Neuer ohne Licht am Rad

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon blossom » 7. September 2012 19:27

Hallo allerseits,

als Einstieg meinerseits, mit der Hoffnung auf Hilfe:

Ich bin Andreas, *rechnet* 37 Jahre und bin gerade dabei die 1974er TS 150 meines Vaters wieder zum Leben zu erwecken.
Nachdem ich den Lampentopf aufgemacht habe, sah ich ne Lüsterklemme und wusste :"Hier war dein Vater dran - da kann nix mehr stimmen." Strom gehört nicht zu seinen größten Fähigkeiten.

Also habe ich das Ding einmal komplett auseinander und wieder mit Neuteilen ergänzt zusammengesetzt.

Nach 25 Jahren wieder mal *rämmdängdäng* zu hören fetzt ja ungemein.

ABER, und jetzt kommts:

Der neu eingebaute Kabelbaum (irgendwas von ebay von jemandem, aus *irgendwo im Osten* passt wunderbar.
Wie schon geschrieben, LIMA-seitig dürfte auch alles in Butter sein, Motor läuft.

Nur die Verkabelung im Lampentopf, speziell der Teil :Abblendschalter ... da krieg ich was nicht hin.
Kleines Beispiel: Wenn ich mir den Schalter angucke und mittels Messgerät durchklingele, habe ich einmal 0 Ohm und einmal unendlich Ohm zwischen einem der beiden Auf- und Abblendpins und der Anschluss mittig.

Alle Kabelpläne sagen aber, das in die Mitte der Draht für die Beleuchtung reinkommt.
Da setzt bei mir das Verständnis aus.

Sollte jemand die Musse haben, sich der Sache mal anzunehmen: Ich wohne in Werneuchen bei Berlin.
Problem: Ich kann das lustige Zweirad
1.) nicht im öffentlichen Verkehrsraum bewegen (mangels Zulassung und Gesamtgutachten ...) und
2.) erst am 26.09. pratisch bewegen. Zum Zusammenbau kommt auch noch der Erwerb des gültigen Fahrausweises dazu.

Hat jemand Lösungsvorschläge ?


Andreas, der Strom sonst auch nur aus der Dose kennt

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 1974.
blossom

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 29. Juli 2012 09:02

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon Svidhurr » 7. September 2012 19:34

Erstmal willkommen hier :wink:

Einen passenden Schaltplan solltest du im Netz finden,
oder haste ein Rep. Buch :?:

In paar Minuten hast du dich eingelesen und deinen Fehler schnell gefunden :mrgreen:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 7. September 2012 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon derMaddin » 7. September 2012 19:34

Der Anschluß in der Mitte ist der Plus, rechts und links davon sind dann Abblendfaden, bzw. Aufblendfaden...


Ach ja, herzlich Willkommen hier! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon blossom » 7. September 2012 19:47

@Thomas: Das mit dem Schaltplan ist gut gesagt.
Ich sitze da draussen mit 3 Stück davon am Eisen und ich raff es nicht.

Version 1: Die dem Kabelbaum beiliegende Kabelenden-Draufsteck-Markierungs-Darstellung
Version 2: Die Variante mit Kabeln auf einem sehr weit in den Hintergrund gestellten Motorrad
Version 3: Moser

Aber welches Kabel wohin am Abblendschalter kommt erklärt auch keiner richtig.

@Maddin:

Das Innenleben des Schalters liegt so vor mir, als wäre der Schreibtisch der Lenker und ich könnte am Nippel spielen:
(oben ist auch im eingebauten Zustand oben, vorn = der einzigste, der nicht am Lenker "anliegt"

Anschlüsse habe ich derer 5 Stück

oben links --> ???
oben rechts --> Fernlicht
unten links --> Masse, braun
unten rechts --> Abblend
vorn rechts --> Schwarz = +

eigentlich wäre ja hier dann nur noch der schwarz-weisse zur Instrumentenbeleuchtung möglich, oder ?

Danke !

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 1974.
blossom

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 29. Juli 2012 09:02

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon derMaddin » 7. September 2012 19:51

Schau mal in Dein Postfach, da liegt noch ein Plan, da solltest Du das erkennen können. Klick drauf auf das Bild und er wird größer. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon blossom » 7. September 2012 19:56

Danke !

Ich teste morgen mal, ma gucken obs leuchtet.

-- Hinzugefügt: 8. September 2012 17:09 --

Ne, da leuchtet nix :(

Wie ist hier so die Forenstruktur ?
Sachsen scheint ja ganz stark vertreten zu sein - da stad der Hobel gute 25 Jahre (letztes Kennzeichen: TEN 8-36)

Wie sieht es in und um Berlin aus ?

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 1974.
blossom

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 29. Juli 2012 09:02

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon Astenbeeken » 8. September 2012 19:35

Moin,

bei mir sieht das so aus:

(Von oben auf den Schalter geschaut)

Links: vorne - braun (Masse Hupe)
hinten - schwarz (Plus Hupe)

Rechts: oben am Abblendschalter - schwarzweiß (vom Zünd-Licht-Schalter)
unten vorne - gelb (Fernlicht)
unten hinten - weiß (Abblendlicht)
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon Ex-User Forster » 8. September 2012 21:14

Beim Moser sind doch zahlen geschrieben, wie das verkabelt werden muss. Mal ein Kabelverlauf als Beispiel vom Abblendlicht: du suchst das Kabelbund, was vom Schalter kommt. Da sollte eins an die 56 vom Zündschloss gehen (abziehen, da sonst falsch gemessen werden könnte. Nun entscheidest du dich, ob der Schalter nach Unten auf abblendlicht oder nach oben auf Abblendlicht eingestellt werden soll (einstellen). Nun misst du mit einem Widerstandsmesser oder einem Durchgangsprüfer das Kabel, so durch, dass es Piept oder 0 Ohm anzeigt. sollte eins vom Schalter zurückkommenden sein. Dieses wird dann an die Stelle an der Lampe angeschlossen, wo der Abblendfaden anzuschließen ist (Kann man auch einfach ausprobieren (mach ich auch immer, da ich mir es nicht merke) welcher der richtige Faden ist, müsste aber 56b sein???). Zumindest ist die Nummer 31 an dem Anschluss zur Lampe der Massepunkt. Nun gehst du mit den restlichen Kabeln genauso vor, siehe Schaltplan.
Ich hoffe, ich konnte es relativ verständlich erklären (ist nicht meine Stärke).
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon derMaddin » 10. September 2012 07:07

blossom hat geschrieben:Ne, da leuchtet nix :(

Also ich versteh es nicht. Dieser Plan sollte es doch anschaulich verdeutlichen:
MZ TS 6 Volt.jpg

Ich weiß, es gibt andere/schönere/nich so bunte... :roll:

Da haste die Kabelfarben und kannst verfolgen wohin die Kabel gehen. :roll:
Wenn man drauf rumklickt, wird er sogar noch größer... :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon Martin H. » 10. September 2012 10:59

blossom hat geschrieben:
Wie ist hier so die Forenstruktur ?
Sachsen scheint ja ganz stark vertreten zu sein - da stad der Hobel gute 25 Jahre (letztes Kennzeichen: TEN 8-36)

Wie sieht es in und um Berlin aus ?

Die Berliner treffen sich m. W. hier -> viewtopic.php?f=21&t=46065&start=950
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon manitou » 10. September 2012 19:32

Hallo und Willkommen aus sachsen :hallo:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon eMVau » 11. September 2012 13:02

Astenbeeken hat geschrieben:Moin,

bei mir sieht das so aus:

(Von oben auf den Schalter geschaut)

Links: vorne - braun (Masse Hupe)
hinten - schwarz (Plus Lichthupe)

Rechts: oben am Abblendschalter - schwarzweiß (vom Zünd-Licht-Schalter)
unten vorne - gelb (Fernlicht)
unten hinten - weiß (Abblendlicht)


LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon blossom » 16. September 2012 18:22

Ha - Fehler gefunden !

Das Kabelbäumchen wies doch im Detail noch kleiner Verbesserungspunkte auf.
Das Massekabel von der Hupe ist eben nicht das Massekabel vom Massepunkt am Regler.

Jetzt leuchtet es alles sehr schön - bis auf die aus der Fassung geplumpste BILUX-Birne.
Die kommt Montag neu, dann noch ein Kabel an die Ladekontrolle und die Welt ist schön.
Bis aufs Bremslicht, aber das kriege ich auch noch hin.
Mal sehen, was die Leute in den grauen Kitteln so sagen, wenn ich nach der Stillegung am 11.01.1993 mal mit dem Gefährt erscheine.
Danke für den Plan - auf A3 ausgedruckt ist der echt gut zu lesen.

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 1974.
blossom

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 29. Juli 2012 09:02

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon trabimotorrad » 16. September 2012 18:50

Das mit dem Verd..mten hintern Bremslichtschalter habe ich so gelöst:

Bremslichtschalter hinten.JPG


Einfach eine 5mm längere Schraube für den Stoßdämpfer verwenden, diese hinten 7mm ein M5-Gewinde einschneiden und den Bremslichtschalter aus dem Ebay: http://www.ebay.de/itm/Bremslichtschalt ... 53ea64fb56 verbauen.

Wenn der Ebaylink nicht mehr funktioniert, dann heißt der Suchbegriff im Ebay: "Bremslichtschalter universal (hinten) "
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon Ex-User Forster » 16. September 2012 19:25

trabimotorrad hat geschrieben:Einfach eine 5mm längere Schraube für den Stoßdämpfer verwenden, diese hinten 7mm ein M5-Gewinde einschneiden und den Bremslichtschalter aus dem Ebay: http://www.ebay.de/itm/Bremslichtschalt ... 53ea64fb56 verbauen.

Wenn der Ebaylink nicht mehr funktioniert, dann heißt der Suchbegriff im Ebay: "Bremslichtschalter universal (hinten) "


Mal eine Frage dazu. Wie merkt nun dieser Bremslichtschalter, dass gebremst wird? hängt er irgendwie an dem Bautenzug mit dran? Ist nur eine Reine Verständnis frage.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon trabimotorrad » 16. September 2012 19:32

Der hat vorne eine Feder und die habe ich mit einem Kabelbinder an der Bremsstange befestigt. Funktioniert ausgezeichnet. Nur beim Ausbau des Hinterrades muß man den Bremsslichtschalter vorher abbauen :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon Ex-User Forster » 16. September 2012 19:36

trabimotorrad hat geschrieben:Der hat vorne eine Feder und die habe ich mit einem Kabelbinder an der Bremsstange befestigt. Funktioniert ausgezeichnet. Nur beim Ausbau des Hinterrades muß man den Bremsslichtschalter vorher abbauen :(


Ah ok, dürfte aber bei der TS 150 nicht funktionieren, oder hat die ein Gestänge? Meine hat einen Bautenzug, der in die Trommel reingeht -> somit auch keine Befestigungsmöglichkeit für den Schalter.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon trabimotorrad » 16. September 2012 19:38

Stimmt, für die TS-Hufu geht das nicht :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Neuer ohne Licht am Rad

Beitragvon blossom » 17. September 2012 19:54

Haha Elektrik !

Di-Elektrik.
Nicht etwa das Brmslicht ist zu richten, sondern der Bremslichtschalter.
Den aber erst nach herausoperieren des Verstellers für den Bowdenzug.
Und dieser erst nach Einwirkung diverser Mittel - Hoffe ich mal.
Alu und Stahl sind keine gute Kombination

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 1974.
blossom

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 29. Juli 2012 09:02


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste