hier mal ein kniffligeres Anliegen meinerseits. Ich habe seit ca. 3 Wochen das Problem, dass meine ETZ 250 nicht mehr richtig läuft. Das schlimmste daran ist, dass mein TÜV nun mittlerweile seit 10 Tagen abgelaufen ist.

Wenn der Motor kalt ist springt sie problemlos an und läuft ohne Beanstandungen. Bei warmem Motor startet sie überhaupt nicht mehr und hustet mächtig in den Auspuff. So kann ich natürlich nicht zum TÜV-Onkel fahren.

Folgendes habe ich bereits getan:
- Kalte neue Kerze in warmen Motor eingesetzt
Zündeinstellung überprüft (Unterbrecher steht auf 0,3+0,05 / Zündzeitpunkt ist bei 2,8 vor OT)
Kerzenstecker gewechselt
Zündkabel gewechselt
Zündspule gewechselt
Unterbrecher gewechselt (schon länger her)
Kondensator gewechselt
Simmeringe gewechselt (Kerze war ölig und Motor lief unregelmäßig)
Batterie gewechselt
Batterieladegerät parallel zur Batterie angehängt (Motor warm)
Das soweit dazu.
Zu den Simmeringen ist noch zu sagen, dass ich nach dem Tausch eine Tour im höheren Drehzahlbereich (5000 - 6000 U/min) gefahren bin, um das Restöl (!?) aus dem Zylinder zu befördern. Anschließend lief der Motor dann auch wieder regelmäßig, so wie es sich gehört, sprang dann aber warm nicht mehr an.

Mein Vergaser (Bing) ist bis auf die Leerlaufluftschraube (1,5 Umdrehungen) und die Anschlagschraube für den Drosselschieber (?) im Auslieferungszustand. Im Tank ist auch frisches, zündfreudiges Brennol, dass ich selbst im Verhältnis 1:50 gemixt habe. Dreck ist nicht vorhanden und das Benzin kommt auch bei warmem Motor im Zylinder an.
Ich bin schon kurz davor die ETZ mittels Anhänger in eine Werkstatt* zu verfrachten, sodass die sich mal damit herumärgern können. Würde dieses aber aus Kostengründen vermeiden wollen.
So und nun kommt ihr...
Habt ihr noch Ideen?
Viele Grüße,
Tom
*(Meister dort hat zu DDR-Zeiten schon MZ und Simson repariert und ist eigentlich schon im Ruhestand)