Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 4. Juni 2012 10:24

Malzeit!

Ich bin ein wenig am verzweifeln. Ich habe eine Telegabel der ETZ an meiner TS250 (Vorvorbesitzer umgebaut) und daher auch ne Scheibenbremse.
Nun ging das Bremslicht per Vorderradbremse nicht --> Kabel am Schalter waren ab, hab ich beide neu angeschuht.
Ich hab dann erstmal 2 Schalter zerstört oder die warn schon kaput, ich hatte auf jeden Fall immer die zwei Teile in der Hand.
Nun habe ich einen gekauft, der aus einem Stück gefeilt ist, der hat auch Durchgang, aber wenn ich die Kabel anschließe, leuchtet das Stopplicht trotzdem nicht!
Wenn ich die Kabel zusammenhalte, leuchtets, daher kanns eigentlich nur am Schalter liegen.
Hatte schon einmal jemand dieses Problem? kann der Innenwiderstand des Schalters zu hoch sein? Ich könnt :cry: . Ich glaube mich zu erinnern, dass mein Multimeter beim Durchgang prüfen in etwa 0,8 Ohm angezeigt hat. Kann jemand mal den R vom Originalschalter messen? Vielleicht ist das was ich hab wieder schrottiger Nachbau.

Vielen Dank!
Falk
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Svidhurr » 4. Juni 2012 10:34

Nach deiner Beschreibung hast du wohl immer Pech mit diesem Schalter :wink:

Ich batte bis jetzt immer die Möglichkeit orginale Teile zu bekommen.
Hatte schon paar Mz-ten mit Scheibe und auch mal selber Umgebaut,
diesbezüglich gab es nie Probleme :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon schwarzer_milan » 4. Juni 2012 12:30

na moin,

also ich hab mal nen freundlichen bemüht, der meinte "... da is der schalter kaputt ..." :shock: was für eine erkenntnis. denke da hilft nur neuer schalter (meine noch n neuer eben). werd dann mal bei selbigem halten, und dem herren einen spendieren, damit das gefrieme endlich zum erfolg führt :lol:

aber das is ja nicht die endlösung, vieleicht hat ja doch jemand erfahrung, welche schalter was taugen, und welche man gtrost beim teileguru lassen kann

gruß
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 4. Juni 2012 12:32

....jaja...den baust du mir aber bitte an, sonst geh ich wieder die Wand hoch wenn ich wieder 2 Teile inner Hand habe! :twisted:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon schwarzer_milan » 4. Juni 2012 12:50

tja, hände wie traktorreifen und dann probleme mit der feinmotorik ... :lol: spass
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Koponny » 4. Juni 2012 12:59

schwarzer_milan hat geschrieben:na moin,

also ich hab mal nen freundlichen bemüht, der meinte "... da is der schalter kaputt ..." :shock: was für eine erkenntnis. denke da hilft nur neuer schalter (meine noch n neuer eben). werd dann mal bei selbigem halten, und dem herren einen spendieren, damit das gefrieme endlich zum erfolg führt :lol:

aber das is ja nicht die endlösung, vieleicht hat ja doch jemand erfahrung, welche schalter was taugen, und welche man gtrost beim teileguru lassen kann

gruß

Es gibt passende Schalter von Magura, aber auch die leben nicht ewig,meiner hat ein knappes Jahr geschafft. Einige Händler haben die "normalen" Nachbauschalter schon aus dem Programm genommen, weil die überhaupt nix taugen.

Und: ich finde das Wort "Endlösung" nicht so toll.... :roll:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon pionierbw » 4. Juni 2012 13:05

Am längsten wird wahrscheinlich ein hydraulischer Schalter halten. Ob der aber an den originalen HBZ passt kann ich nicht sagen.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 4. Juni 2012 13:40

Ich hab den von Magura mal gegooglet aber nur für Simson gefunden. Ich fand da war das Gewinde so kurz!? Gibts da auch einen der dem Orginool ähnelt oder täuschts mich?

Ich wart erstma ob schwarzer_milan das bessa kann als ich! Bis zum Kabel funktionier alles.

btw: Mich interessiert immernoch der Innenwiderstand vom Schalter, da ich vermute, dass der Nachbaukram zu großer Pfusch ist um funktionieren zu können.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon schwarzer_milan » 4. Juni 2012 14:01

ich möchte mich für die formulierung "endlösung" entschuldigen und selbige durch "dauerlösung" ersetzen. :oops:

ich hab jetzt mal einen vom freundlichen erworben. scheint eine 3. variante zu sein.

v1 - silberner gewindeschaft mit ansatz, vernickelter presskörper mit eingesetzten kontakten - fazik blöd, da presskörper schnell angeht :x
v2 - silberner gewindeschaft und schaltkörper in einem, quasi aus dem ganzen block gefeilt - fazit auch blöd da trotzdem nix geht :evil:
v3 - silberner gewindeschaft mit aufgeschraubten schaltkörper, vernickelt mit eingesetzten kontakten - fazit :?: mal sehen obs was wird

auf jeden fall werden wir vor dem einbau den widerstand messen und mit den anderen vergleichen, vieleicht kann man tips geben.

die von magura kenn ich auch nur für simson, die haben ne andere aufnahme am hebenm da bowdenzugbremse. oder die ts wird einfach auf bowdenzug und trommel daungegratet :lol:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon The.Ghostrider » 4. Juni 2012 14:34

Hat GüSi nicht neue, selbst beauftragte Nachbauten in seinem Shop?

Kommen glaube ich um die 3 EUR, hab die aber selbst noch nicht gehabt.

Gruß aus KO
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.

Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.
The.Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Registriert: 26. September 2010 22:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 4. Juni 2012 14:41

@ schwarzer_milan: Treff heute bei mir, da Gerät und Schalter vor Ort sind! Dein Multimeter liegt ja immernoch bei C.....d-Elektronix :lol:

Bei Güsi muss ich nochmal gucken, werd ich tun wenns der Schalter heut abend auch nicht tut!
Danke vorerst!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon schwarzer_milan » 4. Juni 2012 14:50

multimeter multimeter, du weist doch bei mir ist strom der teufel der durch die leitung kriecht :twisted: schwarz an braun oder blau an grün, oder nich einfach weglassen ... :shock:

vertrau mir der wird gehn der is gut dat hab ich im u..n, dat hat mir mein reng deng verraten ... :mrgreen:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon MZ-Chopper » 4. Juni 2012 14:59

The.Ghostrider hat geschrieben:Hat GüSi nicht neue, selbst beauftragte Nachbauten in seinem Shop?

Kommen glaube ich um die 3 EUR, hab die aber selbst noch nicht gehabt.

Gruß aus KO

den von güsi hab ich drann...funktioniert sehr gut, nur ein kleines manko....der tastschalter der da rausluckt ist aus plastik und "bördelt"/ "pilzt" sich leicht auf und neigt dann zum klemmen.
ich habe denselben vorher eine kleine fase verpasst..
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 4. Juni 2012 21:37

Sooo, ich habe mir der Sache grad nochmal angenommen.
Fehler gefunden.Die Anschlüsse sind lawede und wenn die Kabelschuhe etwas straff draufgeschoben werden müssen dann schiebt es den anschluss in den schalter und dann wars das! Da reicht scheinbar 1-2 mm.
Ich hab das nun mit nem Lötpunkt und wenig Heisskleber fixiert, klingt etwas russisch aber es GEHT!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Guesi » 5. Juni 2012 12:50

Hallo
Ich hatte keine eigenen fertigen lassen.und die die ich verkauft habe,hab ich wegen Qualitaetsproblemen wieder aus dem Programm genommen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon The.Ghostrider » 5. Juni 2012 13:03

Sorry GüSi,

dachte hab ihn bei dir gesehen :oops: .

War ein Schalter aus Messing (? von der Optik und gedreht ?) und extra als in Auftrag gegebene Serie angegeben (deshalb dachte ich es war bei Dir).

Gruß aus KO

PS: Ich hab vor 2 Jahren einen Guzzi Schalter verbaut (13 inkl. Versand), der ist aber mitlerweile unbezahlbar geworden und somit nicht mehr weiter zu empfehlen (Heute ca. 40 inkl. Versand). Qualitativ ist das Ding aber immer noch TOP.
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.

Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.
The.Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Registriert: 26. September 2010 22:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Klaus P. » 5. Juni 2012 13:19

Und was ist mit denen von MZ?
Meiner ist seit Sa. auch hin.
Gut das ich welche verschenkt habe.
Der schwarze Taster klemmt.
Kam alle paar Jahre vor.

@ Güsi
stimmt das mit dem Plastiktaster?
Ist der Taster schwarz und der Schalter hinten so wie auf dem Bild von Baustellenraser?
Die früheren Schalter hatten auch den schwarzen Taster wie der auf dem Bild.


Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 5. Juni 2012 14:47

Die anderen Versionen waren wie von schwarzer_milan beschrieben....die hatte ich die Tage alle in der Hand.
Bei einem war der Taster innen hohl, oder oben war zumindestens ein "Loch" drinne. Der auf meinem Bild ist ausm Ganzen, nur das Innenleben wurde eingepresst.
Das Problem mit den Anschlüssen hatten allerdings alle die ich in den Händen hielt!
Den oben aufm Bild gibts bei oldtimerteile-haase...hab ich genommen, weil da wenigstens der Gewindeteil nicht ausbrechen kann.

Grüße
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Guesi » 5. Juni 2012 15:42

Hallo
Es gibt leider zur Zeit nichts gutes an Nachfertigungen..
die Messingfarbenen sind auch nicht besser als die silbernen.Alle haben dieselben Probleme.
.eine eigene Nachfertigung lohnt sich nicht...Deshalb hab ich aich nichts eigenes machen lassen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Klaus P. » 5. Juni 2012 15:55

Baustellenraser

die Löcher dienen der Luftentweichung beim Eindrücken des Tasters!

Ich habe jetzt auch deinen und ohne deine Probleme.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Svidhurr » 5. Juni 2012 16:09

Ich kann ja mal bei meinen Bezugsquellen nachfragen,
ob da noch Altbestände sind :mrgreen:

Hatte für meinen so um die 7,50 € bezahlt - und der ist sein Geld Wert :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon krocki » 5. Juni 2012 22:34

Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 6. Juni 2012 07:38

soweit, dass der Stift klemmt, bin ich ja noch garnicht gekommen ;)
Kann auch sein, dass ich mit meiner Grobmotorik einfach mal die Finger von dem Schalter lassen sollte....jetzt gehts erstmal...
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 18. September 2012 11:20

...Ich hab kein Glück. seit nun nur 3 Monaten in Funktion hat der Schalter anscheinend wieder de Fregge gemacht. Ich könnt ko**en.
Bin leicht ratlos was ich machen soll. Hat jemand schonmal eine ganz andere Lösung verbaut? Gibts sowas?

Wenn ja, bin ich sofort bereit neues auszuprobieren!
Danke!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Wolle69 » 18. September 2012 11:27

Hm, kannst du mal eine Angabe zum Gewinde des originalen Schalters machen? Also Durchmesser, Steigung, Länge? Hab auf die Schnelle da nix zu gefunden...

EDIT: Ach watt, wenn du schonmal dabei bist, dann miss doch auch gleich alle anderen Maße, also auch hinten der lange Zylinder (Länge, Durchmesser), der Stift vorne und so weiter...
Zuletzt geändert von Wolle69 am 18. September 2012 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon ETZChris » 18. September 2012 11:29

The.Ghostrider hat geschrieben:PS: Ich hab vor 2 Jahren einen Guzzi Schalter verbaut (13 inkl. Versand), der ist aber mitlerweile unbezahlbar geworden und somit nicht mehr weiter zu empfehlen (Heute ca. 40 inkl. Versand). Qualitativ ist das Ding aber immer noch TOP.


passt der nicht auch?
http://www.hmb-guzzi.de/shop/Bremse/Bre ... 0--T5.html
ich weiß nicht, welches gewinde bei MZ verbaut ist. der genannte hat M6x1.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Wolle69 » 18. September 2012 11:48

Hm, je nachdem... ich weiß nicht, ob der Sensor auf den Magneten an der Stirnfläche auch reagiert, aber wie wär's denn mit einem Reed-Schalter zum Einschrauben, bspw. Conrad 503559 (hat allerdings M8) und dann einen kleinen, starken Magneten an den Bremshebel kleben?

Vorteil: keine mechanisch beanspruchten Teile, Kunststoff sollte erstmal relativ beständig sein

Nachteil: Je nachdem, könnte es notwendig werden, ein Relais zu verwenden, weiß nicht ob und wie das geht... denn eigentlich wird ja ein Schließer beim Wegnehmen des Kontaktes benötigt, hier wäre aber "Magnet weg"="Reedkontakt offen". Aber da müsste doch der eine oder andere Elektricker hier was draus machen können, oder?

EDIT:
Conrad 503557-62 :arrow: M5 Feingewinde, Metallgeäuse, Schließer bei Magnet dran
Conrad 503548-62 :arrow: Kunststoff, Durchmesser 3,8 lässt sich vielleicht in eine hohlgebohrte Schraube (Messing? Kunststoff?) einkleben, Schließer bei Magnet dran
Conrad 506226-62 :arrow: Edelstahl, M8 (Feingewinde?), Schließer bei Magnet dran
Conrad 155200-62 :arrow: Kunststoff, M8, Schließer bei Magnet dran, explizit auch stirnseitig auslösbar, IP67, 38mm lang, Schaltleistung 10W... Relais wegen der Leistung (2x21W?) notwendig?
Conrad 506229-62 :arrow: Kunststoff, M8, "Wechsler"... was auch immer das heißen mag? Einen "UMschalter" könnte man ja ggf. auch als Öffner oder Schließer verwenden? Auch hier Schaltstrom/-leistung zu beachten!
Conrad 502036-62 :arrow: Durchmesser 2,4mm... passt auf jeden Fall in eine hohlgebohrte Schraube, wiederum Schließer bei Magnet dran und geringe Schaltleistung

Da du aus Dresden kommst, hast du ja eigentlich einfachen Zugang (versandkostenfrei) zu dem Kram... vielleicht ist die mechanische Entkopplung ja wirklich von Vorteil, insbesondere hinsichtlich der Dauerhaftigkeit? Wäre ich du, würde ich's einfach mal probieren, wahrscheinlich entweder mit einem M8 Wechsler oder M8 und IP67 bzw. bei kleinerem Gewinde im HBZ eben einen ganz kleinen zum Einkleben in eine hohlgebohrte Schraube (bspw. Polyamid, auch bei Conrad). Für's Relais würde ich aber ggf. Hilfe bzw. jemanden zum "nochmal drübergucken" benötigen... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Norbert » 18. September 2012 12:18

Es gab mal einen sehr guten TIP in der MZ Wissensdatenbank - AFAIR.
Und zwar zur Instandsetzung der DDR Bremslichtschalter.
Demnach sollte:
- die Bördelung des Blechmantels vorsichtig abgesägt werden (nur das Blech!).
- alles vorsichtig auseinander gezogen und gereinigt werden.
- alles leicht gefettet wieder zusammengebaut
- und mit Schrumpfschlauch (gibt es auch selbstklebend!) umschrumpft werden (ersetzt die Bördelung des Bleches).
- bei weiteren nötigen Reparaturen wird einfach nur der Schrumpfschlauch aufgetrennt und das Recycling beginnt von vorne.

Den Vorschlag habe ich schon erfolgreich für einen ähnlichen Kupplungsschalter der 1100 GS adaptiert.
Da mußte jedoch die Feder (gebrochen) ersetzt werden. Funktioniert seit 2 Jahren absolut Tip-Top.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Klaus P. » 18. September 2012 15:46

Der Schalter hat ein M6 Gewinde.
Kostet beim MZ Instandsetzer ca 7 €.
Gewindel.ist 20 mm
Die werden nach vom Wimmer geliefert.

@ Chris

der weiß nicht wie lang das Gewinde ist.
Will/kann nicht nachmessen.
Ich schätze 20 - 25 mm.
Es muß aber noch eine Kontermutter Platz haben
Und der Versand soll 6,90 € kosten.
Also mal einen Guzzieigner anhauen.
Er soll auch bei Magurainstrumente passen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 19. September 2012 10:23

hui, das ging aber schnell, danke an alle.
Ich muss mir das alles mal in Ruhe betrachten.
Das Problem ist, dass bei mir ja nicht der Stift klemmt oder ausleiert oder so, sondern dass der Schalter im Inneren abkackt. Wie ich vor paar Monden schonmal schriebte, sind die Kontakte ja nur gesteckt und bewegen sich frei hin und her, da gibs dann wieder mal keinen Kontakt mehr im Inneren des Schalters.
Ich würde das auch lieber digital lösen, dass die Mechanik wegkommt.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Wolle69 » 19. September 2012 10:27

Naja, strenggenommen ist ein Reed-Kontakt doch auch nur ein mechanischer Taster, wo eben nur kein Stift irgendwo draufdrückt, sondern der Arm von einem Magneten bewegt wird. Also weniger "digital", als man so denkt... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Baustellenraser » 19. September 2012 14:57

Nu genau, und wie ich aus meiner google aktion lernte, auch garnicht mal so einfach zu verbauen...na ich überlege weiter :gruebel:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Bremslichtschalter ETZ 250 mag nicht

Beitragvon Charly » 17. Mai 2014 20:50



Eine Unterlegscheibe beigelegt. Passt :!: Danke für den Tipp.

BTW. Super Shop. Schnell und problemlos.

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 16 Gäste