Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Ferris » 16. September 2012 01:45

Grüße!
Habe vor ein paar Tagen einen Simson Roller von nem Kumpel rein bekommen zum Zündung einstellen.
Nunja Zündung eingestellt,das Ding funzt aber auch nur im kalten Zustand.
Sobald der Motor warm ist wird die Gasannahme von Leerlauf in Teillast sehr sehr schlecht bis garnicht.
Es wurde von ihm ein 50er 4 Kanal und ein 19mm BVF verbaut.
Es wurde von mir ausgetauscht:- Kondensator
- Kerze
- Primärspule (oben kam ungenügend Strom an)
- Zündspule
Das Ding hat eine U-Zündung.Unterbrecher ist ok.
Ich weiß mittlerweile nimmer weiter.Das einzigste was ich noch im Verdacht hab ist,das der Vergaser zu groß ist.
Was meint ihr?

Mfg
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Lorchen » 16. September 2012 08:03

Ein beliebtes Problem sind auch die Kurbelwellendichtringe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon misterx » 16. September 2012 09:25

mza bzw 50ccm 4 kanal von der stange ?
vergaser 1a eingestellt?
kondensator gewechselt?

würde aber sagen das der vergaser zu groß ist. meist haben die zylinder trotzdem noch einen 16er einlass -> würde ich prüfen

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 23:20
Wohnort: Rosbach

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Ferris » 16. September 2012 10:26

@ Lorchen:Kumpel hat gemeint das der Motor neu gemacht wurde.
Von wem der 4 Kanal ist kann ich leider nicht sagen,weiß nur das es einer ist.
Kondensator wurde gewechselt.
Vergaser ist auch eingestellt,das Ding geht gut wenn der Motor kalt ist.
Wenn er warm wird,wird die Gasannahme von Leerlauf in Teillast immer schlechter.
Wenn man den Motor dann trotzdem noch auf Drehzahl bringt,dann geht er auch.Ist wirklich nur von Leerlauf in Teillast.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon mzkay » 16. September 2012 10:43

mach doch probeweise mal die Leerlaufdüse kleiner und häng die Nadel runter - vielleicht auch einfach mal das Niveau im Schwimmergehäuse senken

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Ferris » 16. September 2012 10:48

Schwimmer ist eingestellt 24mm zu und 32mm offen.
Nadel hängt in der 3.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon mzkay » 16. September 2012 11:20

Ferris hat geschrieben:Schwimmer ist eingestellt 24mm zu und 32mm offen.
Nadel hängt in der 3.

MfG

ich hab ja nicht gesagt, dass du das nicht ordentlich gemacht hast

du hast geänderte Hardware und must nun dementsprechend reagieren

mal noch eine Frage am Rande:
Wie springt sie denn an?

Ich denk zwar eher, dass sie zu fett läuft - aber was passiert, wenn du beim fahren bei der Muckerei in der Teillast den Choke ziehst.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Ferris » 16. September 2012 12:42

@ mzkay:Hat sich jetzt von mir aus vielleicht etwas herablassend angehört,war aber definitiv nicht so gemeint.
Also kalt springt einwandfrei an.Wenn sie richtig warm ist eher schlecht.
Bei ziehen des Chokes geht sie aus.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon mzkay » 16. September 2012 13:57

Ferris hat geschrieben:@ mzkay:Hat sich jetzt von mir aus vielleicht etwas herablassend angehört,war aber definitiv nicht so gemeint.
Also kalt springt einwandfrei an.Wenn sie richtig warm ist eher schlecht.
Bei ziehen des Chokes geht sie aus.

MfG

dann bleibt es bei zu fetter Vergasereinstellung oder eben Luftmangel

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Rico » 16. September 2012 14:51

Ferris hat geschrieben:Schwimmer ist eingestellt 24mm zu und 32mm offen.
MfG

Es sind Nadelventile mit unterschiedlich langen Federstiften im Umlauf, deshalb ist die Einstellung mit eingedrücktem Federstift oft nicht richtig.
Bei nicht eingedrücktem Federstift ist das Maß 28mm oder 29mm, gibt unterschiedliche Angaben, je nach Quelle.
Ich habe bei mir 28mm eingestellt und das geht prima.

Kann es sein, das das Moped mal viele Jahre nicht bewegt wurde?
So eins hatte ich vor kurzem hier mit ähnliche Symptomen, da befand sich im Inneren der Luftfilterpatone ein Rostklumpen.
Nach Austausch der Luftfilterpatrone ließ sich der Vergaser vernünftig einstellen und der Übergang von Leerlauf zu Teillast war deutlich besser.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Ferris » 16. September 2012 20:50

Wir hatten heut mal nen originalen 16mm BVF dran,selbes Spiel.
Scheint aber das wir die Fehlerquelle gefunden haben.
Das Polrad schleift an der Primärspule,dadurch wird diese denk ich mal zu heiß und funzt nimmer richtig.
Hatten ja die alte Primärspule gegen eine neue getauscht weil die alte zu wenig Strom nach oben befördert hat.
An der Alten hat das Polrad auch schon geschliffen.
Da wird wohl übertrieben gesagt das Polrad eiereckig sein.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon UlliD » 16. September 2012 21:06

Ferris hat geschrieben:Da wird wohl übertrieben gesagt das Polrad eiereckig sein.

MfG

Oder die Kurbelwelle.....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Ferris » 16. September 2012 21:28

Ja das könnte auch sein.
Ich weiß das der Motor überholt wurde.Aber was da jetzt für ne Welle drin ist weiß ich nich.
Ganz leichtes Spiel hat die Welle auf jeden Fall,hab mit der Hand mal am Stumpf gewackelt.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Küchenbulle » 16. September 2012 22:01

Ferris hat geschrieben:Ja das könnte auch sein.
Ich weiß das der Motor überholt wurde.Aber was da jetzt für ne Welle drin ist weiß ich nich.
Ganz leichtes Spiel hat die Welle auf jeden Fall,hab mit der Hand mal am Stumpf gewackelt.

MfG


Na dann brauchst du, denke ich, garnicht weitersuchen. :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 41

Re: Simson Roller will im warmen Zustand nicht!

Beitragvon Ferris » 17. September 2012 05:39

Ich hatte jetzt auch einen 150er ETZ Motor gemacht mit neuen SKF Lagern,da hat die KW auch ganz leicht Luft :evil: .

Mfg
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken, Steinberger und 30 Gäste