Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 8. April 2021 11:43 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo zusammen,
meine Rotax steht schon eine Weile in der Werkstatt und mein Schrauben wollte den von mitgelieferten Zahnriemen montieren. Der passt aber nicht. Nun hat er versucht Ersatz zu bekommen und hat bisher keinen Erfolg. Er sagte, seine Lieferanten behaupten, es gebe zur Zeit keine Zahnriemen. Habt ihr einen Tip, woher ich einen Zahnriemen bekommen kann? Danke für eure Hilfe.
Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 8. April 2021 11:50 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
hier
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... antrieb/_/?
mfgh hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 8. April 2021 12:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich bin da nicht unterwegs, ich weiß aber, dass es 2 verschieden geben muß.
Bezogen auf das Ritzel/Steuerrad, die Teilung macht den Unterschied.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 8. April 2021 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ente anrufen...oder
klick
klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 8. April 2021 14:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 8. April 2021 13:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hast du den Zirkus an der Porta Westfalica mit bekommen ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 8. April 2021 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Klaus P. hat geschrieben:
Ich bin da nicht unterwegs, ich weiß aber, dass es 2 verschieden geben muß.
Bezogen auf das Ritzel/Steuerrad, die Teilung macht den Unterschied.

Gruß Klaus

Japp, das ist an dem:
Irgendwann hat man bei Rotax überlegt, es sei wohl schlau, den Zahnriemen zu verstärken...hat man getan, danach aber fest gestellt, dass durch den dickeren Zahnriemen die Teilung nicht mehr stimmte.
Der Unterschied im Durchmesser des Nockenwellenrades ist minimal, ich meine 0,8 mm, also mit unbewaffnetem Auge nicht zu erkennen...hinterhältigerweise auch nicht durch eine Teilenummer, die ist nämlich bei beiden die gleiche...wenn da nicht die richtigen Teile gepaart werden, hat man nicht lange (ca. 1000 km) Freude am neuen Zahnriemen, der verschleisst dann ruckzuck!
SPOILER:
Ok, bei manchen würde das zwei Jahre dauern, bis der kaputt ist... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 8. April 2021 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Wie schon gesagt

Mz Gabor Berlin
Mz Ente Wolfenbüttel
Hallat rotax Motoren Werkstatt

Einer der 3 müsste was haben.
Im Forum im rotax Bereich habe ich eine Threat wo die alten zu grossen Nockenwellenräder vermessen sind.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 8. April 2021 14:05 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo zusammen,
Danke schön. Ich werde mich drum kümmern.
Gruß Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 16:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14806
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Aus gegebenem Anlass :arrow: viewtopic.php?p=2132060#p2132060 häng ich mich mal hier dran:
Ich hab vorerst einen gebrauchten Zahnriemen, welchen ich auf Reserve habe, eingebaut. Läuft auch wieder, aber das ist natürlich keine Lösung.

Daher meine Frage, gibt es neue Erkenntnisse/Bezugsquellen für den Zahnriemen? Taugt der von Gabor verlinkte, hat das schon jemand getestet?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich würde bei Ente anrufen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 17:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3995
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Es wurde ja schon oft geschrieben. Bei MZ waren andere Zahnräder verbaut als bei Rotax Original. Teilweise wurden die Zahnräder auch gemischt. Dadurch kommt es natürlich recht schnell zu einem Zahnausfall beim Zahnriemen. Die Maße weichen nur recht geringfügig von einander ab. Aber die konkreten Daten dazu habe ich leider nicht. Ein Kollege hatte das Problem, das er da Unterschiede hatte. Rotax Deutschland wusste auch nicht darüber Bescheid. Nachdem er alles auf einen konkreten Stand gebracht hat, klappte alles wunderbar.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 17:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14806
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dieter hat geschrieben:
Es wurde ja schon oft geschrieben. Bei MZ waren andere Zahnräder verbaut als bei Rotax Original.

:?: Echt, das hab ich noch nie gehört… nur, daß irgendwann Teile mit etwas anderer Teilung auftauchten. Sinnvollerweise mit denselben Ersatzteilnummern. :roll:

Nordlicht hat geschrieben:
Ich würde bei Ente anrufen..

Weiß Ente denn Bescheid über diese Änderung an den Teilen? Denn ich habe garantiert noch die alten Räder drin. :|

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin H. hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Es wurde ja schon oft geschrieben. Bei MZ waren andere Zahnräder verbaut als bei Rotax Original.

:?: Echt, das hab ich noch nie gehört… nur, daß irgendwann Teile mit etwas anderer Teilung auftauchten. Sinnvollerweise mit denselben Ersatzteilnummern. :roll:

Nordlicht hat geschrieben:
Ich würde bei Ente anrufen..

Weiß Ente denn Bescheid über diese Änderung an den Teilen? Denn ich habe garantiert noch die alten Räder drin. :|

Einfach Nachfragen..wenn er noch orginale von MZ hat passt es garantiert

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 21:00 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Martin H. hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Es wurde ja schon oft geschrieben. Bei MZ waren andere Zahnräder verbaut als bei Rotax Original.

:?: Echt, das hab ich noch nie gehört… nur, daß irgendwann Teile mit etwas anderer Teilung auftauchten. Sinnvollerweise mit denselben Ersatzteilnummern. :roll:

Ich auch nicht, wo wurde das geschrieben?
Hier liegen einige Radsätze, von sehr früher Ausführung KTM bis zu Country mit sehr später Fg-Nr. und '98er Ez., sowie einige Riemen.
Und die sind alle untereinander/miteinander austauschbar, d. h. jedes Rad passt zu jedem Riemen.
Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 22:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3995
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Nordtax hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Es wurde ja schon oft geschrieben. Bei MZ waren andere Zahnräder verbaut als bei Rotax Original.

:?: Echt, das hab ich noch nie gehört… nur, daß irgendwann Teile mit etwas anderer Teilung auftauchten. Sinnvollerweise mit denselben Ersatzteilnummern. :roll:

Ich auch nicht, wo wurde das geschrieben?
Hier liegen einige Radsätze, von sehr früher Ausführung KTM bis zu Country mit sehr später Fg-Nr. und '98er Ez., sowie einige Riemen.
Und die sind alle untereinander/miteinander austauschbar, d. h. jedes Rad passt zu jedem Riemen.
Gruß, Thorsten


Genau das meine ich. Was da genau nicht passt weiß ich auch nicht. Ich fahre keine Rotax. Ich habe es nur schon mitbekommen das da wohl nicht passende Teile mal verbaut wurden. Also eventuell mal konkret nachmessen. Optisch nicht wirklich erkennbar. Es fällt auch nicht gleich auf. Sind nur geringfügige Abweichungen. Dann zerreist es den Zahnriemen halt recht früh, aber nicht sofort. Der Kollege hat sich dann einen passenden Zahnriemen besorgt und ein Teil gewechselt. Dann passte wieder alles sinnvoll zusammen. Andere hatten auch schon mal ein solches Problem wie er dann erfahren hat. Solange alles noch original ist, sollte es kein Problem geben.

Ist nur als Hinweis gedacht, falls es mal Probleme gibt.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 05:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14806
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich hatte mich z. B. auf sowas wie von Gerd beschrieben bezogen:
viewtopic.php?p=1925830#p1925830
Wurde im Forum auch schon an anderer Stelle beschrieben.
Und zerreißen wohl nicht unbedingt, aber der Verschleiß an den Zähnen ist wohl deutlich höher als normalerweise.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 20:34 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Dieter hat geschrieben:
Genau das meine ich. Was da genau nicht passt weiß ich auch nicht. Ich fahre keine Rotax. Ich habe es nur schon mitbekommen das da wohl nicht passende Teile mal verbaut wurden. Also eventuell mal konkret nachmessen. Optisch nicht wirklich erkennbar. Es fällt auch nicht gleich auf. Sind nur geringfügige Abweichungen. Dann zerreist es den Zahnriemen halt recht früh, aber nicht sofort. Der Kollege hat sich dann einen passenden Zahnriemen besorgt und ein Teil gewechselt. Dann passte wieder alles sinnvoll zusammen. Andere hatten auch schon mal ein solches Problem wie er dann erfahren hat. Solange alles noch original ist, sollte es kein Problem geben.

Ist nur als Hinweis gedacht, falls es mal Probleme gibt.

Gruß
Dieter

Kannst du mir denn konkret meine Frage beantworten, wo es geschrieben wurde, daß bei MZ andere Räder als bei Rotax original verwendet wurden?
Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 22:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3995
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Kann ich nicht. Ist schon zu lange her. Wenn ich den Kollegen, der sich damit beschäftigt hat mal wieder treffe sprech in ihn auf seine konkreten Erfahrungen an. Bin gerade im Urlaub.

Vielleicht kann Gerd das ja noch etwas konkretisieren. Er hatte ja auch etwas dazu geschrieben.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Zahnriemen, woher?
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,

dass MZ andere Steuerräder hatte, glaube ich auch nicht; meines Wissens war es eher so, dass man irgendwann verstärkte Riemen eingesetzt hat...ob die alten Maße jetzt nicht mehr lieferbar waren, oder man eine längere Haltbarkeit im Sinn hatte, ist jetzt nicht sicher...jedenfalls passten die verstärkten Riemen nicht komplett formschlüssig auf die alten Nockenwellenräder und gingen dann nach ca. 1000 km den Weg alles Irdischen...
Nachdem ich zweimal einen Riemen nach 1000 km hingerichtet hatte und mir sehr sicher war, dass ich wusste, wie man einen neuen Riemen auflegt und spannt, habe ich ein neues Nockenwellenrad bestellt, beide vermessen und 0,8 mm Unterschied im Durchmesser ermittelt. Mit dem neuen Nockenwellenrad halten die Riemen mal 18, mal 25 Tkm...
Ich kann mir gut vorstellen, dass man das nicht an die große Glocke gehängt, sondern geräuschlos "im Rahmen der Inspektion" die Nockenwellenräder getauscht hat, wofür auch die identische Teilenummer spräche...sowas ist halt dann für die doof, die ihre Inspektionen selbst machen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de