Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 15:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 19:59 
Offline

Registriert: 13. Juni 2023 21:57
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo Zusammen,

Fahre seit kurzem eine MZ Silver Star Gespann.
Super Zustand, macht riesigen Spass,nur der Leerlauf und der erste Gang machen Probleme.
Einige sagen, das isst so, andere anderes Öl probieren.
Bevor die Kupplungslamellen raus müssen, hat vielleicht jemand noch einen super Geheimtip.
Gruss in die Runde
Joerg


Fuhrpark: ...MZ Silver Star Gespann, Bj98

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 20:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14802
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Was für ein Öl ist denn drin?
Ich hab in meiner meist das 20 W 50 von Louis drin:

https://www.louis.de/artikel/louis-oil- ... r=10071109

Wichtig ist die Spezifikation JASO MA2.

Sehr wichtig ist auch das Kupplungsspiel, meine reagiert da sehr empfindlich falls das nicht passt.
Siehe dazu auch das Handbuch unter www.miraculis.de (gibt’s dort zum runterladen).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 09:54 
Offline

Registriert: 13. Juni 2023 21:57
Beiträge: 3
Themen: 1
Es ist Modul 15W50 drin.
Kupplungsspiel 3mm


Fuhrpark: ...MZ Silver Star Gespann, Bj98

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 15:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14802
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Eigentlich müsste das passen.
Vielleicht hat noch wer von den anderen nen Tip.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3612
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Fahre ebenfalls 20W50.
Bei mir war damals das Einstellen der Kupplung ein ziemliches Geduldsspiel, aber seitdem geht der Leerlauf einwandfrei rein.
Kupplungsspiel unten am Motor mit der Schraube einstellen, der Zug alleine reicht nicht.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 18. Juni 2023 08:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14802
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Richy hat geschrieben:
Kupplungsspiel unten am Motor mit der Schraube einstellen

Dazu noch eine Bemerkung:
In der Bedienungsanleitung steht dazu, daß man die Schraube bis Anschlag rein drehen soll.
Ich wurde aber mal von Nordtax darauf hingewiesen, daß „die Stellschraube wird nicht bis "fest" hineingedreht, sondern nur bis ein Widerstand gerade so spürbar wird.
Dann ca. 1/4 Umdrehung zurück, damit Spiel an der inneren Betätigung ist.“

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Juni 2023 20:15 
Offline

Registriert: 13. Juni 2023 21:57
Beiträge: 3
Themen: 1
Habe heute die Kupplung wie du es beschrieben hast eingestellt.
Jetzt ist am Kupplungshebel die Stellschraube so weit raus, dass ich nicht mehr auf 3-6mm komme.
Habe ich jetzt eine grössere Reparatur vor mir???


Fuhrpark: ...MZ Silver Star Gespann, Bj98

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 06:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14802
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Joerg P hat geschrieben:
Habe heute die Kupplung wie du es beschrieben hast eingestellt.
Jetzt ist am Kupplungshebel die Stellschraube so weit raus, dass ich nicht mehr auf 3-6mm komme.
Habe ich jetzt eine grössere Reparatur vor mir???

???

Ich zitiere mal aus der Betriebsanleitung der Silver Star (Link s. o.):

"4.5. Kupplung

Am Kupplungshandhebel mit der Stellschraube (1) das Spiel auf etwa 3 mm einstellen. Reicht die Stellschraube nicht mehr aus, die Grobeinstellung korrigieren. Dazu die Verschlußschrauben (1) und (2) (Bild 13) öffnen.

Die Kontermutter mit Konterschlüssel (Bordwerkzeug) lockern, die Stiftschraube bis Anschlag hineindrehen und anschließend 0,5 Umdrehungen zurückdrehen. Kontermutter festziehen. Am Hebel für Kupplungsseil unter der Verschlußschraube (2) muß ein Leerweg von etwa 6 mm feststellbar sein."


Bild 13: http://www.miraculis.de/aw/mz/text/muz50b1/13.gif

Wobei man hierbei NICHT wie in der Anleitung beschrieben die Stiftschraube "bis Anschlag" hineindrehen soll, sondern nur "bis ein Widerstand gerade so spürbar wird".

Was jetzt hier "eine größere Reparatur" verursachen sollte, erschließt sich mir nicht. :gruebel:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Joerg P hat geschrieben:
Es ist Modul 15W50 drin.


Moin liebe Rotaxfreunde,

nach meiner Erfahrung ist die Marke und Klassifizierung des Öls nicht so entscheidend, wie mineralisch oder synthetisch/teilsynthetisch.
Egal wie ich die Kupplung eingestellt war, nur mit mineralischem Öl hörten Durchrutschen und hakeliges Auskuppeln auf.

Das setzt natürlich einen gut eingestellten Kupplungszug vorraus :wink:

Gruß Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3612
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
silverwulf hat geschrieben:
nach meiner Erfahrung ist die Marke und Klassifizierung des Öls nicht so entscheidend, wie mineralisch oder synthetisch/teilsynthetisch.
Egal wie ich die Kupplung eingestellt war, nur mit mineralischem Öl hörten Durchrutschen und hakeliges Auskuppeln auf.

Kann ich so nicht bestätigen, ich fahre synthetisch/teilsynthetisch. Ansonsten steht oben bereits alles, was wichtig ist. :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 23:23 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo zusammen,
seit ich mineralisches Öl fahre trennt die Kupplung sauber. Sie rutscht auch nicht durch. Daher würde ich mineralisches Öl empfehlen.
Gruß Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Moin,
ich kann Richy nur recht geben, die Grundeinstellung der Kupplung hinzukriegen, ist etwas hampelig, aber wenn man die mal sauber eingestellt hat, funktioniert es einwandfrei.
Welches Öl man dann fährt, spielt nur insofern eine Rolle, dass es für Ölbadkupplungen geeignet sein sollte.
Ich fahre in der Rotax seit fast 25 Jahren ganzjährig vollsynthetisches 5W50, habe allerdings auch einen thermostatgesteuerten Ölkühler dran...die Kupplung trennt sauber, daher ist die Schaltbarkeit auch gut.
Als die Kupplung dann mal durchrutschte, waren die Beläge nicht verschlissen, sondern noch bei 80%. Offensichtlich, das zeigen auch die Erfahrungen der anderen Rotaxfahrer, sind die Kupplungsfedern allgemein deutlich früher müde, als dass die Reibscheiben mal verschlissen sind.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 514
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
g-spann hat geschrieben:
....Ich fahre in der Rotax seit fast 25 Jahren ganzjährig vollsynthetisches 5W50.....
...Als die Kupplung dann mal durchrutschte, waren die Beläge nicht verschlissen, sondern noch bei 80%....

Also ist Volsynthetisches Motoröl doch nicht so Ideal????
Spielt hier aber keine Rolle. Ob das Problem gelöst wurde wäre Interesannt.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 16:46 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
hmt hat geschrieben:
Ob das Problem gelöst wurde wäre Interesannt.

Dazu musst du schon den ganzen Beitrag von Gerd lesen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 514
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Der TE ist allerdings ein Joerg P und von dem wird warscheins nix mehr kommen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3612
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
hmt hat geschrieben:
Also ist Volsynthetisches Motoröl doch nicht so Ideal????

Wenn Vollsynthetisches Öl die Kupplungsfedern angreift, hast du wohl Recht. :lach:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 514
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Mit Vollsynthetischem Öl neigen Kupplungsscheiben von älteren Motorrädern eher zum rutschen. Wenn die Federn dann noch lahm sind.........

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hey Joe,

der TE hat eine Silver Star mit Rotaxmotor, ein Problem ihm unbekannter Ursache mit seiner nicht sauber trennenden Kupplung und bat um Tipps, wie man sein Problem lösen könnte.

Aus der Mehrzahl der Antworten geht hervor, dass sein Problem aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine suboptimale Kupplungsgrundeinstellung verursacht wird.
Weiter wurde auf die Wichtigkeit der Spezifikation JASO MA2 hingewiesen. Diese beschreibt die Eignung für Nasskupplungen durch erhöhte Reibbeiwerte (durch Additive) und zwar unabhängig vom Basisöl, was mineralisch, teil- oder vollsynthetisch sein kann. Mein Hinweis auf die vorzeitig erlahmenden Kupplungsfedern diente nur dazu, den Verdacht auszuräumen, dass die Reibbeläge verschlissen seien.
Dein Hinweis auf "Kupplungsscheiben von älteren Motorrädern", die mit vollsynthetischem Öl zum Rutschen neigen, hat, zumindest für die Rotaxmotoren, um die es hier geht, keine Relevanz.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Gerd,

auf diese JASO Norm hatte ich beim teilsyntetischen von der Tante auch mal vertraut. Da musste ich dann erfahren, das die Aussage nicht passt. Seitdem nutze ich nur noch mineralisches und bin glücklich.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo Dieter,

vielleicht hattest du einfach Pech mit deinem Lieferanten und Richy und ich immer nur Glück...mein Rotax läuft von Anfang an (der Vorbesitzer hat damit angefangen!) völlig problemlos mit Vollsynthetiköl, hat ca. 86 Tkm runter, davon ca. 60 Tkm als Gespann. Das Kupplungsrutschen bei 80 Tkm hätte ich aufgrund dessen als normalen Verschleiß erwartet, aber hatte, wie gesagt, seine Ursache in lahmen Federn...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de