von stromkreisparadies » 11. September 2012 16:24
Ein Hallo ans MZ-Forum und Danke für euer Interesse!
Ich versuche mal auf viele hier geäußerte Aspekte einzugehen.
zuerstmal, es gibt 2 Sensoren, einmal für den Benzinhahn (ohne Reserveröhrchen und Filter) und einmal zum Bohren.
Dieser muss einfach an der tiefsten Stelle angebracht werden, an die Bohrung werden kaum Anforderungen gestellt, kann auch gefeilt, gedremelt usw werden, das wird IMMER dicht!
man braucht nix zu löten oder schweißen.
Mann kann auch zurück rüsten indem man einfach eine schraube einbaut.
Der Einbau ist prinzipiell in wenigen Minuten erledigt.
Dann gibt es noch verschiedene Anzeigemöglichkeiten.
die einfachste und genaueste ist mit LED's aber zugegebenermaßen nicht die schönste. Diese können auch in den Original Tacho/ Dzm / Cockpit verbaut werden.
es ist auch möglich eine Anzeige von VDO oder aus dem Trabant einzubauen oder jede beliebige andere, außerdem die digitalen Anzeigen ala KOSO & Acewell.
auch eine frei programmierbare Kennlinie ist möglich wobei das wenig Sinn macht.
Das ganze funktioniert besser als viele serienmäßige Anzeigen, da diese oft recht rustikal konstruiert sind.
da gibt es nette Effekte, z.b. das bei absinken der Bordspannung (b.z. wenn das Bremslicht angeht) der Tankinhalt ansteigt.
Zum Preis: Sicher ist das auf den ersten Blick nicht billig, aber in Anbetracht der Arbeit die das macht und der aufwändigen Entwicklung und Testphase ist das absolut gerechtfertigt.
wenn man sich den Preis für sonstige Industriesensoren anguckt ist das sogar recht günstig....
In jedem System arbeitet eine EMV sichere Spannungsaufbereitung und ein Mikroprozessor (ein kleiner Computer). Das ist auch der Grund warum das sowohl mit 6V alsauch mit 12V funktioniert.
Und ob man das braucht?, nunja einen Motor, Rahmen, Kette, Räder braucht man.
und trotzdem gibt es viele die sich andere Spiegel, nen anderen Lenker usw. ans Moped bauen.
für alle die entweder sehr lange Touren oder nur sehr selten fahren ist es aber besonders interessant, da man dort den Tankinhalt nicht immer im Blick hat
Zuletzt geändert von
stromkreisparadies am 11. September 2012 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: S51,S50N,S60,S70, Rennmoped 50/5, Minimoped 63/3M, SYM Plastikroller, Suzii GS500E, Yam XJ 600, Yam XS 400, Astra Caravan 2.0 16V, Corsa B 1.0 12V, KIA Carnival 2,9 CRDI