Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

bobfischinger hat geschrieben:Sagt mal ist denn grundsätzlich möglich den Auspuff der 251er gegen 2 der 125er zu ersetzen?
bobfischinger hat geschrieben:Also geteilten Krümmer bauen und einen Links und einen Rechts!
bobfischinger hat geschrieben:Weiß einer wie es sich dann mit der Resonanz verhält?
ETZploited hat geschrieben:Aber wozu eigentlich?

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Maik80 hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Aber wozu eigentlich?
Optik ? Hat noch keiner ?
Selbst wenn man einen 1 in 2 Krümmer irgendwie hingebraten hat, wie verläuft die linke Seite, so dass der Kickstarter nicht ausser Betrieb gesetzt wird ? Das ganze sollte ja halbwegs symetrisch verlaufen und ohne, dass auch die Kurvenlage eingeschrängt wird.

Malcom hat geschrieben:Ich wäre dafür das du einen 300 ccm Zweizylindermotor aus zwei 150er etz Motoren baust. Da kannst du links und rechts einen Auspuff verbauen ohne Leistungsverlust...
Maik80 hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Aber wozu eigentlich?
Optik ? Hat noch keiner ?
Selbst wenn man einen 1 in 2 Krümmer irgendwie hingebraten hat, wie verläuft die linke Seite, so dass der Kickstarter nicht ausser Betrieb gesetzt wird ? Das ganze sollte ja halbwegs symetrisch verlaufen und ohne, dass auch die Kurvenlage eingeschrängt wird.
also 1500,-€
...

smokiebrandy hat geschrieben:...
wenn mich vor 4 Jahren jemand gefragt hätte ob es möglich ist eine ETZ 250 mit drei Sitzplätzen zugelassen auf die Strasse zu bringen, hätte ich ihn vermutlich ausgelacht...


, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste