TS 150, Drehzahlmesserantrieb im Motor defekt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150, Drehzahlmesserantrieb im Motor defekt

Beitragvon sonnenreiche » 26. April 2007 09:01

Hallo,
bei meiner TS schwankt der Drehzahlmesserzeiger während es gleichzeitig im Motor rattert. Dieses Rattern kann man auch provozieren, indem man bei abgeschraubter Drehzahlmesserwelle den Stift, der aus dem Motor ragt, festzuhalten versucht, während der Motor läuft. Daraufhin habe ich die Leichtgängigkeit der Drehzahlmesserwelle überprüft: ist leichtgängig.
Wer kennt sich mit der Drehzahlmessermechanik im Motor aus?
Wie kann ich das Problem beheben?
Vielen Dank.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Ex User Martin » 26. April 2007 11:41

Da wird ein Zahnrad für den Antrieb hinüber(zahnlos) sein,laß das Getriebeöl ab und nimm den Seitendeckel ab dann siehst du was kaputt ist.
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZ150DD » 26. April 2007 16:56

Bei meiner ETZ150 schwanken auch DZM und Tacho unschön. Das hab ich bei schumis ETZ250 viel schöner gesehen. Ich kann aber keine Geräusche hören. Wie kriegt man das weg?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 26. April 2007 17:08

Der Anschluß vom DZM,geht gerne mal im Gehäuse schwergängig. Entweder alles schön sauber machen oder neuen Anschluß im Gehäuse. Die Welle darf keinen Knick haben,alles mal mit Öl leichgängig machen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-henni » 26. April 2007 19:53

Wie kriegt man das weg?


Neue Instrumente oder die vorhandenen bei z. B. Tacho Gabriel überholen lassen, bei den Dingern geht gerne die Dämpfung der Nadel hin.
Oder aber du schaust dir mal die Verlegung der Wellen an.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 355 Gäste