MZ RT 125-2 3 Gang Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125-2 3 Gang Motor

Beitragvon öffel » 16. September 2012 10:50

Hallo Kollegen,
hab mal eine Frage und zwar habe ich meinen Ersatzmotor überholt, als Lager habe ich Zylinderrollenlager verwendet. (eingebaut waren Rillenkugellager)
Nun ist mir aufgefallen das ich nachdem ich das Kettenrad auf die Kurbelwelle montiert hatte,
Ca. 1,5 - 2 mm Luft zwischen dem Kettenrad und dem Innenring des Rollenlagers habe!
Weite kann das Kettenrad ja nicht rein da es durch den Konus begrenzt wird.

PICT0735.JPG

In der ET-Liste habe ich folgendes gefunden.

18 1-00.92-04 Abdeckscheibe zum Rollenlager - Antriebsseite 1 entfällt ab
Motor-Nr.
6029745

19 01-843.10-0 Spannring für Abdeckscheibe 1 entfällt ab
Motor-Nr.
6029745

Das Bj. des Motors ist jedoch früher.
Nun habe ich ein wenig Sorge, dass sich der Innenring während der Fahrt rausschiebt!???
Beim Rillenkugellager kann das ja nicht passieren.

Wäre für eure Meinungen dankbar.

Schöne Grüsse aus LA.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: MZ RT 125-2 3 Gang Motor

Beitragvon Ralle » 17. September 2012 11:44

Keine Angst, da wandert nichts :ja:

Die Kettenflucht wird dann durch unterlegen einer passenden Scheibe unter den Kupplungskorb eingestellt, für den Fall da sie nicht passen sollte...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125-2 3 Gang Motor

Beitragvon öffel » 17. September 2012 11:54

Ralle hat geschrieben:Keine Angst, da wandert nichts :ja:

Die Kettenflucht wird dann durch unterlegen einer passenden Scheibe unter den Kupplungskorb eingestellt, für den Fall da sie nicht passen sollte...



Hallo Ralle,
danke für deine Antwort :P

Kette fluchtet :ja:

Eine passende Scheibe habe ich auch gefunden jetzt habe ich nur noch 0,2 mm Luft, aber da ich keinen passenden Spannring bekomme, lasse ich das jetzt so :ja:

Schöne Grüsse aus LA.

Walter

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, CommanderK, GS-Mani, MaddinS und 337 Gäste