Frage Motorrevision 250/4

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage Motorrevision 250/4

Beitragvon Neumi83 » 9. September 2012 18:28

Hallo an alle,

da ich seit Mitte Juni wg 4 Mittelfußbrüchen pausieren musste, komme ich erst jetzt dazu meinen Motorschaden vom April bei meinem 5Gang 250 zu behandeln. Da der Motor gut 50t runter hatte, wird er komplett gemacht.
Nun zu meiner Frage, zu der ich noch nicht viel in der Suche gefunden habe. Das ist mein erster 250er und MZ ;).
Gibt es aus der Erfahrung heraus bei dem Motor Sachen auf die man speziell achten sollte ? Wo es besser ist, man weis sie vorher schon :) Verschleiß an bestimmten Teilen o.Ä. ?

Leider brach mir bei der Zylinderdemontage damals eine Kühlrippe ab. Hat da schon jemand Erfahrung mit dem Wiederanschweißen, hält das auf Dauer ?

Danke & viele Grüße
Micha
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: Frage Motorrevision 250/4

Beitragvon Christof » 9. September 2012 19:54

Neumi83 hat geschrieben: Hat da schon jemand Erfahrung mit dem Wiederanschweißen, hält das auf Dauer ?


Wenn man es richtig macht hält es auch.

Neumi83 hat geschrieben:Nun zu meiner Frage, zu der ich noch nicht viel in der Suche gefunden habe. Das ist mein erster 250er und MZ ;).


Suche mal nach diversen Aufbaufreds hier im Forum. Speziell die ETZ-Motoren (EM 250; EM251) gleichen sich im Aufbau & Verschleißverhalten mit dem MM 250/4.

Auf jeden Fall solltest du alle Lager und Dichtring ersetzen und auch eine Blick in die Kurbelwelle werfen lassen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage Motorrevision 250/4

Beitragvon Neumi83 » 9. September 2012 20:16

Hallo Christof,

Welle (die alte ist fest), Lager und WeDis kommen selbstverständlich neu.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: Frage Motorrevision 250/4

Beitragvon Christof » 9. September 2012 20:25

Zum Getriebe findest du im übrigen hier eine nette Lektüre:

kb.php?a=81
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM, Mechanikus, Neologe471 und 349 Gäste