Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fehlzündung
BeitragVerfasst: 13. April 2006 09:17 
Offline

Registriert: 12. April 2006 07:27
Beiträge: 3
Themen: 2
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 61
Hallo,
möchte euch mal mein Problem schildern in der Hoffnung das jemand eine Lösung kennt.
Meine MZ 500 hat im Schiebebetrieb unter Last gelegentlich Fehlzündungen, welche Ursache könnte das haben?

Da ich neu im Forum bin ist dies mein Erstkontakt um langsam reinzuschnuppern.

Gruß aus Recklinghausen

Peter


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
zu viel spritt.. würde ich mal sagen.

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 09:31 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Knallen beim schiebenden 4Tackter ist fast immer auf eine undichte Auspuffanlage zurückzuführen. Nicht gänzlich verbrannte Gase verbrennen dann mit angesaugter Frischluft.

_________________
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020


Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung
BeitragVerfasst: 13. April 2006 11:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
pele hat geschrieben:
Meine MZ 500 hat im Schiebebetrieb unter Last gelegentlich Fehlzündungen, welche Ursache könnte das haben?


Herzlich willkommen, Peter, als nunmehr aktiver Schreiber im Forum!

Meine 500R zeigt die gleichen Effekt, nach längerer Vollastfahrt und plötzlich Gas weg - Schiebebetrieb (also n i c h t mehr unter Last) gibt´s ab und zu Böller hintenraus.

Hab ich auch schon bei anderen Fabrikaten beobachtet. Muss vielleicht nicht mal ein Fehler vorliegen - kann aber natürlich auch sein.

Bei "Gas-weg" sammeln sich unverbrannte Gase im Auspuff und irgendwann kommt es zur Zündung. Der Krümmer kommt bei der 500er und straffer Fahrt ja nach eigener Beobachtung von Foristi zum Glühen, Temperatur ist also reichlich da...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 20:26
Beiträge: 36
Themen: 4
Wohnort: Plankenfels
Alter: 65
Hallo Peter,
wie Roger und Lothar schon schreiben - ein durchaus übliches Phänomen des Viertakters im Schiebebetrieb und je nach Auspuffbeschaffenheit und Leerlaufbedüsung ein mehr oder weniger deutliches Patschen bis Böllern (MZ) zur Folge hat.
Zur Gegenprobe: lass mal gerinfügig Gas stehen - nix passiert (Ausnahme wäre nur bei ausgeräumter durchgerosteter oder mit sonstigen Undichtigkeiten behafteter Auspuffanlage mjöglich.).

Also - "wem juctum est"?

Willkommen im Club.

Gruß Wolfgang a.P.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
immer diese "falschtackter" ;)

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung
BeitragVerfasst: 13. April 2006 13:30 
pele hat geschrieben:
Hallo,
möchte euch mal mein Problem schildern in der Hoffnung das jemand eine Lösung kennt.
Meine MZ 500 hat im Schiebebetrieb unter Last gelegentlich Fehlzündungen, welche Ursache könnte das haben?

Da ich neu im Forum bin ist dies mein Erstkontakt um langsam reinzuschnuppern.

Gruß aus Recklinghausen

Peter


Hallo im Forum..

Diese Erscheinung gehört bei der Rotax zwischen ca. 3500--> guten 4000 U/min zum guten Ton.

Bei mir ist alles dicht (an der Maschine ;o) )..und,da es bei anderen Foristis/as ebenso ist..
..nehme ich es bauartbedingt hin..und froi mich über jede Durchfahrt des Elbtunnels.. :twisted:

Und auch sonst..

Spass und interessante Beiträge im Forum..

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 14:38 
Meine macht es von Anfang an. Das soll auch so bleiben, ich sag nur Elbtunnelkacheln. :twisted:

Problem ist die gesetzeskonforme Bedüsung des DellOrto am Rotax. Mit Bing-Vergaser scheint das nicht so häufig aufzutreten.

@Roger: Auspuffanlage absolut dicht! Finger in Loch, Motor aus, ohne Zischen irgendwo. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 14:39 
Hermann hat geschrieben:

@Roger: Auspuffanlage absolut dicht! Finger in Loch, Motor aus, ohne Zischen irgendwo. :wink:


..mechanischer/manueller Killschalter.. :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 14:41 
Otis hat geschrieben:
..mechanischer/manueller Killschalter.. :twisted:

Watt mutt datt mutt, rein rektal betrachtet. :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 14:43 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
..mechanischer/manueller Killschalter.. :twisted:

Watt mutt datt mutt, rein rektal betrachtet. :P


:shock: ieh..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Problem ist die gesetzeskonforme Bedüsung des DellOrto am Rotax. Mit Bing-Vergaser scheint das nicht so häufig aufzutreten.


doch, mit bing machts auch peng! jedenfalls wenn der motor noch kalt ist. nur mit dichtem auspuff ist es leiser.

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:34 
G/S Martin hat geschrieben:
doch, mit bing machts auch peng! jedenfalls wenn der motor noch kalt ist. nur mit dichtem auspuff ist es leiser.

Du mit Deiner Bollerkiste! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:34 
G/S Martin hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Problem ist die gesetzeskonforme Bedüsung des DellOrto am Rotax. Mit Bing-Vergaser scheint das nicht so häufig aufzutreten.


doch, mit bing machts auch peng! jedenfalls wenn der motor noch kalt ist. nur mit dichtem auspuff ist es leiser.


Ja..bei BMW..;o)..aber net bei Rotax.. :twisted:

Da fallen mir glatt meine "Hoske-Tüten" ein. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Problem ist die gesetzeskonforme Bedüsung des DellOrto am Rotax. Mit Bing-Vergaser scheint das nicht so häufig aufzutreten.


@hermann: legal-illegal-scheißegal :bgdev:

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Du mit Deiner Bollerkiste! :P


nee, ist die kiste von meiner liebsten! :D

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Otis hat geschrieben:
Ja..bei BMW..;o)..aber net bei Rotax.. :twisted:


nee otis, genau reziprok! meine g/s knallt nicht wirklich!

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:45 
G/S Martin hat geschrieben:
@hermann: legal-illegal-scheißegal :bgdev:

Psssst! :gut:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:58 
G/S Martin hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Ja..bei BMW..;o)..aber net bei Rotax.. :twisted:


nee otis, genau reziprok! meine g/s knallt nicht wirklich!


Dann fährst du also auch mit "Silencern" herum :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung
BeitragVerfasst: 13. April 2006 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Beiträge: 115
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
pele hat geschrieben:
Meine MZ 500 hat im Schiebebetrieb unter Last gelegentlich Fehlzündungen


Hallo Pele, willkommen im Club der Fehlzünder.
Ich bin dieser Sache schon lange auf der Spur, habe bis jetzt jedoch keine Lösung für das Problem gefunden. Sämtliche Dichtungen und was sonst noch dicht zu sein hat - ist dicht. Ich habe auch schon andere Leerlaufdüsen probiert und mit der Leerlaufgemisch-Schraube experimentiert. Hat alles nichts gebracht.
Komisch ist doch nur, dass manche Rotaxen knallen, andere dagegen nicht. Also kann es ja nicht am bauartbedingten Konzept vom voluminösen Einzylinder liegen. Und ich wäre ehrlich gesagt ganz froh, wenn ich diese Knallerei nicht hätte, zumal ich auch keinen Elbtunnel in der Nähe habe :roll:

Tschüß
Bene


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung
BeitragVerfasst: 13. April 2006 16:16 
Bene hat geschrieben:
pele hat geschrieben:
Meine MZ 500 hat im Schiebebetrieb unter Last gelegentlich Fehlzündungen


Hallo Pele, willkommen im Club der Fehlzünder.
Ich bin dieser Sache schon lange auf der Spur, habe bis jetzt jedoch keine Lösung für das Problem gefunden. Sämtliche Dichtungen und was sonst noch dicht zu sein hat - ist dicht. Ich habe auch schon andere Leerlaufdüsen probiert und mit der Leerlaufgemisch-Schraube experimentiert. Hat alles nichts gebracht.
Komisch ist doch nur, dass manche Rotaxen knallen, andere dagegen nicht. Also kann es ja nicht am bauartbedingten Konzept vom voluminösen Einzylinder liegen. Und ich wäre ehrlich gesagt ganz froh, wenn ich diese Knallerei nicht hätte, zumal ich auch keinen Elbtunnel in der Nähe habe :roll:

Tschüß
Bene


Hast 27..oder 34 PS-Auspuff..?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
also meiner meinung nach gehören die fehlzündungen zum einzylinder wie die fliege inne suppe....grins...
soch.... nu überlegt mal... wie hat der das wohl gemeint.... :lupe:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 16:59 
sammycolonia hat geschrieben:
also meiner meinung nach gehören die fehlzündungen zum einzylinder wie die fliege inne suppe....grins...
soch.... nu überlegt mal... wie hat der das wohl gemeint.... :lupe:



..oder die Geflügelten zwischen den Zähnen..des froindlichen Motorradfahrers.. :pale:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 17:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
zur aufklärung.. meine seelige oma hat immer gesagt... ne suppe an die nichtmal ne fliege geht ist keine... :yau:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 17:05 
sammycolonia hat geschrieben:
zur aufklärung.. meine seelige oma hat immer gesagt... ne suppe an die nichtmal ne fliege geht ist keine... :yau:


ist keine..geniessbare.. :wink: jedenfalls..hernach.. :pale:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 17:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
zur aufklärung.. meine seelige oma hat immer gesagt... ne suppe an die nichtmal ne fliege geht ist keine... :yau:


ist keine..geniessbare.. :wink: jedenfalls..hernach.. :pale:
dadarum gehört das fehlzünden einfach zum einzyl. 4tackter... :twisted:

@peter... heut ist´s päckchen gekommen... :jump: :knuddel:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung
BeitragVerfasst: 13. April 2006 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Beiträge: 115
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
Otis hat geschrieben:
Hast 27..oder 34 PS-Auspuff..?


Zu meiner Auspuff-Hirachie:

- gekauf mit MZ500A (27 PS), durchbohrt vom Vorgänger, dadurch nicht aussagekräftig
- momentan montiert den MZ500A1 (34 PS)
- noch im Karton: gebrauchter und nicht durchbohrter MZ500A, den ich immer noch mal testen wollte um dann zw. dem Fehlzündverhalten vergleichen zu können.

Tschü
Bene


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 17:29 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
zur aufklärung.. meine seelige oma hat immer gesagt... ne suppe an die nichtmal ne fliege geht ist keine... :yau:


ist keine..geniessbare.. :wink: jedenfalls..hernach.. :pale:
dadarum gehört das fehlzünden einfach zum einzyl. 4tackter... :twisted:

@peter... heut ist´s päckchen gekommen... :jump: :knuddel:


na wenigstens beim DPD ist Verlass drauf ;o)

munter bleiben..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 18:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo pele,
auch von mir ein "herzlich willkommen" im Kreis der Rotaxtreiber sowie hier im Forum! :gut:
Kann Roger und den anderen nur zustimmen, es handelt sich dabei um ein den meisten Rotaxfahrern geläufiges Phänomen; ich kenne es ebenfalls von meiner Silverstar her, wenn ich vom Gas gehe, es tritt aber vorzugsweise bei wärmerer (um nicht zu sagen heißer) Witterung auf.
Was für eine 500er fährst Du denn?
Gruß, Martin.
P. S.: Meine siehst Du hier -> www.infoitems.de/martin oder bei den Bildern vom Forumstreffen.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 20:59 
Hallo...im Sommer schlimmer als im Winter, richtig. Gibts auch in echt gut mit Bing.... besonders als neulich mal der Krümmer undicht war....da wars dann megaheftig, aber auch sonst ists immer mal wieder da, meist wirklich nur, wenn spontan der Gasgriff ganz zu gemacht wird.....
und nicht nur der Elbtunnel ist gut.... ich sag nur Eidersperrwerk...
Gruss, Martina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 00:07 
Nordlicht111 hat geschrieben:
und nicht nur der Elbtunnel ist gut.... ich sag nur Eidersperrwerk...
Gruss, Martina

Jo, harharhar, da fallen glatt die Kackmöwen vom Himmel! :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Auch ich gehöre zu den Fehlzündern neuerdings dazu :cry: immer wenn ich den Gasgriff mal zu doll zurück drehe, knallt es an meiner Country :roll:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wenns erst neulich auftrat bzw anfing kontoliere mal diene Auspuffanlage, ob irgendwo was locker oder gerissen ist. Die vier Krümmermuttern werden auch gerne mal lose....

Aber keine bange, richtiglaut ist das "Abtourknallen" erst wenn der Auspuff abgefallen ist. Da gibts dann auch richtig flammen mit dazu.....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wenn du den originalen Endtopf drauf hast, kontrolliere diesen mal auf Risse dort, wo das Rohr hinein geht...durch die starre Verschraubung reisst es dortens gerne...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordtax und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de