Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. Juli 2025 04:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Moin!

Nachdem ich gefühlt alle Beiträge in den letzten 4 Monaten hier beigetragen hab, kommt jetzt wieder der nächste!

Nachdem ich durch die Vollabnahme gerasselt bin (was auch an der AU lag) wurde mir auferlegt rauszufinden, wie man den Bing Vergaser einstellt.
Die Maschine läuft viel zu fett. (6-7%CO anstatt 4% CO wie Vorgabe)

Kann mir jemand sagen, an welcher Schraube ich da drehen muss und wo diese ist?

Mit freundlichen Grüßen

PS: es geht um eine MZ Silver Star mit 500ccm Rotax Motor, damit es nicht nochmal zu Verwechslungen kommt :)


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Zuletzt geändert von Risinghaze am 22. April 2022 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1515
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hallo.
Welchen Bing hast du denn?
Die Schraube mit der sichtbaren Feder ist die Schieberanschlagschraube(Standgasschraube)
Die Andere die Gemischschraube.

Wenn sie gut läuft würde ich da gar nichts machen, sondern ein Wörtchen mit dem Prüfer sprechen.
Wenn du trotzdem dran drehst, schreib dir die Ausgangsposition auf.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wahrscheinlich einen Gleichdruckvergaser 64/33...
Da is nix mit Schieberanschlagschraube...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Es gibt für die 500er mehr als nur ein?

Es sind neben der Standgasschraube, noch zwei weitere unter dem Vergaser.
An den Seiten gibt es keine (zumindest nicht ersichtlich)

Ihr denkt auch alle, dass man mit jedem TÜV Prüfer reden kann ^^‘
Wenn AU nicht iO, dann bekomme ich keine Vollabnahme. Ende!
Der hat sogar das Lenkerschloss bemängelt.

Aber ich hab keine Lust wieder ne Diskussion zu führen, ob er richtig gehandelt hat oder nicht ?
Ich will nur wissen, wie man den einstellt…

-- Hinzugefügt: 22. April 2022 11:43 --

g-spann hat geschrieben:
Wahrscheinlich einen Gleichdruckvergaser 64/33...
Da is nix mit Schieberanschlagschraube...

Gut, nachdem ich den mal gegoogelt habe, bezweifle ich, dass ich den drin hab.
Ich werde mal Fotos machen, wenn ich wieder an der Maschine bin bzw mal schauen, ob ich da eine Bezeichnung finde!


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1515
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hier wurde ja nicht mal erwähnt um welches Fahrzeug es sich handelt.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Da haste vollkommen recht!
Tut mir leid.

Es geht um eine MZ Silver Star :)


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Die Rotaxe hatten entweder Dell'Orto-Schiebervergaser oder eben Bing-Gleichdruckvergaser...letzere haben einen Dom obendrauf (wie die meisten 2V-Boxer BMWs) und eine Drosselklappe im Ansaugstutzen...
Die Leerlauf-Gemischschraube befindet sich in Fahrtrichtung vorn in einem Ausschnitt der Schwimmerkammer...eine Messingschraube mit SW 6mm...wenn das Ding viel zu fett läuft, würde ich auch mal nach dem Kolben des Startvergasers (umgangssprachlich "Choke" genannt) gucken: Wenn der nämlich hängt, oder die Dichtung nix mehr kann, fährst du die ganze Zeit mit Kaltstartanreicherung, was schwarze Wölkchen aus dem Auspuff macht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1515
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Gut, da bin ich raus.
Ich dachte es geht um eine 2 taktende MZ

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
smartsurfer81 hat geschrieben:
Hier wurde ja nicht mal erwähnt um welches Fahrzeug es sich handelt.

Wir befinden uns ja im Themenbereich "Antrieb - Rotax (500)", aber, hast recht, das heisst auch nicht immer was... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
g-spann hat geschrieben:
Die Rotaxe hatten entweder Dell'Orto-Schiebervergaser oder eben Bing-Gleichdruckvergaser...letzere haben einen Dom obendrauf (wie die meisten 2V-Boxer BMWs) und eine Drosselklappe im Ansaugstutzen...
Die Leerlauf-Gemischschraube befindet sich in Fahrtrichtung vorn in einem Ausschnitt der Schwimmerkammer...eine Messingschraube mit SW 6mm...wenn das Ding viel zu fett läuft, würde ich auch mal nach dem Kolben des Startvergasers (umgangssprachlich "Choke" genannt) gucken: Wenn der nämlich hängt, oder die Dichtung nix mehr kann, fährst du die ganze Zeit mit Kaltstartanreicherung, was schwarze Wölkchen aus dem Auspuff macht...


Danke dafür!
Ich werde es überprüfen.
Aber erstmal werde ich ein Bild machen. Denn ich bin der Meinung, dass ich noch nen anderen Bing dran hab.
Der hat zwar auch die ganzen Merkmale, aber hat beim Choke z.B. 2 Federn und nicht nur eine.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 15:16 
Offline

Registriert: 25. April 2007 15:23
Beiträge: 34
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Alter: 69
Hallo Risinghaze, nur ned hudle.
Hab hier ja ewig nix mehr geschrieben, aber egal.

Also, Der Vergaser heißt Bing 64/33/302 für Deutschland u. eben für die MuZ500.
In meiner Reparaturanleitung steht da für die Schweiz auch noch die Version/306, über den steht aber nichts in den
bei http://www.bingpowersystems.de aufzufindenden Daten- u. Einstell-blättern unter Ersatzteile drin.

Die Version /304 stigele hat wohl bis auf die andere Starterdüse die selben Innereien verbaut, aber bei der Version /302 für unsere
MuZ500 steht eben 66 als Startdüse u. nicht 55.
Auch haben die Hauptdüse mit 125 u. die Leerlaufdüse mit 45 keine 1,25mm, bzw.0,45mm Öffnung, sondern beziehen sich auf
Durchflussmengen. Die Startdüse ist wohl fest im Ansaugstutzen im Gehäuse eingepresst, keine Ahnung ob die gewechselt werden könnte.
Das Gehäuse ist innen mit 32 erhaben gekennzeichnet, wurde aber wohl auf 33mm (hab ich gemessen) leicht aufgespindelt.
Leerlaufgemischschraube (die mit dem Messingsechskant ohne Schlitz) soll in Grundstellung wohl 3/4 Umdrehung geöffnet sein.
Daneben befindet sich noch ein Stutzen,mit einer normalen Schlitzschraube verschlossen, bei offenem Stutzen werden da zB. 2 Vergaser
synchronisiert (bei Einsatz des Vergasers in Zweizylindern).

Man kann dann wohl noch die Teillastnadel Nr: 251 (3. Pos. von oben) u. die Schwimmerventil-Nadeldüse 2,66 auf Richtigkeit ,
sowie die Unterdruckmembran auf Risse überprüfen. Außerdem die entsprechenden O-Ringe am Düsenstock, an der Leerlaufdüse u.
Leerlaufschraube auf Verschleiß untersuchen.

mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 16:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14820
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Zum Bing in den Rotaxmodellen steht doch einiges bei www.miraculis.de in der „Reparaturanleitung Saxon 500 - Fahrgestell“ im Anhang.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Kann ich irgendwie sehen, ob es ein 306 ist?
Es handelt sich um eine Schweizer Maschine.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 18:48 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Auf dem senkrechten Steg zum Zylinderkopf zeigend
stehen die Kennzahlen

mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 19:32 
Offline

Registriert: 25. April 2007 15:23
Beiträge: 34
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Alter: 69
Hallo Risinghaze, tja ist irgendwie seltsam.
Auf dem Bing- Ersatzvergaser welchen ich hier liegen habe steht auf diesem Steg welchen hermann27 nennt auch 64/33/304.

Die schweizer Version soll ja statt der 45er Leerlaufdüse laut Reparaturanleitung eine 40er haben.

In diesen Daten-u. Einstell-blättern bei bingpower habe ich nur eine /306 Nummer gefunden, welche allerdings zu einer
BMW R80 N/S mit einem in Fahrtrichtung rechten Vergaser 64/32/306 gehört.

Aber zum richtig "Laufen" bringen, um die CO-Werte einzuhalten spielen eventuell noch andere Faktoren eine Rolle.

mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Als erstes mal prüfen, ob die Leerlaufdüse nicht von einem freundlichen Deppen und Vorbesitzer aufgerieben wurde. Hatte ich damals, 13%CO waren das Ergebnis.
Mit einer 40er Düse läuft der Hobel wie ein Sack Nüsse, da kann es schonmal sein, dass dort jemand rumspielt.

Die Starterdüse befindet sich in der Vergaserwanne und kann rausgeschraubt werden.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 22. April 2022 22:20 
Offline

Registriert: 25. April 2007 15:23
Beiträge: 34
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Alter: 69
Hallo Richy, ah jetzt ja,habe die wohl mit der Luftkorrekturdüse verwechselt.

Fahre schon seit Jahren eigentlich nur noch mit dem Dellorto.

Dann hier noch ein paar Bilder, auch mit abgebauter Choke-Einrichtung, geschlossen und voll geöffnet.

mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich

Dateianhang:
IMG_7590.JPG
Dateianhang:
IMG_7591.JPG
Dateianhang:
IMG_7592.JPG
Dateianhang:
IMG_7594.JPG
Dateianhang:
IMG_7597.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 24. April 2022 07:03 
Offline

Registriert: 9. September 2017 11:02
Beiträge: 143
Themen: 8
Bilder: 31
Wohnort: Haverlah
Moin! Auch wenn ich nicht der Fragesteller war und den Bing kenne, freue ich mich über die Art der mit Fotos dokumentierten Antwort. Mit feundlichem Kradfahrergruß, Thomas

_________________
Wenn ich mal nicht antworte, bin ich nicht unhöflich sondern beherrscht und deshalb höflich.


Fuhrpark: MZ 125/3, Bj. 1961; MZ Silver Star Gespann, Bj. 1995 (mein stark modifizierter Schatz); MZ Skorpion Sport, Bj. 1997; MZ Silver Star, Bj 1993; 2 * MZ Silver Star Bj. 96 und 98 aus der irgendwann mal EINE Kaffeemaschine werden soll, vielleicht rette ich noch ein Original; MZ Country, Bj 1995, Yamaha SR 500, Bj. 1990 (Baustelle). Ein Auto habe ich auch, aber dies ist ja ein Motorradforum.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 26. April 2022 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Moin!
Hab jetzt mal nachgeschaut, was ich da im Moped hab.
Is wirklich der 64/33/302. also auch wenn es ein Schweizer Moped is, ist da der deutsche Vergaser drin.

Da ich aber ungern auf „Gut Glück“ wieder zum TÜV will, gibt es irgendwo ne Ersatzdüse zu kaufen? ? hab bis jetzt nur vollständige Vergaser gefunden.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 26. April 2022 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich an deiner Stelle würde mir einen anderen Prüfer empfehlen lassen.
Oder Mal Motorradwerkstätten in der Nähe fragen.
Nach Prüfern mit Herz für Zweiräder.

Wenn ich hinfahre baue ich wieder einen 27 PS Auspuff an (A).

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 26. April 2022 16:44 
Offline

Registriert: 25. April 2007 15:23
Beiträge: 34
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Alter: 69
Tja Risinghaze, schaut mit Ersatzteilbeschaffung wohl nicht mehr so üppig aus wie noch vor paar Jahren.

Bei Ritzerfeld in Nürnberg gibt es nur noch Sonderposten ( wie Schwimmer, aha da wurden auch geteilte Schwimmer in Ultralight`s verbaut).
Keine Ahnung ob das Vorbeischauen bei einem x-beliebigen BMW-Händler von Erfolg gekrönt sein könnte?

Die Düsen sind schon speziell, da auf Durchflussmenge kalibriert.

https://www.muz.de/ersatzteillisten.htm ... tax500.pdf

Da stehen zwar Nummern dabei, aber eventuell wird es das Beste sein Du wendest dich an Ralph Engelbrecht, welcher über bingpower.de
zu finden ist.

Ich selbst habe allerdings für Bing-Vergaser schon lange nichts mehr besorgt.

mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 26. April 2022 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Bei gabor mz gibt es für beide vergasermodelle Ersatzteile


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 26. April 2022 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
mzdietmar hat geschrieben:
Bei gabor mz gibt es für beide vergasermodelle Ersatzteile


Hast du vollkommen recht!
Da war ich bisschen zu blöd :D

Und Friedrich,
Danke für deine immer sehr ausführlichen Antworten!
Das ist leider nicht immer die Norm.
Danke!

Aber eine kleine Frage hab ich noch. Is die Letzte! (Erstmal)
Gibt es ein bestimmte Art von Schraubendreher um die Schraube zu drehen, wenn der Vergaser eingebaut ist?
Müsste die „Feinabstimmung“ ja beim TÜV dann machen.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 26. April 2022 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Sehe zu das sie im Standard vernünftig läuft und vorher richtig warm fahren

-- Hinzugefügt: 26. April 2022 19:30 --

Standgas


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 26. April 2022 19:15 
Offline

Registriert: 25. April 2007 15:23
Beiträge: 34
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Alter: 69
Nun, bei Gabor gibt es fast alles.
Auf die Dichtringe (O-Ringe) muss man vielleicht etwas länger warten.
Die sind, als nicht am Lager, gekennzeichnet, oder bei Boxer-Parts.de, kostet aber auch wieder nochmal fast 8,00-€ Versand.
O-Ringe sind bei Gemischregulierschraube u. Leerlaufdüse gleich, der vom Düsenstock(vor dem Zestäuber) ist größer,ist aber bei Gabor als am Lager gelistet.
Die Leerlaufgemischschraube ist bei meinem Ersatzvergaser nur mit einem 6-Kant-Kopf (ohne Schlitz) versehen welcher auch noch herausragt
aus dem Stutzen. Da läßt sich, wenn es bei deinem Vergaser auch so sein sollte mit einer dünnblättrigen Säge u. schmalen Schlüsselfeile...ein Schlitz
einbringen. Bei der Version aus der Schweiz ist hoffentlich nicht die Gemischregulierschraube fest verklebt ?
Von z.B. Mikuni-vergasern hat man da schon schlimme Sachen gehört (mit Ausbohren müssen usw.).

Die Teile sind anscheinend teils auch als Nachfertigung zu haben.

mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich


Zuletzt geändert von Friedrich am 27. April 2022 08:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 26. April 2022 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Naja, das is ja der 302 Vergaser. Da is nix verplombt. Der hat aber nur eine Schlitzschraube. Sie hat halt ein sehr dünnen Schlitz und sitzt sooooo doof, dass man da nicht so einfach ran kommt :D


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 26. April 2022 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
ich habe meine BING-Ersatzteile entweder bei Uli oder bei denen hier bestellt.
Hier könntest du vielleicht auch Glück haben...
Die Leerlaufgemischschraube stelle ich mit einer 1/4" Stecknuss, SW6, ein...besonders gut eignen sich dafür die Nüsse von Hazet, weil sie am dicken Ende geriffelt sind...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 28. April 2022 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Hat jemand ne Info, wie die "Standard" Einstellung der Leerlaufgemischsschraube ist?
In der Reparaturanleitung steht nur "Siehe Anhang", dann gehe ich auf den Anhang und da steht "Motorspezifisch". Und was soll das heißen?

Also ich habe zwar eine 45 drin, ich hab mir aber jetzt nochmal eine neue bestellt. genauso wie neue Dichtungen für Choke, die Düse, Einstellschraube und Schwimmerbecken.
Sollte also schon werden :)


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 28. April 2022 19:12 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Risinghaze hat geschrieben:
Hat jemand ne Info, wie die "Standard" Einstellung der Leerlaufgemischsschraube ist?
In der Reparaturanleitung steht nur "Siehe Anhang", dann gehe ich auf den Anhang und da steht "Motorspezifisch". Und was soll das heißen?

Laut der MuZ-Kundendienstinfo für den Bing soll die Grundeinstellung "etwa 3/4 Umdrehung offen" sein.
Links herum, also rausdrehen, wird es fetter, rechtsrum magerer.
Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 28. April 2022 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14820
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Risinghaze hat geschrieben:
Hat jemand ne Info, wie die "Standard" Einstellung der Leerlaufgemischsschraube ist?
In der Reparaturanleitung steht nur "Siehe Anhang", dann gehe ich auf den Anhang und da steht "Motorspezifisch". Und was soll das heißen?

:?:
In der Reparaturanleitung steht unter Punkt 1.2 Vergaser „Leerlaufgemischschraube Umdrehungen offen 3/4 (für die Schweiz 1/4…3/4)“

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 28. April 2022 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
hmh, okay. Dann versuche ich das nochmal :)


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser einstellen
BeitragVerfasst: 30. April 2022 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Jo, jetzt läuft sie mit 1.500 Touren im Stand relativ okay.
Warte noch auf 2-3 Dichtungen, vor allem die O Ringe an der Einstellschraube und an der Leerlaufdüse sind hinüber.
Dann sollte das passen :) danke erstmal!


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de