Problem: Rost auf Segmenttachoblatt -suche Ersatzteil.

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Problem: Rost auf Segmenttachoblatt -suche Ersatzteil.

Beitragvon schrauber1 » 30. August 2012 16:10

HI zusammen,

habe folgendes Problem:

Tacho Ziffernblatt ist angerostet und ich würde das gerne austauschen, nur finde ich kein Ersatzteil weiß jemand was???

Den Ring werde ich auch ersetzen, den habe ich aber schon als Ersatzteil gefunden!!

Danke ;)

schrauber1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Tacho

Beitragvon Ysengrin » 30. August 2012 16:20

Hab mal einen Aufkleber für das Zifferblatt bei eBay gekauft. War allerdings ein Riesenscheiß, weil die Roststellen durchgedrückt haben, die Schrauben beim Anziehen den Aufkleber beschädigt haben und ich außerdem den Chromring nicht vernünftig umgebördelt bekommen habe. Okay, letzteres war mein Fehler, aber von den Aufklebern kann ich trotzdem nur abraten.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Tacho

Beitragvon schrauber1 » 30. August 2012 16:24

Oh danke , gut zu wissen habe die Aufkleber auch schon gesehen...
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Tacho

Beitragvon Jeoross » 30. August 2012 17:41

Schreib mal Axel (TeEs)an der repariert die Teile auch. :ja:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Tacho

Beitragvon TeEs » 30. August 2012 18:05

Wenn auf dem Zifferblatt soviel Rost ist, liegt das ganze Innenleben im Argen, denn nur dort kann er eigentlich herkommen.
Das Zifferblatt selbst ist nichtrostend, weil aus Alu :wink:

Zu deiner Frage: Es gibt mW keine Ersatzskalen mehr zu kaufen. Die Folien sind, wie schon geschrieben der letzte Schxxxx.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Problem: Rost auf Segmenttachoblatt -suche Ersatzteil.

Beitragvon schrauber1 » 30. August 2012 18:34

Also kann man nicht viel machen?! oder wie? (danke ;))
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Problem: Rost auf Segmenttachoblatt -suche Ersatzteil.

Beitragvon Norbert » 30. August 2012 19:02

schrauber1 hat geschrieben:Also kann man nicht viel machen?! oder wie? (danke ;))


Ohne Tachoblatt wird es schwierig.
Wenn, wie Axel treffend bemerkt hat auch das Lauf und Zählwerk hin ist dann hast du einen wirtschaftlichen Totalschaden....

Aber die Trümmer nicht wegwerfen, als Ersatzteilspender taugt sowas noch.
Glas, Gehäuse und Blendring lassen sich weiterverwenden.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Problem: Rost auf Segmenttachoblatt -suche Ersatzteil.

Beitragvon TeEs » 30. August 2012 19:39

schrauber1 hat geschrieben:Also kann man nicht viel machen?! oder wie? (danke ;))

Wenn du keine Garantie dafür haben willst, dass es gutgeht, könnte man was versuchen. Sofern du keine bessere Option hast, immerhin ne Chance.
Als ET-Spender taugt er allemal.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Problem: Rost auf Segmenttachoblatt -suche Ersatzteil.

Beitragvon schrauber1 » 11. September 2012 14:48

technisch funktioniert er einwandfrei ... aber optisch :/ kann man nichts am Ziffernblatt machen? einer Vorschläge?

Gruß
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Problem: Rost auf Segmenttachoblatt -suche Ersatzteil.

Beitragvon motorradfahrerwill » 11. September 2012 15:17

Alternativ auf Teilemärkten (oder Suchanzeige hier im Forum) gucken ob nicht ein Schrotteil mit akzeptablem Zifferblatt zu bekommen wäre. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Problem: Rost auf Segmenttachoblatt -suche Ersatzteil.

Beitragvon Wolle69 » 11. September 2012 15:24

schrauber1 hat geschrieben:technisch funktioniert er einwandfrei ... aber optisch :/ kann man nichts am Ziffernblatt machen? einer Vorschläge?


Du willst es unbedingt erhalten? Ich würde das so machen:

Also wenn das Ding aus Alu ist, erstmal ab auf den Scanner damit, anschließend mechanisch den Rost (etc.) entfernen. Dann schwarz überlackieren. Aus dem Scan die weißen Bestandteile vektorisieren und aus Klebefolie auf nem Schneidplotter ausritzen lassen, am besten so, dass ihre Position noch von einer Art perforiertem Rahmen gehalten wird, den du dann abziehst. Ein bisschen wie beim Plätzchen-Ausstechen... ;)

Der Aufwand ist moderat, würde ich sagen, die Kosten auch. Einen Ersatz zu suchen kostet genauso Zeit und Geld, denke ich... Hingegen wäre Ersatz "original", während deiner eben nicht mehr ganz original ist. Ob und wie die Klebefolie und/oder der Lack hält, musst du mit jemandem besprechen, der sich mit sowas auskennt.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 13 Gäste