Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 07:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 15:17 
Offline

Registriert: 9. September 2017 11:02
Beiträge: 143
Themen: 8
Bilder: 31
Wohnort: Haverlah
Hallo Rotaxschrauber!
Ich sitze gerade in der Sonne und bereite meine Country auf die Saison vor. Dazu gehört auch ein neuer Kettensatz. Nu' sitze ich vor dem Gerät und frage mich wie rum setzte ich das Ritzel auf die Welle. Das Ritzel hat auf jeder Seite einen Bund (Erhöhung). Diese sind unterschiedlich hoch, auf der einen Seite sind es etwa 1,5 mm mehr als auf der anderen. Es wäre nett, wenn mir einer aus dieser Runde sagen kann, welche der Erhöhungen Richtung Motor gehört. Danke schon mal.
Mit freundlichem Kradfahrergruß
Thomas

_________________
Wenn ich mal nicht antworte, bin ich nicht unhöflich sondern beherrscht und deshalb höflich.


Fuhrpark: MZ 125/3, Bj. 1961; MZ Silver Star Gespann, Bj. 1995 (mein stark modifizierter Schatz); MZ Skorpion Sport, Bj. 1997; MZ Silver Star, Bj 1993; 2 * MZ Silver Star Bj. 96 und 98 aus der irgendwann mal EINE Kaffeemaschine werden soll, vielleicht rette ich noch ein Original; MZ Country, Bj 1995, Yamaha SR 500, Bj. 1990 (Baustelle). Ein Auto habe ich auch, aber dies ist ja ein Motorradforum.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 15:56 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Der breite Bund muss zu Motor zeigen, um ein Streifen der Kette am Gehäuse zu vermeiden.
Der 1,5er Bund zeigt demzufolge nach außen
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 15:58 
Offline

Registriert: 9. September 2017 11:02
Beiträge: 143
Themen: 8
Bilder: 31
Wohnort: Haverlah
Vielen Dank! Genauso mache ich das!

_________________
Wenn ich mal nicht antworte, bin ich nicht unhöflich sondern beherrscht und deshalb höflich.


Fuhrpark: MZ 125/3, Bj. 1961; MZ Silver Star Gespann, Bj. 1995 (mein stark modifizierter Schatz); MZ Skorpion Sport, Bj. 1997; MZ Silver Star, Bj 1993; 2 * MZ Silver Star Bj. 96 und 98 aus der irgendwann mal EINE Kaffeemaschine werden soll, vielleicht rette ich noch ein Original; MZ Country, Bj 1995, Yamaha SR 500, Bj. 1990 (Baustelle). Ein Auto habe ich auch, aber dies ist ja ein Motorradforum.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 16:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Gibs noch neue Ritzel fürs Hinterrad..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 16:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ostkradfahrer hat geschrieben:
Es wäre nett, wenn mir einer aus dieser Runde sagen kann, welche der Erhöhungen Richtung Motor gehört.

Hm, in der Reparaturanleitung ist nur von einem Bund die Rede:

"Kettenrad montieren

Verzahnung von Hauptwelle und Kettenrad entfetten, mit 'Loctite 221' bestreichen und Kettenrad mit Bund nach innen montieren. Zahnprofil der Hauptwelle (8) muß ca. 1 mm vorstehen. Sicherungsblech auflegen, Sechskantmutter M20x1,5 mit 'Loctite 221' bestreichen, mit Freistellung nach unten montieren und festziehen. Auszugsdrehmoment 100 Nrn. Sicherungsblech aufbiegen."

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/mz50r/110.gif

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 16:36 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@Martin H
Die Reparatuarnleitung bezieht sich auf die Aprilia-Version de Motors

Bei dieser ist nicht alles identisch mit den MZ Rotaxen. :!:

Bei meiner Silver Star und NRVX ist es , wie von mir zu Beginn beschrieben.
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 13. Februar 2022 17:13, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 17:02 
Offline

Registriert: 9. September 2017 11:02
Beiträge: 143
Themen: 8
Bilder: 31
Wohnort: Haverlah
Ich habe hier auch noch ein Ritzel der Aprilia liegen, dass einen sehr hohen Bund und auf der anderen Seite gar keinen hat. Alle anderen, die ich für die Emmenrotaxen hier noch liegen habe, haben je einen unterschiedlich hohen Bund je Seite. Ich muss zugeben, dass ich nicht das erste Mal einen Kettensatz wechsele, jedoch noch nie bemerkt hatte, dass das Teil nicht symetrisch ist. Mein erster Gedanke war, dass das Ritzel bestimmt so montiert werden muss, dass man die eingestanzte Nummer sehen kann - bis ich bemerkte dass die mal auf der einen mal auf der anderen Seite ist.

_________________
Wenn ich mal nicht antworte, bin ich nicht unhöflich sondern beherrscht und deshalb höflich.


Fuhrpark: MZ 125/3, Bj. 1961; MZ Silver Star Gespann, Bj. 1995 (mein stark modifizierter Schatz); MZ Skorpion Sport, Bj. 1997; MZ Silver Star, Bj 1993; 2 * MZ Silver Star Bj. 96 und 98 aus der irgendwann mal EINE Kaffeemaschine werden soll, vielleicht rette ich noch ein Original; MZ Country, Bj 1995, Yamaha SR 500, Bj. 1990 (Baustelle). Ein Auto habe ich auch, aber dies ist ja ein Motorradforum.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 17:11 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Vermutlich (ja sogar höchst wahrscheinlich) wird auch nichts passieren, sollte des Kettenritzel mit dem flacheren Bund nach hinten zeigend
montiert werden.
Der Fluchtfehler zum Hinterradzahnkranz bleibt geringer, als bei so mancher "schlechten" Kettspannung :oops:
Aber richtig herum ist eben auch nicht falsch :D

mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 19:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@hermann27:
Danke für den Hinweis, war mir nicht bewußt, zumal ich das letzte Mal das Ritzel bei der Silverstar vor ??? :gruebel: keine Ahnung wie vielen Jahren gewechselt habe (glaube vor meinem Schottlandtrip... 2004 :? ).
Hab vorhin ein Ritzel in der Garage gefunden, das nur auf einer Seite einen recht hohen Bund hat und auf der anderen plan ist... aber bin nicht sicher, ob das von der Silverstar ist. Dachte aber eigentlich schon.

Dateianhang:
17D3D97D-E197-4476-92A6-335154E7A75B.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 19:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ist MZ 250 je nach Bundhöhe, hier geschliffener Bund 4 Gang oder 5 Gang.
4 G 19 mm,
5 G 17,5 mm

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Nordlicht hat geschrieben:
Gibs noch neue Ritzel fürs Hinterrad..

jau, gibbet.

Schöne Jrüße
Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 20:44 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Klaus hat wahrscheinlich recht.

Rotax-Ritzel sehen so aus :
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... ad%20rotax

Gibts aber auch bei Ente u.a.

mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 13. Februar 2022 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Klaus P. hat geschrieben:
Das ist MZ 250 je nach Bundhöhe, hier geschliffener Bund 4 Gang oder 5 Gang.

Viergang könnte sein: ES/2. Da käme auch die Zähnezahl hin. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 08:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Dieses ist nicht passend?
https://www.motorsportgoetz.com/Aprilia ... -17-Zaehne

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ritzel
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 09:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Martin H. hat geschrieben:
@hermann27:
Danke für den Hinweis, war mir nicht bewußt, zumal ich das letzte Mal das Ritzel bei der Silverstar vor ??? :gruebel: keine Ahnung wie vielen Jahren gewechselt habe (glaube vor meinem Schottlandtrip... 2004 :? ).
Hab vorhin ein Ritzel in der Garage gefunden, das nur auf einer Seite einen recht hohen Bund hat und auf der anderen plan ist... aber bin nicht sicher, ob das von der Silverstar ist. Dachte aber eigentlich schon.

Dateianhang:
17D3D97D-E197-4476-92A6-335154E7A75B.jpeg


Wie schon geschrieben, dass ist 2Takt MZ. Der Schaft ist für den Wedi an der Welle, die Verzahnung ist auch eindeutig 2 Takt. Bei der Rotax ist eine viel feinere Verzahnung.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de