Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 09:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
The following information is from Ron Wood Racing:

Rotax Camshafts (Nockenwelle)

660 cam, 7.9mm lift/225 degree duration. The stock"lawn and garden" cam.
670 cam, 8.9mm lift/261 degree duration.
675 cam 9.65mm lift/297 degree duration (Intake), 9.56mm lift/285 degree duration (Exhaust)
805 cam 9.60mm lift/248 degree duration.
860 cam 10.55mm lift/292 degree duration.

Wood Racing recommends either the 675 or 860 camshaft for good performance street motorads. Has anyone on the forum tried this? Helps performance? Current setup A2 with Bing vergaser.

Danke, Donny

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14808
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich übersetz das mal...
Donny sucht nach Leuten, die bereits Erfahrungen mit anderen Nockenwellen - insbesondere mit der von Ron Wood - gemacht haben. Mir war so, als ob wir das mal vor längerer Zeit schon hatten...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 1. März 2010 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der gute Donny sollte sich mal bei den luftgekühlten Alt-KTM-Fahrern umhören, die bauen solcherlei Getune scheinbar etwas öfter ein wie die MZ-Fahrer. Das war der Eindruck, der sich mir beim letzten Nockenwellen-Fred aufdrängte.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 1. März 2010 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hello,

i drive my Silverstar with a 805 cam, a 36mm Dellorto and the A2 Exhaust! see here -> viewtopic.php?f=97&t=21781

I like it


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 2. März 2010 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Very nice simmetuner. One thing I see is that most of the German 504E Rotax come with the Dellorto. In the US all MZ Rotax motorad I see has the Bing. Was the vergaser a choice in the EU and the export MZs were all fitted with the Bing vergaser?

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 3. März 2010 03:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
In the first years of building ROTAX-MZ, they used to assemble only Dell'Orto carburators, until they realized, that BING carburatores could cause less problems in starting and no-load running, also they got a smooth running characteristic, felt like an absolutely different engine...causing a little loss of performance...the last years of manufacture they assembled exclusively BING carburatores...
Come on Dell'Orto-friends, crucify me!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
I for myself replaced my Dell'Orto by a BING and I've never regret...and I would do it again!!!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Yes...

with the Dellorto you can get more Performance but its more work to get it running well.

I choosed a bigger one with 36mm diameter then the original ones with 34mm or 33mm diameter with the Bing carburettor.


Bye

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 3. März 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
g-spann hat geschrieben:
I for myself replaced my Dell'Orto by a BING and I've never regret...and I would do it again!!!


Aaaand, he is really fast! :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 4. März 2010 03:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
:oops: Dankeschön, Richy!! :)

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 4. März 2010 05:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
g-spann hat geschrieben:
In the first years of building ROTAX-MZ, they used to assemble only Dell'Orto carburators, until they realized, that BING carburatores could cause less problems in starting and no-load running, also they got a smooth running characteristic, felt like an absolutely different engine...causing a little loss of performance...the last years of manufacture they assembled exclusively BING carburatores...


Danke g-spann, I like the Bing Type 64/33/304 CV vergaser on my motorad too. It took a time to tune correctly as my Silvy had been sitting for a long time - BAD fuel. When I rebuilt it, there was a missing part, the diaphragm spring #22 on the picture below. I called Bing USA they said the spring should be there for the MZ Rotax Bing carburetor. When I replaced it the Rotax ran much better, especially at RPM below 3000. So my question is, did spring #22 come with the Bing CV carb from the factory? It runs much better with it installed.

Bild

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 4. März 2010 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
My BING at the Rotax also hasn't this spring.
once I put the spring out of my BMW R80 (identical carburators) into it and there was not much of a difference.
So I still drive without the spring.

No Rotax-MZ is like the other... :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 4. März 2010 19:26 
Offline

Registriert: 20. September 2008 23:14
Beiträge: 10
Alter: 59
My Redstar has the spring fitted the bing goes alot faster than the dellorto on the 500r :)


Fuhrpark: MUZ Redstar 1997 102000 km`s
MZ 500R 1992 155000 km`s
TS 125 1983 10000 km`s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 4. März 2010 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Thanks - I'll keep the spring as BING recommends. :mrgreen:

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Nockenwelle
BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 03:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
I have a new Rotax 865 cam I have been planning on installing in my Silvy, but according to the cam specification list, it's is one of the "interference" cams because of it's lift. So I'm having second thoughts, and would prefer a milder camshaft, more like a 800 or 805 cam. Anyone interested in a trade? Danke; Don

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de