Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Moderator: Moderatoren

Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon ustem » 6. Juli 2009 13:09

Hallo Zusammen,

ich muss zum Tüv, dass wäre auch gar nicht so schlimm wenn ich da nicht die Räder von der 500R eintragen lassen möchte.
Ich hatte vorher die Grimeca Gussfelgen drauf und vor ca. 1½ Jahren auf Speichenfelgen umgerüstet, vorne 16“ und hinten 15“.

Nun meine Frage, könnte mir jemand der ebenfalls diese Umrüstung eines 500R Gespanns, Bj. um 1992 vorgenommen hat oder so erstanden hat, mir eine Kopie des Fahrzeugscheines zu kommen lassen, damit ich den beim Tüv vorzeigen kann, dass es so was schon gibt?
Bin mir da nicht so sicher ob die Prüfer sich da alle samt mit den Gespannen auskennen.

Danke und viele Grüße,
Peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 62

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Berni » 6. Juli 2009 13:41

ustem hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich muss zum Tüv, dass wäre auch gar nicht so schlimm wenn ich da nicht die Räder von der 500R eintragen lassen möchte.
Ich hatte vorher die Grimeca Gussfelgen drauf und vor ca. 1½ Jahren auf Speichenfelgen umgerüstet, vorne 16“ und hinten 15“.

Nun meine Frage, könnte mir jemand der ebenfalls diese Umrüstung eines 500R Gespanns, Bj. um 1992 vorgenommen hat oder so erstanden hat, mir eine Kopie des Fahrzeugscheines zu kommen lassen, damit ich den beim Tüv vorzeigen kann, dass es so was schon gibt?
Bin mir da nicht so sicher ob die Prüfer sich da alle samt mit den Gespannen auskennen.

Danke und viele Grüße,
Peter


Kannst Du heute abend von mir bekommen. Sag einfach Bescheid, dann fotografier ich meinen Schein ab.

Gruss

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 72
Skype: rotaxberni

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon ustem » 6. Juli 2009 14:31

Berni hat geschrieben:Kannst Du heute abend von mir bekommen. Sag einfach Bescheid, dann fotografier ich meinen Schein ab.

Gruss

Berni


Super Berni, das Angebot nehme ich gerne an.
Viele Grüße,
Peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 62

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Berni » 6. Juli 2009 18:10

Hier der Link auf die beiden Bilder mit dem Kfz-Schein. Hoffe, Du kannst was damit anfangen.


http://berni.fmode.de/pics/sch1.jpg
http://berni.fmode.de/pics/sch2.jpg
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 72
Skype: rotaxberni

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon ustem » 7. Juli 2009 06:17

Hi Berni,
danke dir :top: , ich schau mal was dabei rauskommt und ob der Prüfer die Räder einträgt oder ob ich zurückbauen :roll: darf.
Wie auch immer, ich gebe dann mal ein update wie es gelaufen ist.
Viele Grüße,
peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 62

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Martin H. » 22. Juli 2009 02:08

@ Berni:
Wär´s nicht sinnvoll, das hier im Forum bei den Datenblättern zu speichern? :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14386
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Berni » 27. Juli 2009 10:40

@Martin: Ich weiss gerade nicht so recht, welche Rubrik du meint. :?: :idea:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 72
Skype: rotaxberni

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Nr.Zwo » 27. Juli 2009 10:50

Berni hat geschrieben:Hier der Link auf die beiden Bilder mit dem Kfz-Schein. Hoffe, Du kannst was damit anfangen.


http://berni.fmode.de/pics/sch1.jpg
http://berni.fmode.de/pics/sch2.jpg


HAH, tut mir leid das ich dir das sagen muss aber deine Betriebserlaubnis is erloschen...
Weil du nur mit Telefix-Gabelstabi Gespann fahren darfst, aber an die Schwinge bekommst du den wohl nich mehr ran! :lol:
Das sich manche Tüv'er nich durchlesen wat se verzapfen, nene :D

Aber bei mir is ähnlich, ich darf meine wahlweise mit SE fahren und hab auch ne Motek eingetragen und 2 Lenker... :nixweiss:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Martin H. » 27. Juli 2009 11:34

Berni hat geschrieben:@Martin: Ich weiss gerade nicht so recht, welche Rubrik du meint. :?: :idea:

Die Rubrik "Knowledge Base" (Wissensdatenbank), siehe
viewforum.php?f=17 :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14386
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Berni » 27. Juli 2009 12:42

Nr.Zwo hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:Hier der Link auf die beiden Bilder mit dem Kfz-Schein. Hoffe, Du kannst was damit anfangen.


http://berni.fmode.de/pics/sch1.jpg
http://berni.fmode.de/pics/sch2.jpg


HAH, tut mir leid das ich dir das sagen muss aber deine Betriebserlaubnis is erloschen...
Weil du nur mit Telefix-Gabelstabi Gespann fahren darfst, aber an die Schwinge bekommst du den wohl nich mehr ran! :lol:
Das sich manche Tüv'er nich durchlesen wat se verzapfen, nene :D

Aber bei mir is ähnlich, ich darf meine wahlweise mit SE fahren und hab auch ne Motek eingetragen und 2 Lenker... :nixweiss:


Über solche Kleinigkeiten sehen wir grosszügig hinweg!

Oder ich klemm den Stabi mittels Bierdeckel-Zwischenlagen an die Schwinge. :twisted:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 72
Skype: rotaxberni

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon ustem » 13. August 2009 23:38

Guten Abend Zusammen,

Tüv ging in die Hose, werde also meine 16“ vorn und 15“ hinten nicht eingetragen bekommen. :heul:
In Gelnhausen hieß es können wir nicht, dürfen wir nicht, machen wir nicht. Waren aber hilfsbereit beim finden des im Schein verschlüsselt eingetragenen Begutachters.
Also angerufen und dahin, hier mal übers Gespann schauen lassen. Reifen hätten eingetragen werden können aber Schweißnaht an der Befestigung der Schwinge vom Stabi des ETZ BWs ganz schlecht (habe ich nie in betracht gezogen, geschweige denn mir genauer angeschaut, sage nur tolle Arbeit des Vorbesitzers, sollte er das lesen, Hut ab!!!).
Aussage war, Schwinge könnte brechen und auch (wenn ich es richtig wieder gebe) Freigabe für Emmen BW Super Gogelisch an 500R gibt es nicht. Ergo nix mit Tüv und Eintragen der Reifen.
Die Kiste wurde von der Firma Walther zusammen geschustert, so der Vorbesitzer.
Dann stand im Schein keine identifizierbare Prüfnummer, nur Nullen, so dass hier raus auch keine brauchbaren Infos aus den Tüv DBs gezogen werden konnte. :shock:
Außer Spesen nix gewesen! Oder mal knapp 200 km für nix, muss allerdings gestehen 50 km hätte ich mir sparen können, hab mich verfahren.
Hinzufügen muss ich noch das keiner der Beamten einen Cent sehen wollte, hat mich schon gewundert, normal is das doch nicht :gruebel:

Auf dem Heimweg (war einwenig gefrustet und lies die Rotax fliegen, es war mir sowas von egal ob die Rübe es überlebt oder nicht, aber sie hats ganz gut durchgehalten) machte ich mir Gedanken den Schweineeimer in kleine Stückchen zu zerhacken und bei Ebay zu verhökern. Wennste da schon kein Tüv bekommst wer soll dir denn dann die Möhre tüven? :gewitter:

Doch nach einigen Schopen zu Hause (und viel gezeter meiner Tochter wegen des möglichen in Teile Verkaufs), werde ich die Org. Räder drauf schrauben billig Reifen drauf ziehen lassen und normal tüven. Danach wieder umbau auf 16“ vorn und 15“ hinten. In 2 Jahren nochn Versuch.

Sorry, aber komme nicht umhin „fuck for tüv“. :twisted:
Hab mir grad maln Werner angeschaut.

Schöne Grüße,
peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 62

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Nr.Zwo » 14. August 2009 07:16

Siehste, mein Herr Tüv hat sich gerade seine eigenen Gutachten zusammengesucht damit er meine 15" und 16" endlich eingetragen bekommt...
Er hat solche Sachen wohl schon öfter eingetragen und wußte nur die Nummern nich mehr ;-)
Und sone Schwinge is doch aufzutreiben, ich gehe mal davon aus das du die hintere Schwinge meinst, wenn ja mach mal nen Foto von der schweißnaht ich würd gern mal wissen wie ne Naht aussieht wodurch ne Schwinge brechen kann...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon ustem » 17. August 2009 20:18

Hier ein Foto der Schweißnaht.
Ist wirklich ein ganz schönes gebab (geklebe). :evil:
Habe noch ne ETZ Schwinge herum liegen, die lass ich mir dann vom "Fachmann" schweißen und wenn ich wieder lusst hab fahre ich erneut vor.
Mal schauen was der Tüv dann noch alles entdeckt wird um an Eintragungen vorbei zu kommen.
So ist das beim (Ge)Hessenischen Tüv. :twisted:
Viele Grüße,
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 62

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Gaggi » 17. August 2009 20:26

ustem hat geschrieben:Hier ein Foto der Schweißnaht.
Ist wirklich ein ganz schönes gebab (geklebe). :evil:
Habe noch ne ETZ Schwinge herum liegen, die lass ich mir dann vom "Fachmann" schweißen und wenn ich wieder lusst hab fahre ich erneut vor.
Mal schauen was der Tüv dann noch alles entdeckt wird um an Eintragungen vorbei zu kommen.
So ist das beim (Ge)Hessenischen Tüv. :twisted:
Viele Grüße,
Peter


Mein Beieid zu der Schweißnaht, was den Namen nie verdient hat. Aber bei sowas kommt mir ehrlich gesagt das kotzen. Genauso ein Pfuscher hat mir meinen ETS Tank fast versaut. Das sah ähnlivh aus. Hab dann zum Glück noch jemand gefunden der wirklich Ahnung hatte, so wie Thor. Aber das neue Benzinhahngewinde tropft immernoch :evil:

Gruß Robert

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 35

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Nr.Zwo » 17. August 2009 20:40

Boah, na das is ja heftig, das sich Leute trauen sowas überhaupt einzubauen :evil:
Da kann ich allerdings den Tüv-Menschen verstehen, dafür müsste man dem "Kleber" mal ordentlich mit seiner Klebe-Pistole auf die Finger klopfen!
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Christian » 17. August 2009 21:31

Sowas hab ich noch nicht gesehen, genial!!!

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 47

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Memme250 » 17. August 2009 21:42

Hoppla,

bei der Schwinge ist alles OK.Nur die Warzen müßten beschnitten werden und mit einer Schweißnaht versehen werden.Kaputt ist die Schwinge nicht .
Wegen der Räder kann ich Dir bestimmt auch noch Graukittelbeständige Unterlagen zukommen lassen.

Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: SuzukiJR50SW,TS125,Krüppelenduro(von allem etwas),ETZ250Solo+SW,500FunSolo+SW,Mastiff
Memme250

 
Beiträge: 630
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 54

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon Paule56 » 17. August 2009 22:07

ustem hat geschrieben:Hier ein Foto der Schweißnaht.


Da wunderts nicht wirklich, dass die Graukittel keine Lust verspürten ......
Ich habe kürzlich einen SE an die Rotax gezimmert und 0 Probs gehabt.
Alle, aber auch wirklich alle Unterlagen mitgeschleppt, bzw. das Laptop mit den Dateien, wie:

Verkaufsprospekt der Silverstar und Voyager mit 16" vorn und 15" hinten (125 R 15)
Gabelstabi ist da mit abgebildet
Aus der ET-Liste ließe sich herleiten, dass die R gegenüber den vorbennanten keine fürs
Gespann wesentlichen Veränderungen am Rahmen haben kann, sie im Gegenteil der SW - Bremse
noch entgegen kommen würde
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 68

Re: Gespann-Schein von einer 500R für’n Tüv

Beitragvon ustem » 22. Oktober 2009 08:51

Hallöschen,
hab mich nun schon einige Zeit nicht mehr um’s Gespann gekümmert, hab’s weit weg in die Ecke geschoben und nach einiger Zeit vom zerhacken in kleine Teile abstand genommen, der Gedanke schlich sich doch immer mal wieder ein. :?
Vor kurzem hab ich dann mit den originalen Rädern bei der Dekra Tüv bekommen und nun schau mer mal wie’s weiter geht. :wink:

@Memme250,
Memme250 hat geschrieben:Hoppla,

bei der Schwinge ist alles OK.Nur die Warzen müßten beschnitten werden und mit einer Schweißnaht versehen werden.Kaputt ist die Schwinge nicht .
Wegen der Räder kann ich Dir bestimmt auch noch Graukittelbeständige Unterlagen zukommen lassen.

Carsten

Wäre nett wenn du mir die beschriebenen Unterlagen mal zukommen lassen würdes.

Viele Grüße,
peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 62


Zurück zu Fahrwerk - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast