich keine Zweitanschaffung. Aber eine klassische Normgröße schein das wirklich nicht zu sein. Sonst passt nix!

Jup!
Allerdings hat jetzt der neue Besitzer meiner Transalp kein Zündkerzenwerkzeug mehr :twisted:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 07:23 
Koponny hat geschrieben:
Jup!
Allerdings hat jetzt der neue Besitzer meiner Transalp kein Zündkerzenwerkzeug mehr :twisted:

Verkäufer, die ein Motorrad ohne das dazugehörige Bordwerkzeug (insbesondere notwendiges Spezialwerkzeug) übergeben, waren mir immer schon besonders sympathisch ... :roll:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 07:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Hanseat hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Jup!
Allerdings hat jetzt der neue Besitzer meiner Transalp kein Zündkerzenwerkzeug mehr :twisted:

Verkäufer, die ein Motorrad ohne das dazugehörige Bordwerkzeug (insbesondere notwendiges Spezialwerkzeug) übergeben, waren mir immer schon besonders sympathisch ... :roll:

Was soll ich sagen: Ich hatte ja auch keinen in meinem Bordwerkzeug und bei der Transe passt auch ein normaler......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ronny, jetzt biste bei den Nordlichtern untendurch... :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:52 
Richy hat geschrieben:
Ronny, jetzt biste bei den Nordlichtern untendurch... :biggrin:

Nein (jedenfalls nicht bei mir) :)

Ich hatte mich nur schon mehrfach über Verkäufer geärgert, die wichtiges Spezialwerkzeug behalten hatten.
Das merkt man ja meist erst, wenn man vor der Maschine kniet und etwas erledigen will ... :cry:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
stimmt, so wie ich als ich die kerze wechseln wolte :shock:
hat jemannd von euch ein bild vom orginalen und vollständigen bordwerkzeug ?
so das ich es mir mal zusammen suchen kann


gruß daniel


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 01:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bordwerkzeug der Silverstar....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
vielen dank martin

gruß daniel


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1609
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Martin H. hat geschrieben:
Bordwerkzeug der Silverstar....


Dat is ja gar nich vollständig, da fehlt dat Werkzeug-Wickel :lol:

ne aber mal im Ernst, eigentlich passt so ein standart 18'er Kerzenschlüssel aus nem Japsen-Bordwerkzeug immer.
Wat ich persönlich viel wichtiger finde ist so ein Schlüssel für die Kupplungseinstellung, weil den kenn ich wirklich nur vom Rotax :wink:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 11:22 
Nr.Zwo hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Bordwerkzeug der Silverstar....
Dat is ja gar nich vollständig, da fehlt dat Werkzeug-Wickel :lol:

Ganz original wäre es im Werkzeugwickel und zusätzlich in einem Plastikbeutel mit "Bombardier"-Aufdruck.
So fanden wir Hanseatin´s Bordwerkzeug in der Toolbox (ungeöffnet) vor.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Und wie sieht der Schlüssel aus?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 12:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Der Bruder hat geschrieben:
Und wie sieht der Schlüssel aus?


untere Reihe der 2. von rechts in Martins Foddo

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
und wofür ist ?

obere reihe das 2te teil- meßlehre für die zündkerze richtig ?

und in der unteren reihe das letzte teil ?


danke und gruß daniel


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 12:56 
etz-250-freund hat geschrieben:
und wofür ist ?

obere reihe das 2te teil- meßlehre für die zündkerze richtig ?

und in der unteren reihe das letzte teil ?

In der unteren Reihe sind fünf Teile. Gemeint ist das vierte.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ja in der unteren reihe nr 4 ist klar, aber wofür ist nr 5 das kleine teil den ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1609
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
etz-250-freund hat geschrieben:
ja in der unteren reihe nr 4 ist klar, aber wofür ist nr 5 das kleine teil den ?

Dat is bestimmt für die beiden Plaste-Verschlußschrauben auf der Kupplungsseite wohinter sich Kupplungseinstellung und die Kupplungsseil-einfädelung befinden.
Würd ich jedenfalls so sehen, wat anderes fällt mir dazu nich ein.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nr.Zwo hat geschrieben:
Dat is bestimmt für die beiden Plaste-Verschlußschrauben auf der Kupplungsseite wohinter sich Kupplungseinstellung und die Kupplungsseil-einfädelung befinden.
Würd ich jedenfalls so sehen, wat anderes fällt mir dazu nich ein.


Dazu isses bedingt geeignet :wink:
Es ist vielmehr der Schlüssel für die Toolbox, die ja nur durch 2 Schlitzschrauben verschraubt, verschlossen wird

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
soweit ich weis hat unser Lieblingshändler Werkzeugwickel für die Rotaxen im Angebot

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2009 22:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nr.Zwo hat geschrieben:
Dat is ja gar nich vollständig, da fehlt dat Werkzeug-Wickel :lol:

Stimmt, lag links (nicht im Bild)... :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2009 22:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Paule56 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Und wie sieht der Schlüssel aus?


untere Reihe der 2. von rechts in Martins Foddo

Nee, das mittlere Trumm in der unteren Reihe ist es... und der Bolzen links daneben wird durch die Bohrung davon geschoben.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2009 22:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Paule56 hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
Dat is bestimmt für die beiden Plaste-Verschlußschrauben auf der Kupplungsseite wohinter sich Kupplungseinstellung und die Kupplungsseil-einfädelung befinden.
Würd ich jedenfalls so sehen, wat anderes fällt mir dazu nich ein.


Dazu isses bedingt geeignet :wink:
Es ist vielmehr der Schlüssel für die Toolbox, die ja nur durch 2 Schlitzschrauben verschraubt, verschlossen wird

Und wie willst Du dann an das Teil rankommen, wenn´s in der Toolbox drin ist? :wink:
Nee, ich glaub, es ist so wie Nr.Zwo geschrieben hat, für die Plastikschrauben.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2009 22:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Martin H. hat geschrieben:
Nee, das mittlere Trumm in der unteren Reihe ist es... und der Bolzen links daneben wird durch die Bohrung davon geschoben.


Sry, ich meine Fredo hätte nach dem Kupplungsschlüssel gefragt - siehe post von Sven ;-)

Martin H. hat geschrieben:
Und wie willst Du dann an das Teil rankommen, wenn´s in der Toolbox drin ist? :wink:


Da hat IMHO der Händler beim Ausliefern kein Auge drauf geworfen, der hätte die Box mippem Schraubendreher öffnen und das Teil separat übergeben können.
Den Schraubendreher wiederum müsstest auf ne Ausfahrt mitnehmen, um im Bedarfsfall an das Werkzeug zu kommen, damit könntest dann nebenbei auch die Plastdeckelchen abschrauben.

Im ET-Kat findet sich das ominöse Teil nicht beim Werkzeug ..... aber auch nicht bei der Toolbox .....remis? ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2009 13:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Paule56 hat geschrieben:
Sry, ich meine Fredo hätte nach dem Kupplungsschlüssel gefragt - siehe post von Sven ;-)

Und ich dachte, er hätte nach dem Kerzenschlüssel gefragt... :oops:
Paule56 hat geschrieben:
Da hat IMHO der Händler beim Ausliefern kein Auge drauf geworfen, der hätte die Box mippem Schraubendreher öffnen und das Teil separat übergeben können.
Den Schraubendreher wiederum müsstest auf ne Ausfahrt mitnehmen, um im Bedarfsfall an das Werkzeug zu kommen, damit könntest dann nebenbei auch die Plastdeckelchen abschrauben.

Naja, ich nehme zum öffnen ´ne Münze, denn wer hat schon stets noch ´nen extra Schraubendreher dabei?? Blöd nur, wenn´s vorher mit dem Schraubendreher angeknallt wurde, dann tut man sich mit der Münze hart. :mrgreen:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de