Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 07:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 19. September 2022 17:27 
Offline

Registriert: 4. September 2022 11:10
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo Zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, da ich neulich - wie die Junfrau zum Kinde - zu einer Armstrong MT500 gekommen bin.
Das Moped ist generell in gutem Zustand, aber leider war der Motor fest, weil da irgendwie mal Wasser in den Brennraum gekommen ist.
Also habe ich den Kolben einige Wochen in Rostlöser mariniert und mttlerweile habe ich ihn rausgeklopft.
Durch die lange Standzeit unter Feuchtigkeit ist der Rost aber natürlich nicht nur oberflächlich und so bin ich heute mal mit dem Zylinder zu einem Motorenbauer gefahren um dessen Meinung einzuholen.
Er meinte er würde erstmal 1mm runter schleifen in der Hoffnung, dass dies dann genüge. Somit habe ich jetzt mal eine Zahl als Hausnummer.
Der Kolben war der Originale. Also würde ich jetzt gerne wissen was es da an Übermaß-Kolben gibt und woher ich die am besten bekomme?

Generell muss ich mich erstmal in die Materie wieder einarbeiten. Ich habe früher mehr an Mopeds geschraubt und vor einigen Jahren auch mal einen kleineren Gilera-Motor aus den 50ern überholt. Aber all das ist schon etwas her und somit muss ich mich da erstmal wieder rantasten...

Besten Gruß,
Jo


Fuhrpark: Rotax 500 -> Armstrong 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 19. September 2022 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich weiß nicht, ob’s da überhaupt Übermasskolben gibt… frag mal beim Hallat nach:

https://rotax-deutschland.de/de/

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 06:17 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo,
ist der Zylinder nicht beschichtet? Diese Beschichtung ist dann weg, wenn du 1mm ausschleifst.
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Vor dem Ausschleifen schauen, ob es Kolben gibt, die reinpassen und den Zylinder dann auf dieses Maß schleifen. Dein Motorenbauer hat sicher einen Überblick, welche Kolben es auf dem Markt gibt.
2. Suche einen guten gebrauchten Zylinder und einen neuen oder guten gebrauchten Kolben. Dann läuft die Fuhre wieder. Vielleicht hat jemand im Forum was anzubieten.

Gruß Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Hi frage mal bei EGU in Waiblingen nach


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2970
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den Zylinder gibt es bei Gabors MZ, allerdings ohne Kolben .


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
mzdietmar hat geschrieben:
Hi frage mal bei EGU in Waiblingen nach

Tu das BITTE NIEMALS!
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 11:29 
Offline

Registriert: 4. September 2022 11:10
Beiträge: 4
Themen: 1
hiha hat geschrieben:
mzdietmar hat geschrieben:
Hi frage mal bei EGU in Waiblingen nach

Tu das BITTE NIEMALS!
Gruß
Hans


Gibt's dafür auch einen Grund?

Vielen Dank jedenfalls für die zahlreichen Antworten.
Generell setze ich eihgentlich lieber instand, als auszutauschen, aber wenn's nicht geht...
Der Motorbauer meinte auch, dass man im Zweifelsfalle halt eine neue Laufbuchse einpressen müsste.
Ist dann halt nur eine finanzilelle Frage...wenn ich mir so ansehe ewas für manche Motorteile gebraucht aufgerufen wird, wird ein Zylinder nicht billig sein.

Kai2014 hat geschrieben:
Den Zylinder gibt es bei Gabors MZ, allerdings ohne Kolben .


Kolben habe ich auch bereits irgendwo im Angebot gesehen, allerdings im Normalmaß. Außerdem habe ich ja auch noch einen, der so schlecht nicht aussieht.

Noch eine Frage:
Ich habe noch nirgends Angaben zum verbauten Vergaser der Armstrong gefunden. Weiß jemand was da verbaut war? Für den Rotax gab es wohl diverse Möglkichkeiten, wie ich irgendwo las.
Dieser fehlt mir nämlich auch noch. Kann zwar sein, dass der Vorbesitzer ihn noch findet, aber wär ja schon mal gut zu wissen wie rar das Teil ist.

Besten Gruß,
Jo


Fuhrpark: Rotax 500 -> Armstrong 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Naja Bing oder Dellorto, Glaubensfrage. Beim Kolben würd ich mal bei Rotax anfragen ob es da was gab, dann lässt sich leichter suchen.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 12:33 
Offline

Registriert: 4. September 2022 11:10
Beiträge: 4
Themen: 1
the silencer hat geschrieben:
Naja Bing oder Dellorto, Glaubensfrage.


Jaja, die Möglichkeiten kenne ich bereits. Ich meinte was bei der Armstrong serienmäßig verbaut war?

Danke, ich werde mich in jedem Fall mal an Rotax wenden.


Fuhrpark: Rotax 500 -> Armstrong 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 12:49 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5261
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich habe beim googeln gefunden, daß es ein AMAL Mk 2 sein soll.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 13:22 
Offline

Registriert: 4. September 2022 11:10
Beiträge: 4
Themen: 1
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich habe beim googeln gefunden, daß es ein AMAL Mk 2 sein soll.


Danke das passt. Die Engländer haben ja gern Amal verbaut.
Da bin ich schon mal weiter.


Fuhrpark: Rotax 500 -> Armstrong 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Johi hat geschrieben:

Gibt's dafür auch einen Grund?


Ja, so viele, dass ich heut nicht mehr mit dem schreiben fertig würde.
Fordere es besser garnicht erst heraus.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ohne mich jetzt in Einzelheiten zu verzetteln: Glaub einfach, was Hans sagt...ich sehe das genauso...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 15:59 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Erstmal eine info an die Zweifler, ob der Zyl. überhaupt geschliffen werden kann:
es handelt sich hier um eine Armstrong/Harley MT 500 aus den 80ern, die original einen Aluzylinder mit Gußlaufbuchse und 89mm Bohrung verbaut hat.
Und der ist schleif- und bohrbar.
Außerdem ist dieser Motor, Typ 504 MIL, über eine KW mit geringerem Hub von 77,4mm in der Verdichtung (und Leistung) gegenüber den "normalen" mit 79,4 und 81mm reduziert.

Übermaßkolben gab es auch dafür, aber nach meinen Informationen nur mit 0,25mm.
Die Buchse hat original unten eine Wandstärke von ca. 2,25mm, ich würde da keine 0,5mm wegnehmen.
Johi hat geschrieben:
Ist dann halt nur eine finanzilelle Frage...wenn ich mir so ansehe was für manche Motorteile gebraucht aufgerufen wird, wird ein Zylinder nicht billig sein.

Einen brauchbaren Zyl. mit Gußbuchse im Originalmaß habe ich da, einen passenden Kolben wahrscheinlich auch.
Und viele weitere gebrauchte Motorteile auch.
Schreib mir mal eine PN, dann können wir das Thema vertiefen.
Johi hat geschrieben:
Noch eine Frage:
Ich habe noch nirgends Angaben zum verbauten Vergaser der Armstrong gefunden. Weiß jemand was da verbaut war? Für den Rotax gab es wohl diverse Möglkichkeiten, wie ich irgendwo las.
Dieser fehlt mir nämlich auch noch. Kann zwar sein, dass der Vorbesitzer ihn noch findet, aber wär ja schon mal gut zu wissen wie rar das Teil ist.


Es gibt zu diesem Motorrad und der kleinen Schwester MT350 ein gutes englisches Forum, da gibt es ziemlich jede gewünschte Info dazu.
Klick hier
Man muß sich dort aber erst anmelden.

g-spann hat geschrieben:
Ohne mich jetzt in Einzelheiten zu verzetteln: Glaub einfach, was Hans sagt...ich sehe das genauso...

+1
Wen Einzelheiten interessieren, der befragt Google und bekommt reichlich Lesestoff :cry:

Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 20. September 2022 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die richtig fiesen Übeltaten mussten aus dem Netz entfernt werden, auch wenn es Tatsachen waren.

Sag mir doch mal ein paar Maße zum Kolben, also Verdichtungshöhe und Kolbenbolzendurchmesser.
Und zum Zylinderhals: Bei der SR500 hält er mit 1,5mm Wandstärke, obwohl er sehr lang ist.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 21. September 2022 16:01 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
hiha hat geschrieben:
Sag mir doch mal ein paar Maße zum Kolben, also Verdichtungshöhe und Kolbenbolzendurchmesser.

Kolbenbolzen ø 22mm, Mitte Kobo - Oberkante Kolben ca. 33mm

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Übermaßkolben...
BeitragVerfasst: 21. September 2022 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hab mal in meinen gesammelten Unterlagen geblättert, aber mit 33er Verdichtungshöhe in dem Durchmesserbereich garnix gefunden. Auch in UK und USA schauts schlecht aus. Ungewöhnlicherweise...
Sorry,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de