MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon colli » 5. September 2012 08:48

Blauadler2002 hat geschrieben:Die Kanäle werden breiter durch eine Platte? Wenn , Dann ändern sich die Steuerzeiten! Ist ein Anfang ok. Aber warum das ganze 10 mal zerlegen wenn man es beim ersten mal schon richtig machen würde.

-- Hinzugefügt: 5. September 2012 09:32 --

Ich Verweise nur auf die tolle Tuninganleitung hier im Forum! Da steht doch alles wichtige drin, da gibt es auch noch Lang Tuning, die nehmen einem sowas sogar ab!


Hallo
Und dann gibt es welche im Forum die auch mit dem Fräser umgehen können.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon colli » 6. September 2012 12:51

MarvMan hat geschrieben:So ich hab inzwischen verschiedene Köpfe, darunter 2x 300er, angeboten bekommen.
Am vielversprechendsten ist einer mit einem Innendurchmesser (B) von 50mm und einem Außendurchmesser von 80mm (A).
Ich nehm an dieser Kopf wäre für einen 300er ausreichend?
Mein jetztiger verbauter ist außen (A) gleich, bei (B) jedoch nur 45mm.
Bild

EDIT: Hier die Bilder vom angebotenen Kopf:
download/file.php?id=99174
download/file.php?id=99175

Hallo
Mein 300er Kopf hat Maß B 53mm.
Was sagt Dir das?
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 6. September 2012 15:34

Hi, also der Kopf kam noch nicht an.
Die Maße von meinem Aktuellen sind bei B nur 45mm und bei A 80mm.
Der neue wird dann bei B 50mm haben.
Hast du einen originalen 301 Kopf?
Dazu habe ich das hier gefunden: viewtopic.php?f=4&t=13333

Das es an den Quertschnitten liegt hoffe und glaube ich nicht, da auch andere von Umbauten geschrieben haben (Eichy, Trophy Spocht usw.) und deren Kisten wohl ganz anständig laufen.
Ich hoffe wirklich, dass es am Kopf liegt, denn ich bin es langsam leid, seit 3 Monaten fahr/schraub ich jetzt mit der MZ und sie läuft immer noch nicht ordentlich.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon smu » 6. September 2012 18:10

Der Bericht von deinem Link ist sehr gut. Bei unseren 300er Zylinderkopfbearbeitungen ist der Quetschflächenanteil noch geringer und der Quetschspalt noch etwas größer, dadurch steigt das Überdrehverhalten und der Motor beschleunigt sauber.

Was aber nicht erwähnt wurde ist die Anpassung des Quetschwinkels an die neue Kolbenwölbung denn das muss ebenfalls akkurat sein, sonst klingelt sie trotzdem.

Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62
smu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 116
Themen: 2
Registriert: 22. Juni 2010 10:47
Wohnort: Zwickau
Alter: 45

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 6. September 2012 19:53

Das Quetschmaß ist außen am höchsten und wir zur Mitte hin langsam weniger, so ist das doch richtig?
Hoffentlich wird es am Kopf liegen, sonst rüste ich wohl auf 300ccm um, deshalb schicke ich auch erstmal nicht zu SMU, bis ich weiß welchen Hubraum ich auf Dauer fahre.
Welchen Vorteil bietet denn eine große Quetschkante?
Meine Simson (dreht übrigens super - nach DZM weit über 10k, sehr angenehme Leistungsentfalltung)und Ex-Kreidler haben/hatten prozentual deutlich kleinere Quetschkanten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon rockebilly » 7. September 2012 02:13

Blauadler2002 hat geschrieben:Die Kanäle werden breiter durch eine Platte? Wenn , Dann ändern sich die Steuerzeiten! Ist ein Anfang ok. Aber warum das ganze 10 mal zerlegen wenn man es beim ersten mal schon richtig machen würde.

-- Hinzugefügt: 5. September 2012 09:32 --

Ich Verweise nur auf die tolle Tuninganleitung hier im Forum! Da steht doch alles wichtige drin, da gibt es auch noch Lang Tuning, die nehmen einem sowas sogar ab!



also gut, wenn du drauf bestehst...es verlängern sich die steuerhöhen..ergo die zeit..der querschnitt ansich bleibt gleich, das ist richtig..insgesamt vergrößert sich jedoch die fläche..davon redet der cib von anfang an..es muss nicht unbedingt zusätzlicher reiner querschnitt vergrößert werden um das ziel vom marvman zu erreichen..auch im betracht des hub/bohrungs verhältnisses..da ist noch luft nach oben.. :irre:


mal im ernst..was meinst du mit lang tuning ?..lang tuning ist inzwischen der jan schäffer der sich hauptsächlich nur im simson bereich bewegt..MZ TUNING nur auf anfrage und am besten nur in den winter monaten..mehr geht da nicht :!:


du verwechselt lang tuning mit *LM*


der baut mz motoren..das ist ist richtig..


und ja ich find die bisherige tuning anleitung in der wissensbank auch schlicht scheiße. weil, sie es einfach ist.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon hiha » 7. September 2012 05:45

MarvMan hat geschrieben:Das Quetschmaß ist außen am höchsten und wir zur Mitte hin langsam weniger, so ist das doch richtig?


Lies Dir das hier mal durch:
http://wiki.germanscooterforum.de/index ... =Brennraum
So wie hier solls keinesfalls aussehen:
http://wiki.germanscooterforum.de/image ... egativ.jpg

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 7. September 2012 12:38

Ok war richtig, hab mich beim schreiben auch vertan.
Der neue Kopf kam soeben an, habe ihn verbaut und die Quetschkante gemessen.
Diese ist noch sehr hoch ca. 1,8mm, werde den Kopf wohl noch bearbeiten müssen.
Die Motorcharakteristik hat sich leider so gut wie garnicht verändert.
Sie ist nun kraftlos, klar bei der hohen Quetschkante, und hat immernoch den abrupten Leistungsabfall.
Das dies an der hohen Quetschkante liegt wage ich mal zu bezweifeln, da eine hohe QK wohl eher gut für das hochdrehen ist und sich bei meinem alten Kopf, als ich ihn angepasst habe (ebenfalls quetschkante deutlich verringert) die Maximaldrehzahl nicht erhöht hat.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon Ruessel » 8. September 2012 11:54

Hast du da immernoch deine Wahnwitzigen STZ (187° Ü: 130* E 175*) oder hast du dir schon mal einen neuen Kolbenbesorgt?

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 8. September 2012 12:43

Ne ist noch der selbe, allerdings traten auch vor dem Kürzen des Hemdes die selben Symtome auf.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon cib » 8. September 2012 22:22

Was genau ist an den STZ wahnwitzig?

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon Ruessel » 9. September 2012 01:34

ESZ 175° Schlitzgesteuert bei VA von 28,5. Eine ESZ und ÜS die auf 10500-11000 u/min ausgelegt sind wo die KW bei 9000 u/min "und Danke" sagt. Und es um etwa 6000 u/min als Zielsetzung geht.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon orp-tuning » 9. September 2012 06:18

Ruessel hat geschrieben:Hast du da immernoch deine Wahnwitzigen STZ (187° Ü: 130* E 175*) oder hast du dir schon mal einen neuen Kolbenbesorgt?



Hallo!

175° ist ganz schön sportlich. Das solltest du ändern.
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
orp-tuning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Wohnort: Crottendorf

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon cib » 9. September 2012 09:38

Ich kann dir sagen das mit um 2° abweichendem Auslasssteuerwinkel, gleichem Spülsteuerwinkel und 175° ESZ bei der 300er ETZ 145km/h drin sind, kann soooo falsch ni sein, oder? Wo nimmst du die Drehzahlangaben her, zuviel Bell gelesen?

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 9. September 2012 13:41

cib hat geschrieben:Ich kann dir sagen das mit um 2° abweichendem Auslasssteuerwinkel, gleichem Spülsteuerwinkel und 175° ESZ bei der 300er ETZ 145km/h drin sind, kann soooo falsch ni sein, oder?

Nunja :wink:
Die Frage bleibt trotzdem, auf welche Resonanzdrehzahl das System ausgelegt werden muß, damit die ESZ 175 stimmig wird
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon colli » 9. September 2012 20:15

Hallo
Also die Einlasszeit mit 175 ist mir ehrlich gesagt sehr hoch.
Aber die anderen sind doch ok.
meine sind beim Schlitzer E 160 ,Ü 136 , A 189 und bin sehr zufrieden.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 15. September 2012 09:44

Wie würde sich eine zu hohe Einlasssteuerzeit denn auswirken?
Ich kann immernoch ruckelfrei mit unter 2000 u/min fahren und hab ein Standgas von 1000 u/min.
Dazu kommt, dass es die ETZ vor dem Kürzen eher noch etwas unwilliger drehte.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 16. September 2012 23:53

MarvMan hat geschrieben:Wie würde sich eine zu hohe Einlasssteuerzeit denn auswirken?

Wenn genau das Gegenteil von dem aufträte:
MarvMan hat geschrieben:Ich kann immernoch ruckelfrei mit unter 2000 u/min fahren und hab ein Standgas von 1000 u/min.


- Noch einmal mehr Hut ab vor cib und seiner "Prophezeiung" bzgl. ESZ, er ist eben einfach ein absoluter Könner seines Fachs.

Was war nun der letzte Stand, die hohe QK?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon Ruessel » 17. September 2012 11:22

Dann kann der MarvMan ja mal 15 € ausgeben und uns eine PS/NM Kurve zeigen.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon cib » 17. September 2012 20:22

Mit Können hat das nix zutun Arne, ich habs ja indirekt einfach ausprobiert und kanns daher mit einer gewissen Bestimmtheit sagen. Im Generellen ist es aber auch so das sich ein übersteuerter Einlass wesentlich weniger bemerkbar macht als ein übersteuerter Auslass, zuviel Einlasssteuerwinkel ist weniger gefährlich als zuwenig.
MfG cib

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon colli » 17. September 2012 21:24

Hallo
Eigentlich hat man ja immer das Problem ,das ein Teil des Gemisch durch die abwärtsbewegung des Kolben in den Vergaser,
ja sogar bis hoch in den Ansaugschlauch vom Luftfilter zurückgedrückt wird.
Wenn jetzt die Ansaugzeit ,sprich die Einlasshöhe noch höher wird ,wird dieses Problem ja noch größer.
Das ist auch der Grund,warum ich auf Membran umgestiegen bin.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 19. September 2012 12:42

So 250er Zylinder liegt hier, Kolben ist bestellt.
Dann nochmal nen Motorrad gekauft, welches hoffentlich überhaupt keine Probleme und, wenn die MZ auch mit dem 250er nicht ordentlich läuft, diese ersetzt: http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... 1-c4ca.jpg
Ich werde berichten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 19. September 2012 13:05

MarvMan hat geschrieben:So 250er Zylinder liegt hier, Kolben ist bestellt.

Es gibt 3 verschiedene 250er Zylinder.
Welchen hast du?

Miß also mal die ASZ und ÜSZ am Zylinder (Maß Fensteroberkanten <-> Zylinderbund oben in mm)

Pleuellänge ist 130mm, Hub ist 65mm
Steuerzeitenrechner ist hier einer:
http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 20. September 2012 10:09

Bei dem Rechner steht: "exhaust port in mm from TDC" - TDC heißt wohl oT.
Soll ich das im verbauten Zustand messen oder einfach vom Zentrierbund bis zur Fensteroberkante?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 20. September 2012 11:43

MarvMan hat geschrieben:TDC heißt wohl oT.

Genau; TDC = Top Dead Center

MarvMan hat geschrieben:oder einfach vom Zentrierbund bis zur Fensteroberkante?

Ja. Natürlich ist der Zentrierbund nicht der OT, aber auch so sollte es genau genug werden, um den Zylinder zu charakterisieren - mehr wollen wir ja erstmal nicht.
Dann mußt du ihn nicht erst extra draufbauen (was du notfalls aber immer noch tun kannst).
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 20. September 2012 12:56

stroke 65 mm
conrod length 130 mm
mm transfer port 53 mm
mm exhaust port 37.5 mm
timing transfer port 114.3 °
timing exhaust port 176.7 °

Bei Auslass: 37,5mm
Überströmer 53mm
Werte können leicht abweichen - Zylinder hat das letzt Übermaß (71mm)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 20. September 2012 14:50

Das ist ein EM251.
Der wird mit dem 250er-Auspuff funktionieren, aber dir werden 500 U/min zum Ausdrehen fehlen, also ab 5200 U/min wird er unsauber überdrehen.

Also entweder noch ein EM251-Auspuff, oder aber anderer Zylinder, oder aber bei 110km/h ist Schluß.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 20. September 2012 20:56

Ach das ist ja interessant, sind die nicht seltener?
Leider ist er bereits auf dem letzten Schleifmaß und an 2 Kühlrippen ist ein wenig rausgebrochen.
Ich habe ihn mal montiert, mal gucken wie er sich macht.
- ÜS und Auslass werden komplett geöffnet.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 20. September 2012 22:00

MarvMan hat geschrieben:ÜS ... werden komplett geöffnet.

Das wundert mich jetzt etwas...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 20. September 2012 22:01

Die liegen mit der Unterkante knapp über Unterkante Auslass und das ganze sieht fast so aus wie auf meinem schonmal geposteten Bild mit dem angehobenem 300er.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 20. September 2012 23:42

Kannst du bitte die SZ nochmal am verbauten Zylinder mit gradscheibe messen?
Auch ESZ, bitte
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 21. September 2012 16:42

Werde den erstmal einfahren und beobachten, ob der dicht ist.
Wenn der Kopf sowieso ab muss werde ich mal die SZ messen.
Der Zylinder sah übrig. ganz normal wie eine 250er aus: Auslass rausstehend und die Stehbolzen von Alu verdeckt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 21. September 2012 21:21

Es wird ein "echter" 250er sein.

Bei der gedanklichen Herausrechnung des Maßes OT <-> Zentrierbund hatte ich einen völlig blödsinnigen Denkfehler drin :oops:
Sorry fürs Pferde scheu machen... :wink:

Als Selbstkasteiung für diesen üblen Fauxpas gehe ich heute ohne zweites Abendbrot ins Bett
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 21. September 2012 23:38

Das macht doch nichts :-P
Also der Motor ist zwar ziemlich am klappern aber man merkt sehr schnell wie er besser läuft - ich werde berichten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 26. September 2012 18:37

So hab jetzt ca. 130km runter mit dem Zylinder und kann folgendes sagen.
Er fährt sich garnicht schlecht, untenrum gefühlt mehr Drehmoment, deshalb etwas breiteres Drehzahlband.
ABER: Auch dieser Zylinder dreht nur bis 5333 (aber wirklich maximal!) mit den selben Symptomen wie der alte, auch wenn die Leistung etwas humaner abfällt.
Auch hier wieder dieses Geräusch: In kleineren Gängen wie beim abtouren (scheppern aus dem Zylinder), im 5. wegen hoher Last: Als ob man ne Spielkarte beim Fahrrad zwischen die Speichen hält.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon rockebilly » 26. September 2012 19:24

flattern eventuell die ringe bissel arg ?..dieses geräusch was du beschreibst trifft inzwischen auch auf meinen eingebauten zylinder zu..er dreht nur noch widerwillig über 6000. in meinem fall weis ich das inzwischen das spiel zu groß ist. die nuten sind schlicht breit.

wenn die dinger anfangen zu flattern bremsen sie automatisch die erreichbare drehzahl ein...der ging mal im 5 gang locker bis 7500.


ergo ein neu schliff ist angesagt. :(

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon es-heizer » 26. September 2012 19:25

MarvMan hat geschrieben:ABER: Auch dieser Zylinder dreht nur bis 5333 (aber wirklich maximal!) mit den selben Symptomen wie der alte, auch wenn die Leistung etwas humaner abfällt.


Aber der Zündkreis ist sicher noch der Alte oder? Nicht das du hier rumschraubst und deine Zündung hat ne Macke :shock:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 26. September 2012 19:33

@rockebilly: Ich will es mal nicht hoffen, dass alle meine 3 Kolben zuviel Ringspiel haben?
Es ist auf jhedenfall ein komisches Geräusch, der Kolben ist aber neu und hat erst 130km runter.

@Es-heizer: Ja Zündkreis ist noch der Alte, ich hatte den schon früh im Verdacht - aber wechseln von Unterbrecher, Zündspule, Zündkabel, ZK-Stecker, Zündkerze und verstellen des ZZP nach sehr früh und sehr spät haben alles nichts gebracht.

Am rauhen Guß wirds nicht liegen? http://www.abload.de/image.php?img=2012 ... 00ys6a.jpg

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 26. September 2012 22:03

MarvMan hat geschrieben:Am rauhen Guß wirds nicht liegen? http://www.abload.de/image.php?img=2012 ... 00ys6a.jpg

Die Lunker sind zwar nicht schön, aber unbedenklich.

Ich hab jetzt nicht zurückgeblättert, aber hattest du mal Fahrversuche gemacht ohne den ganzen Ansaugweg, also mit offenem Vergaserlufttrichter?

Thema Auspuff hattest du jetzt nicht weiter verfolgt?

Hast du Bürstenfeuer, wenn du bei abgenommenen Limadeckel den Motor startest?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 27. September 2012 09:19

1. Ja, bzw. mal ohne Luftfilter - war sehr laut aber drehte nicht besser.
Zk Bild aktuell sehr dunkel braun - nehme an wegen Einfahrphase + etwas mehr Öl.
2. Hatte mal nen Nachbauspuff drann, mit dem fuhr sie nur noch 100km/h und hab in meinen jetztigen, da ich ihn eh aufflexen muss mal in das erste Prallblech 2x 10mm Löcher gebohrt und hinter versehentlich ein 8mm Loch reingestoßen - keine besserung eher minimal weniger Drehmoment.
3. Nein kein Bürstenfeuer - nach neu eingestellten Kontakten funkts eher da ein bisschen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon Ferris » 27. September 2012 12:35

Hatte das Problem damals auch.Hatte einen neuen Zylinder drauf und das Ding drehte nur bis ca 5300.
Dann hab ich den Motor gemacht,neue KW und Lager.Danach hat sie wieder voll ausgedreht.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon ETZploited » 27. September 2012 22:05

MarvMan hat geschrieben:mal ohne Luftfilter - war sehr laut aber drehte nicht besser.

Das ist nur ein Anfang

Die Engstelle kann der Ansaugverlängerungsrüssel im Rahmenrohr sein, je nach Baujahr deiner ETZ.


Am einfachsten zur Prüfung des gesamten Ansaugswegs ist immer noch der offene Lufttrichter.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 28. September 2012 07:21

Baujahr ist ja 85 - bin aber auch ohne den Deckel des Luftfilters gefahren somit dürfte die Engstelle doch "überbrückt" worden sein?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 29. September 2012 16:33

Neue Ergenisse: Fährt auch mit 118er Düse gut, kein Bürstenfeuer, hab mal den Unterbrecher gewechselt - keine Änderung.
Der neue Zylinder hat jetzt über 250km runter, ist vollgasfest und hat eine Kompression von etwas über 10bar.
Also ich weiß langsam nicht mehr woran es liegt, es wurden doch gewechselt:
Ansaugweg: Vergaser, Luftfilter, Ansaugstutzen + testweise kein Luftfilter bzw. mit teilweise abgezogenem Schnorchel
Abgasweg: Krümmer, Auspuff wurde gewechselt
Motor: Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Kopf, Nadellager.

So und deshalb stell ich jetzt mal ne ganz neue These in den Raum: Es handelt sich ja um den gedrosselten Motor mit 17 PS und die MZ hat NIE souverän auch nur nach Tacho 130 erreicht.
Sie hatte nie 21PS, da zwar Drehmoment vorhanden war aber nie genug Drehzahl.
Kann es sein, dass der Motorrumpf anders ist als bei normalen ETZ (schmalere Überströmer?)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon muenstermann » 29. September 2012 18:46

du hast doch letztens noch erzählt du wärst schon längere strecken über 130 und bis zu 140 gefahren. das spricht dann schon eher für um die 25ps. um souverän 130 zu fahren brauchst du mindestens derer über 30...
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 29. September 2012 20:03

Ja das allerdings mit dem 21er Ritzel und dem 300er auf der Autobahn - da gehen immer so 10km/h mehr.
Ich weiß nicht ob ich das schon erwähnt habe, aber leider muss ich meine Erfahrungen immer wieder revidieren, da die MZ enorm empfindlich auf Wetterschwankungen reagiert, fährt sie am ersten Tag noch Top, dann ist es am zweiten vielleicht schon schlechter oder plötzlich ist sie drehunwilliger...
Mein euphorischer Bericht entstand an einem sehr warmen Tag, da fuhr die wirklich klasse, so klasse das ich absolut zufrieden war.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon muenstermann » 29. September 2012 21:20

joah so is das numa bei vergasermotoren mit wenig leistung... die schwankt halt je nach luftdichte und temeperatur, und wenn schon wenig leistung da ist fallen die schwankungen gleich viel mehr auf.
dass sie an warmen tagen besser laufen soll als an kalten ist jedoch komisch!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon rockebilly » 29. September 2012 21:41

find ich auch...wie die wutz rennen müsste die in kühler nebliger luft..zb morgens..komisch

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MZ 300 Umbau dreht nicht aus

Beitragvon MarvMan » 29. September 2012 21:55

Jap so kenn ich das auch, aber ich weiß noch, dass ich an dem Tag auf der Autobahn mit über 140 mit teils offener Jake gefahren bin, weil es so heiß war.
Ich will nicht sagen, dass sie schlechter fährt wenn es kalt ist aber ich MEINE (bitte jetzt nicht drauf versteifen!), dass sie an kalten Tagen nicht so gut dreht, sondern das Drehmoment quasi etwas tiefer angesiedelt ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 85 Gäste