Zahnriemen bestellen

Moderator: Moderatoren

Zahnriemen bestellen

Beitragvon mzkay » 8. November 2007 21:14

Da immer mal wieder gesucht wird, hier ein Onlinehändler für Zahnriemen, in der Rotax ist folgender drin "322 L 075", Knapp 20 euro inklusive Versand geht glaub ich auch.

http://www.keilriemen-onlineshop.de/Shop/

Ente ist aber glaub ich schneller

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Nordlicht » 9. November 2007 18:14

das mit den Zahnriemen ist solche Sache..... manche verlieren die Zähne unterwegs :D .....ich kauf die lieber beim MZ-Händler Ente, da weiß ich was ich habe....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Alex » 9. November 2007 18:50

Bei Ente kostet er zwar mehr, aber ich geh da lieber auf Nummer sicher in Zukunft...habe (wie hier zu lesen war) auch schon böse Erfahrungen mit Billigzahnriemen machen müssen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 10. November 2007 00:41

Riemen von Gates oder Optibelt halten länger als die Wechselintervalle von 12tkm, ein versuchsweise für mich supergünstig zu beschaffendender Riemen von Conti mit identischer Bezeichnung hatte nach ca. 6tkm heftig Karies, der zum Stillstand führte.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Alex » 10. November 2007 01:02

Mein 5000-km-und-dann-futsch-Riemen war ein Optibelt... ;)
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon schraubi » 10. November 2007 11:04

Nicht immer sind die Riemen selbst am Zahnausfall schuld.

Mein "Billigzahnriemen" aus der damaligen Forumsbestellung hat sich ja auf der Heimfahrt von Glesien verabschiedet.

Das ist nun der 2. Riemen den mein Gespann gefressen hat, die Ursache liegt bei mir am vom Rost angenarbten KW-Rad.

Hab mir nun ein neues gegönnt ...

:P Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 10. November 2007 14:57

schraubi hat geschrieben:Nicht immer sind die Riemen selbst am Zahnausfall schuld.

Mein "Billigzahnriemen" aus der damaligen Forumsbestellung hat sich ja auf der Heimfahrt von Glesien verabschiedet.

Das ist nun der 2. Riemen den mein Gespann gefressen hat, die Ursache liegt bei mir am vom Rost angenarbten KW-Rad.

Hab mir nun ein neues gegönnt ...

:P Schraubi

Schraubi..aber auf die Auflagefläche des Riemens kann sich doch keine Rost bilden !!!!! der Riemen hält sie doch sauber :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzkay » 10. November 2007 15:09

Hab mir sagen lassen, dass der Zahnriemen nach längerer Standzeit gern an den Riemenrädern festklebt und man deshalb lieber den Riemen lockern und vorsichtig ablösen soll. Könnte mir gut vorstellen, dass da ein paar Gummizähne geflogen kommen, wenn man unbedacht den Anlasser oder Kickstarter nutzt. Und der Haltbarkeit nutzt es auch nichts.
Fazit: Fahre die Emme regelmäsig und sie wird es dir danken.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Alex » 10. November 2007 15:27

Hat damit (zumindest bei mir) nix zu tun, in den 5000 km die der Riemen hielt, fuhr ich sehr regelmäßig, und 2/3 der Strecken waren sehr anspruchslose Geradeausfahrten von Mannheim nach Karlsruhe und zurück mit maximal 100 km/h.

Siehe die Zeit zwischen 13.7.06 und 25.8.07 in meinem Spritmonitor-Profil:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/141664.html
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon mzkay » 10. November 2007 15:50

dann lag es am langsam fahren, nee Quatsch.
Wird schon so sein, dass es am billigen Zahnriemen lag.
Mein Gedanke war ja sich das Teil unter die Sitzbank zu klemmen (die Country hat ja so ein chikes kleines Fach), um im Fall der Fälle einen für den Wechsel zu haben. In dem Fall ist es glaub ich wurscht, wie billig er war oder ist. Und besser als knapp 50,-€ spazieren zu fahren.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Emmendieter » 10. November 2007 18:37

Mal ne Frage am Rand: Wenn der Zahnriemen aufgibt, müssten dann nicht auch die Ventile Schaden nehmen? Was hattet ihr noch für Schäden durch defekte Zahnriemen?

gruß Emmendieter

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Alex » 10. November 2007 18:41

Mit der Standard-Nockenwelle ist der Rotax ein Freiläufer, d.h.Ventil- und Kolbenweg schneiden sich nicht, es passiert also nichts.

Daher machts auch nichts, ruhig länger als die empfohlenen 12000 km zu fahren und den Riemen einfach drin zu lassen und zu warten bis er den Geist aufgibt. Werde ich das nächste mal auf jeden Fall, Ersatzriemen hab ich nun immer dabei.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Emmendieter » 10. November 2007 18:45

Danke für die schnelle Antwort! Ich bin halt (noch) kein Rotax Fahrer.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Martin H. » 11. November 2007 19:34

Emmendieter hat geschrieben:Mal ne Frage am Rand: Wenn der Zahnriemen aufgibt, müssten dann nicht auch die Ventile Schaden nehmen?

Wie Alex schon schrieb: Nein! Hatte ich nämlich schon. Neuen Zahnriemen rein und weiter (man muß ihn allerdings dabei haben! :roll: ). Bei mir hält so ein Zahnriemen schon so das 3- bis 4-fache des normalen Wechselintervalls (sind aber immer die originalen und keine Billigteile).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Nordlicht » 11. November 2007 20:00

mzkay hat geschrieben: In dem Fall ist es glaub ich wurscht, wie billig er war oder ist. Und besser als knapp 50,-€ spazieren zu fahren.

Man wechselt vorher und den alten Riemen kann man als Reserve unter der Sitzbank mit nehmen. Einen neuen Zahnriemen würde ich auch nicht falten und dann damit vieleicht Jahre rumfahren.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Jorg » 11. November 2007 21:28

Uwe :gut:
Auch ich will auf einer Fahrt nicht schrauben. Sonst könnte ich ja was aus den USA fahren, wobei auch hier: Werkstatt gut Moped gut.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 11. November 2007 21:48

Nordlicht hat geschrieben:Einen neuen Zahnriemen würde ich auch nicht falten und dann damit vieleicht Jahre rumfahren.

Falten würde ich ihn auch nicht, eher einrollen. :lol: :P
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Martin H. » 12. November 2007 17:48

Nordlicht hat geschrieben:Man wechselt vorher und den alten Riemen kann man als Reserve unter der Sitzbank mit nehmen. Einen neuen Zahnriemen würde ich auch nicht falten und dann damit vieleicht Jahre rumfahren.

Hallo Uwe,
ja klar, nach Möglichkeit wechsel ich den auch schon, bevor er reißt (ist mir bisher einmal unterwegs passiert!); und als Reserve fährt ein gebrauchter mit. Zum Wegschmeißen zu schade und im Falle eines Falles besser als nix.
Gefaltet wird er übrigens nicht, sondern reist relativ komfortabel in meinem "wunderhübschen" Topcase mit...! 8)
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Nordlicht » 12. November 2007 18:01

sirguzzi hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Einen neuen Zahnriemen würde ich auch nicht falten und dann damit vieleicht Jahre rumfahren.

Falten würde ich ihn auch nicht, eher einrollen. :lol: :P
Naja.... unter der Sitzbank ist nicht viel Platz..... aber keine Angst ..einen Knoten mach ich nicht rein...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste