Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 22:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 16:40 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2010 02:40
Beiträge: 81
Themen: 23
Bilder: 5
Hallo zusammen,

nachdem sich mein Freilauf verabschiedet hat, muss ich meine Rotax mit dem Kickstarter antreten.
Wenn ich Ihn betätige habe ich das Gefühl das sich irgend etwas anderes noch mitdreht.
Ich kann das Geräusch gar nicht so genau beschreiben.
Da ich auch ein Anfänger auf dem Gebiet Rotax bin, weiß ich nicht ob das die "normale Startgeräuschkulise" ist.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Schöne Grüße aus Sachsen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
MZ ETZ 150 Standard
MZ ES 150/1 Trophy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Schau mal in die Signatur vom Bruder, da steht sehr schön beschrieben, wie man den Freilauf repariert. Als zu empfehlendes Spezialwerkzeug würde ich einen Schalgschrauber anschaffen, um ohne große Mühen diverse Muttern lösen zu können.

Zum Geräusch. Es könnte eben der Freilauf selber sein, der die Geräusche verursacht. Springt sie denn wenigstens willig an oder ist es eher ein Krampf?

Wenn du mit der Reparatur bissl Zeit hast, dann kannste Ende Juli gern mal bei mir rumkommen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Das ist gut möglich das der Freilauf die geräusche macht

Die reperatur ist möglich mit gutem Werkzeug

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39
Also Starten... ich mache meine wenn sie kalt ist nur über den Kicker an. Zur Prozedur:

Als erstes, Ruhe bewahren,mit hecktik wird das nix.
Als zweites, drei mal vollgas geben (nur beim Delo, beim Bing bringt das nix)
Als drittes Chock auf
Als viertes Decko ziehen und langsam durchtreten mit Decko gerade so wieder raus springt
Als fünftes Zündung an
Als nummer sechs Kicker nach oben kommen lassen, vergewissern das er eingespuhrt ist und dann mit Schmackes runter damit. Es darf auch gehüpft werden.
Kommt sie nicht beim ersten mal wieder mit dem Decko den OT suchen und wieder drauflatschen, bei mir so zwei drei versuche, egal wie kalt.

Warm habe ich aber kein ahnung, da nehm ich immer den Anlasser...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2008 15:21
Beiträge: 90
Themen: 13
Bilder: 10
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Maddin1 beschreibt das ganz gut.
Ich empfehle noch vorher vorzupumpen. Je nach Temperatur 1-5x, mit Choke.
Also Deko gezogen halten und "frei" durchtreten.

Probiers mal aus, manche meinen dann versäuft Sie, was bei mir nicht passiert.

Schmackes auf jeden Fall, springen schadet auch nix.

Tipp #2: Aufbocken!

... Dellorto...


Fuhrpark: MZ 500R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 09:23 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2010 02:40
Beiträge: 81
Themen: 23
Bilder: 5
Hallo zusammen,

jetzt habe ich es geschafft. Sie lief. Leider trennt die Kupplung nicht so das ich nicht einmal eine kleine Runde drehen konnte. :evil:
Muss ich wohl doch mal den Deckel runter machen.

Grüße aus Sachsen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
MZ ETZ 150 Standard
MZ ES 150/1 Trophy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hm - die Kupplungsscheiben verkleben schon mal gern. Ganz besonders, wenn wie in deinem Fall Wasser im Öl war.
Wenn der Motor läuft, einfach mal ne ganze Weile die Kupplung ziehen. Hin und her. 5 Minuten. Wenn sie dann einmal getrennt hat ruhig ne große Runde fahren. Oder kannste noch nicht, wegen Anmeldung?

Die andere Variante, du muss ja eh an den Freilauf. Kupplung mit auseinander. Ich hab bei dieser Gelegenheit die Anzahl der Stahllamellen reduziert. Da ist im Falle von MZ eine mehr (etwas dünner als die Anderen), als es in den Ersatzteillisten angegeben ist.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 18. Juni 2012 05:00 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2010 02:40
Beiträge: 81
Themen: 23
Bilder: 5
Hallo zusammen,

ich werde das einmal mit der Kupplung probieren.Leider ist die Emme noch nicht angemeldet sodaß ich nur im Garagenhof eine Runde drehen kann wenn es geht.

Grüße aus Sachsen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
MZ ETZ 150 Standard
MZ ES 150/1 Trophy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 18. Juni 2012 05:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Schau bei der Gelegenheit gleich wie es um den Kupplungszug aussieht:http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=51468

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 05:08 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2010 02:40
Beiträge: 81
Themen: 23
Bilder: 5
mzkay hat geschrieben:
Hm - die Kupplungsscheiben verkleben schon mal gern. Ganz besonders, wenn wie in deinem Fall Wasser im Öl war.
Wenn der Motor läuft, einfach mal ne ganze Weile die Kupplung ziehen. Hin und her. 5 Minuten. Wenn sie dann einmal getrennt hat ruhig ne große Runde fahren. Oder kannste noch nicht, wegen Anmeldung?

Die andere Variante, du muss ja eh an den Freilauf. Kupplung mit auseinander. Ich hab bei dieser Gelegenheit die Anzahl der Stahllamellen reduziert. Da ist im Falle von MZ eine mehr (etwas dünner als die Anderen), als es in den Ersatzteillisten angegeben ist.


Hallo zusammen,

das mit der Kupplung hat funktioniert. Bin die erste Runde mit dem Männermotorrad gefahren.Was hat das für einen Sinn die Stahllamellen zu reduzieren.
Weiß jemand wo man das Sichtglas für den HBZ herbekommt.Meiner ist von der Bremsflüssigkeit zerfressen worden.

Schöne Grüße aus Sachsen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
MZ ETZ 150 Standard
MZ ES 150/1 Trophy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
schumi3333 hat geschrieben:
Weiß jemand wo man das Sichtglas für den HBZ herbekommt.

Frag da mal: http://www.motorradente.de/

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 19:46 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2010 02:40
Beiträge: 81
Themen: 23
Bilder: 5
Hallo zusammen,

habe es jetzt mit dem starten raus.Übung macht den Meister. Geht beim 2.Kick an.
Ich hatte noch Probleme mit Wasser im Vergaser. Jetzt habe ich den Benzin im Tank abgelassen und sage und schreibe
einen halben Liter Wasser im Tank gehabt.

Jetzt trocknet und lüftet der Tank erst einmal aus.

Bezüglich meines Schauglases vom HBZ habe ich mir ein Teil drehen lassen.Bis jetzt ist das Schauglas dicht.
Mal schauen ob ich es dieses Jahr noch zum TÜV schaffe.
Aber primäres Ziel ist nächstes Jahr mit meine Sohn zum Oldtimertreffen nach Hartmannsdorf zu fahren.
Mal sehen ob ich das schaffe.

Grüße aus dem MZ Land


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
MZ ETZ 150 Standard
MZ ES 150/1 Trophy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Mz starten
BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 12:05 
Offline

Registriert: 19. April 2013 20:03
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: CUX
Alter: 55
Maddin1 hat geschrieben:
Also Starten... ich mache meine wenn sie kalt ist nur über den Kicker an. Zur Prozedur:

Als erstes, Ruhe bewahren,mit hecktik wird das nix.
Als zweites, drei mal vollgas geben (nur beim Delo, beim Bing bringt das nix)
Als drittes Chock auf
Als viertes Decko ziehen und langsam durchtreten mit Decko gerade so wieder raus springt
Als fünftes Zündung an
Als nummer sechs Kicker nach oben kommen lassen, vergewissern das er eingespuhrt ist und dann mit Schmackes runter damit. Es darf auch gehüpft werden.
Kommt sie nicht beim ersten mal wieder mit dem Decko den OT suchen und wieder drauflatschen, bei mir so zwei drei versuche, egal wie kalt.

Warm habe ich aber kein ahnung, da nehm ich immer den Anlasser...


Super Anleitung! Bei mir sind die Startprobleme vor allem bei warmen Motor. Weil meine Silvi bei warmem Motor mit Anlasser schlecht startet, klappt es mit dem Treten wie beschrieben gut (natürlich ohne Choke), bloß im kalten Zustand habe ich den Trick noch nicht raus, aber da geht es mit dem Anlasser ganz gut.

_________________
Man wächst mit seinen Aufgaben. Wer keine Aufgaben hat, braucht keine Fehler zu fürchten.


Fuhrpark: -Silverstar Bj. 1993
-Silverstar Bj. 1995 (Teilespender)
-Saxon VRX Bj. 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de