Auspuffhalterung ES150/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuffhalterung ES150/1

Beitragvon die_matte » 17. September 2012 23:07

Hallo alle zusammen,
der Rollout meiner Kleinen steht kurz bevor und nun kommen die letzten Problemchen zu Tage:
Ich habe hier zwei Auspuffhalterungen liegen. Also die für vorne am Krümmer. Allerdings bekomme ich nur die hintere angebaut. Für die vordere finde ich ums Verrecken kein Loch an dem ich sie am Motor festschrauben könnte. Wenn ich mir die Bilder von vorm Zerlegen angucke, ist da auch nur eine Strebe:

SNV83354.JPG

Vieleicht hat die zweite mal ein Kumpel mitgebracht.
Andererseits stehen in der Ersatzteilliste auch zwei Halterungen drin.
Könnt ihr da eventuell Licht uns Dunkel bringen? Vielleicht hat ja "zufällig" jemand ein Foto der betroffenen Stelle am Motor. :D

VIele Grüße
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: Auspuffhalterung ES150/1

Beitragvon Lorchen » 18. September 2012 08:07

Der Motor wird so etwa 1967/68 gebaut worden sein. Vorher gab es gar keine Halterung am Motor, dann nur eine unter dem Kettenraum und später noch eine zweite unter der Lichtmaschine. Zu deiner Variante gehört noch ein spezieller Krümmer, damit die Schelle weiter hinten sitzt. Das sieht dann so aus:

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Auspuffhalterung ES150/1

Beitragvon die_matte » 18. September 2012 21:15

Hei Lorchen,
danke für die Info.
Das heist dann wohl, dass der Krümmer eigentlich nicht zu diesem Motor gehört.
Von wann bis wann wurde denn die ES150/1 gebaut? Mein Rahmen ist von 1977 aber das ist ein Ersatzrahmen.

Gruß
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: Auspuffhalterung ES150/1

Beitragvon Lorchen » 19. September 2012 06:41

Die /1 kam 1969 und lief 1977 aus.
01/1967 kam die erste Auspuffhalterung am Motor.
09/1969 kam die zweite Auspuffhalterung am Motor.

Lade Dir mal diesen Anhang runter.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Auspuffhalterung ES150/1

Beitragvon die_matte » 19. September 2012 10:41

Super, vielen Dank. Vor allem für die Liste. Wenn man nur immer wüsste, wo man so was finden kann... :oops:

Gruß
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: Auspuffhalterung ES150/1

Beitragvon Christof » 19. September 2012 20:20

Du musst eigentlich den langen Krümmer der ES 150 (/0) verbauen wenn du nur eine Aufhängung am Motor hast. Da hat Lorchen vollkommen recht. Den Auspufftopf der ES 150/1 kannst du laut Werk auch weiterverwenden, auch wenn er dadurch erst ca. 6cm hinter dem Schutzblech endet.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Auspuffhalterung ES150/1

Beitragvon smartsurfer81 » 19. September 2012 20:59

Die erten ES 150 hatten den kurzen spitzen Auspuff!
Die folgenden hatten einen langen spitzen Auspuff wie meine von 1968 und vorne am Krümmer eine Strebe/Halterrung zum Motor!
Dann kam die Strich eins,die Hatten dann 2 Streben vorne die sich dann an der Krümmerschelle Trafen!Sieht von der Seite ais wie ein Dreieck!
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1546
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste