Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Blauadler2002 hat geschrieben:Also ich hab jetzt Schläuche vom Heumann drin. Die sollen noch Original sein. 128er Kette 17er Ritzel also relativ weit zusammengeschoben. Einwandfreie Paßgenauigkeit.
Emmen Jo hat geschrieben:Dann haste wohl mehr Glück gehabt wie ich. Meine Kettenschläuche wurden sofort brüchig an den " Faltenbälgen ". Angeblich waren die auch original DDR-Ware. Naja, wer's glaubt...und ob du die
500km an einem oder mehreren Tagen fährst, ist den Kettenschläuchen wohl egal. Sch...Qualität bleibt Sch...Qualität. Die vom Güsi halten jedenfalls schon deutlich länger![]()
.
ich hat geschrieben:Irgend etwas stimmt mit meinen Nachbau-Kettenschläuschen nicht.
Halten jetzt schon das 3. Jahr,ca 6000 km, normal ist das nicht...
Emmen Jo hat geschrieben:Angeblich waren die auch original DDR-Ware. Naja, wer's glaubt...
OChris hat geschrieben:Also habe jetzt auch die Guesi Schläuche drauf mit ner 128er DID. Gingen gut drauf die Schläuche. Ganz war anderes vom Gefühl wie die anderen. Viel Elastischer aber trotzdem fest. Alzuviel platz zum Kette spannen ist allerdings nicht. Irgendwas zwischen 5 und 10mm sind noch übrig.
Gibts jmd der die Guesi-ETZ Schläuche erfolgreich mit ner 126er Kette an der TS250 fährt?
der garst hat geschrieben:Gehen die Ts-Schläuche nicht zufällig auch für die grossen ESen?
Guesi hat geschrieben:So, nachdem ihr mich jetzt genug genervt habt
lass ich jetzt auch die Kettenschläuche der TS 250 nachfertigen. Mit 40 cm Länge.
der garst hat geschrieben:Gehen die Ts-Schläuche nicht zufällig auch für die grossen ESen?
Guesi hat geschrieben:So, nachdem ihr mich jetzt genug genervt habt
lass ich jetzt auch die Kettenschläuche der TS 250 nachfertigen. Mit 40 cm Länge.
Wird noch so ca. 2 Monate dauern, dann dürften sie fertig sein.
Es wird wieder eine Ausführung mit synthetischem Kautschuk
und eine mit einer Mischung aus PVC und synthetischem Kautschuk geben.
Wie bei den ETZ Schläuchen.
Da sind bis jetzt die Erfahrungen mit beiden Materialtypen ganz gut (hab auf jeden Fall noch keine negative Rückmeldung erhalten).
Der Preis wird ein bisschen über den Preisen der ETZ Schläuche liegen, da bei den TS Schläuchen neue Formen gefertigt werden müssen, welche bei der ETZ Version schon beim Produzenten vorhanden waren.
Eddy hat geschrieben:Bei meiner TS 250 haben die Nachbaudinger soviel Druck geschafft, dass mein Kettenkasten geplatzt ist.Neue originale haben eine Saison gehalten, bis sie sich von alleine öffneten. Denn sie sind ja auch schon 20-25 Jahre alt und die Gummimischung war bei DDR Schläuchen auch nicht die beste. Jetzt hab ich mir wieder schöne Nachbauschläuche gekauft und eine Kette von der ETZ gleich dazu. Von der ETZ Kette hab ich ein Glied entfernt und die Schläuche passen an der TS 250 perfekt. Kein scheuern oder quetschen mehr.
Gruß Eddy !
Guesi hat geschrieben:So, nachdem ihr mich jetzt genug genervt habt
lass ich jetzt auch die Kettenschläuche der TS 250 nachfertigen. Mit 40 cm Länge.
Wird noch so ca. 2 Monate dauern, dann dürften sie fertig sein.
Es wird wieder eine Ausführung mit synthetischem Kautschuk
und eine mit einer Mischung aus PVC und synthetischem Kautschuk geben.
Wie bei den ETZ Schläuchen.
Da sind bis jetzt die Erfahrungen mit beiden Materialtypen ganz gut (hab auf jeden Fall noch keine negative Rückmeldung erhalten).
Der Preis wird ein bisschen über den Preisen der ETZ Schläuche liegen, da bei den TS Schläuchen neue Formen gefertigt werden müssen, welche bei der ETZ Version schon beim Produzenten vorhanden waren.
Guesi hat geschrieben:So, nachdem ihr mich jetzt genug genervt habt
lass ich jetzt auch die Kettenschläuche der TS 250 nachfertigen. Mit 40 cm Länge.
Wird noch so ca. 2 Monate dauern, dann dürften sie fertig sein.
Es wird wieder eine Ausführung mit synthetischem Kautschuk
und eine mit einer Mischung aus PVC und synthetischem Kautschuk geben.
Wie bei den ETZ Schläuchen.
....
Guesi hat geschrieben:Keine Ahnung. Frag lieber die, die solch einen Umbau fahren...
mzler-gc hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Keine Ahnung. Frag lieber die, die solch einen Umbau fahren...
ETZ-Schläuche! Müssen aber leicht gekürzt werden...
mzler-gc hat geschrieben:ETZ-Schläuche! Müssen aber leicht gekürzt werden...
Oldimike hat geschrieben:mzler-gc hat geschrieben:ETZ-Schläuche! Müssen aber leicht gekürzt werden...
wenn die ETZ zu lang sind, dann passen vieleicht die von der TS die es bald von Guesi gibt?
Interessantest Thema, ich denke eine Erschütterung, und meine zieht es durch den Kettenkasten![]()
An einer Lösung wäre ich auch interessiert.
Guesi hat geschrieben:Keine Ahnung. Frag lieber die, die solch einen Umbau fahren...
Wie lang sind denn die die du jetzt drin hast ?
Guesi hat geschrieben:So, nachdem ihr mich jetzt genug genervt habt
lass ich jetzt auch die Kettenschläuche der TS 250 nachfertigen. Mit 40 cm Länge.
Wird noch so ca. 2 Monate dauern, dann dürften sie fertig sein.
Es wird wieder eine Ausführung mit synthetischem Kautschuk
und eine mit einer Mischung aus PVC und synthetischem Kautschuk geben.
Wie bei den ETZ Schläuchen.
Guesi hat geschrieben:Die Rotax hatten eine breiter Kette, da passen die ETZ Schläuche nicht.
Und aufgrund der geringen Stückzahl lohnt sich auch der Nachbau von Rotax Schläuchen nicht...
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe ich habe es in denm langen Fred nicht überlesen, aber woran erkennt man einen orginalen DDR-Kettenschlauch?
Gibt es da eine nummer oder ein Logo an dem man das 100%ig fest machen kann?
Es werden ja immer wieder ogr. DDR-Kettenschläuche angeboten, nur bin ich etwas skeptisch wo diese vielen unbenutzen DDR-Kettenschläuche herkommen?
Guesi hat geschrieben:Nein haben sie nicht.
Meines Wissens gibt es keine Nachfertigungen mit der MZ Ersatzteilnummer drauf.
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 6 Gäste