Oldtimertreffen in Malchin !!

Moderator: Moderatoren

Oldtimertreffen in Malchin !!

Beitragvon bausenbeck » 9. September 2012 15:46

Hallo,

war gestern zum 1. mal in Malchin auf dem Oldtimertreffen!!

Hat mir gut gefallen, da sehr viele MZ und Awo zu sehen waren. :shock: Der Teilemarkt war auch nicht schlecht, nur zu wenig Geld dabei gehabt!! :cry:

War jemand von euch auch vor Ort ??? :?:

Habe auch eine sehr schöne und okinole 63er ES 150 gesehen - siehe Bilder !! :shock:


Was mich verwunderte: die meisten der anwesenden MZ und AWO waren "restauriert", von denen waren jedoch 95 % falsch oder schlecht restauriert (Linien verzittert, aufgeklebt, zu dick usw.) :cry: :cry: Es waren nur wenige originale Maschinen zu sehen.

Kann mir das jemand erklären !!! :?:

Ich fuhr als Beifahrer in einem mausgrauen Schiguli (Lada) mit !! :biggrin:




Grüße

bausenbeck
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Oldtimertreffen in Malchin !!

Beitragvon SaalPetre » 10. September 2012 10:04

icke war da aber der hunger hat mich recht früh wieder abfliegen lassen , nur ein versorgungspunkt war zu wenig. So war viel schönes zu sehen aber vieles falsch restauriert
F9 mit Käferrückleuchten geht ja überhaupt nicht.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Oldtimertreffen in Malchin !!

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 10. September 2012 10:19

bausenbeck hat geschrieben:Was mich verwunderte: die meisten der anwesenden MZ und AWO waren "restauriert", von denen waren jedoch 95 % falsch oder schlecht restauriert (Linien verzittert, aufgeklebt, zu dick usw.) :cry: :cry: Es waren nur wenige originale Maschinen zu sehen.


Das ist doch eigentlich bei jeder Veranstaltung so. Ob nun falsch oder richtig restauriert macht für mich inzwischen keinen großen Unterschied mehr. Wirklich orginal erhaltene Fahrzeuge sind selten zu sehen.

-- Hinzugefügt: 10/9/2012, 11:21 --

bausenbeck hat geschrieben:Habe auch eine sehr schöne und okinole 63er ES 150 gesehen - siehe Bilder !! :shock:


Na, so ganz orginal steht die aber auch nicht da. Ich sehe Repro-Lenkergriffe und die Lackerierung des vorderen Schutzbelches passt doch nicht so wirklich. Tank sieht auch nachlackiert aus. Beim Lack ist es aber nur mein Eindruck anhand Deiner Bilder.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Oldtimertreffen in Malchin !!

Beitragvon SaalPetre » 10. September 2012 10:37

Aber ich habe noch was besonderes entdeckt. die HIG ForumsEmme ist da aufgetaucht. War ja recht deutlich zu erkennen. an ihrer profisirischen Tachowellenverlegung am Zylinder
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Oldtimertreffen in Malchin !!

Beitragvon derwolf1303 » 10. September 2012 13:21

Hi!
Warum wundert es dich, so wenige originale Maschinen zu sehen? Die jüngste AWO ist auch schon 51 Jahre alt. Und in so einem langen Motorradleben muß immer irgendetwas ausgetauscht und repariert werden. Eine originale Maschine wird, vermute ich, nicht mehr sicher betriebsfähig sein.
Und gut oder schlecht restauriert ist auch wieder eine Ermessensfrage. Wenn die Restaurierung selbst schon 10 oder 20 Jahre zurück liegt, sieht die Maschine auch nicht mehr soo schön aus wie am ersten Tag, aber die Restaurierung selbst ist schon wieder historisch.
Letztlich kommt es aber auch auf den Geldbeutel bzw. die Möglichkeiten und Interessen des Restaurierers an, inwieweit er das Fahrzeug an das Original anlehnt.

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: Oldtimertreffen in Malchin !!

Beitragvon bausenbeck » 10. September 2012 14:55

derwolf1303 hat geschrieben:Hi!
Letztlich kommt es aber auch auf den Geldbeutel bzw. die Möglichkeiten und Interessen des Restaurierers an, inwieweit er das Fahrzeug an das Original anlehnt.



Vermutlich wird es daran liegen !! Aber wenn man schon das Geld beim Lackierer ausgibt, dann sollte es bitte auch nicht an "Zierstreifen" oder dergl. scheitern = meine Meinung !!!

Freilich wurden die meisten Maschinen nie groß geschont - es war ein Mittel zum Zweck und kein Freizeitgerät, so wie heute !


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Oldtimertreffen in Malchin !!

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 10. September 2012 16:21

derwolf1303 hat geschrieben:Hi!
Warum wundert es dich, so wenige originale Maschinen zu sehen? Die jüngste AWO ist auch schon 51 Jahre alt. Und in so einem langen Motorradleben muß immer irgendetwas ausgetauscht und repariert werden. Eine originale Maschine wird, vermute ich, nicht mehr sicher betriebsfähig sein.


Sicher muss immer weider etwas repariert werden. Unter Restaurierung wird aber im Moment oft noch immer eine komplette Renovierung verstanden: Entlacken, entchromen, entkabeln, Gummiteile und Bowdentüge wegschmeissen und dann einmal alles neu, bitte.
Bei einer reparierten, aber soweit möglich original belassenen Maschine fallen die Reparaturen kaum auf. Dafür finden sich aber Lack- und Chromschäden und auch hier und da etwas Rost - je nachdem wie es dem Fahrzeug in den letzten Jahrzehnten ergangen ist.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Oldtimertreffen in Malchin !!

Beitragvon derwolf1303 » 10. September 2012 21:01

Sicher wenn man das Geld zum Lackierer trägt, machen die Zierstreifen den Kohl auch nicht mehr fett, aber ich denke ein großer Teil der Maschinen wird doch in Heimarbeit oder "schwarz" lackiert worden sein.
Eine in meinen Augen vernünftige Restaurierung definiert sich meiner Meinung nach in "alles einmal neu" wobei das bei den Gummiteilen eher ein Fehler sein wird, aber das ist bei den alte PKW dasselbe Problem. Ob Vollresto oder nicht richtet sich da eher nach der Basis. Mein VW 1303 war vor 10 Jahren so "fertig", da führte kein Weg drumherum. Dagegen fahre ich seid 2 Jahren zusätzlich noch den VW 1600 (Typ3), welcher unrestauriert mit ca. 70% Erstlack ist und nicht schlecht da steht. Wäre ein Fehler dem eine Restaurierung zuzumuten. Es wird hier und da getauscht und repariert, was aber auch z.B. zu Farbunterschieden führt, wenn etwas nachlackiert werden muss. Den Nietenzähler werde und möchte ich mit beiden Fahrzeugen wie auch mit den MZ nicht befriedigen.

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: Oldtimertreffen in Malchin !!

Beitragvon Starfahrer » 11. September 2012 11:20

Wenn man eine Maschine restauriert,sollte man es vernünftig machen.Geld kosten tut es sowiso.Ich würde mich immer wieder aergern,wenn ich eine Maschine restauriere,Zierlinien aufklebe und dann maerke,huch,da ist eine Lienie doch über einen Schrauben kopf gefufft worden.Wie ungeschickt!
Hab ich bei eine AWO S gesehen,sehr viel Geld reingesteckt...

Fuhrpark: Simson Star Baujahr 72
MZ TS 250 Bj 74
TS 250/1,Bj:80
ETZ 250,Bj:85
TS 150,Bj:78+79
ES 125,Bj:64
2 mal MZ ES 300 Gespann Bj:62 Baustelle
Mercedes 300D 123+124
MZ ETZ 251
Starfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Registriert: 3. April 2011 13:50
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49


Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste