Auspuffumbau 251

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Auspuffumbau 251

Beitragvon bobfischinger » 19. September 2012 18:55

Sagt mal ist denn grundsätzlich möglich den Auspuff der 251er gegen 2 der 125er zu ersetzen?
Also geteilten Krümmer bauen und einen Links und einen Rechts!
Weiß einer wie es sich dann mit der Resonanz verhält?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon P-J » 19. September 2012 18:59

Ein sollchen Doppelport will ich auch für den ETZ250 Chopper bauen. Geplannt waren aber bei mir Silecium Auspüffe eine 50ccm Puch. Versuch macht Kluch. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon rockebilly » 19. September 2012 20:46

auch..und sich belesen bildet zuweilen^^...2 mal 50 ccm auspüffe ergibt volumen für einen runden 100 ccm motor..da deine 250 ccm etz der 50 ccm puch net unähnlich ist allein aufgrund der vergleichbaren baujahre und dem selben konzept würde ich es mal mit ner mindestens 4 fachen auspuffanlage versuchen..ne 5 wäre eventuell sogar noch sinnvoller vom volumen her...jetzt muss aber jede deiner tüten nur 25 ccm bedienen..aufgrund der tatsache das 2 auspuffe für 50 ccm zu ständing sind..also reden wir letzlich über eine anzahl von mindestens 8 puch pöffen wenn nicht besser eher sogar 10 stück für einen 250 ccm etz motor..


wobei das bestimmt grandios ausehen tut wenn man so viele kleine puchs verbaut^^... :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon ETZploited » 19. September 2012 22:12

bobfischinger hat geschrieben:Sagt mal ist denn grundsätzlich möglich den Auspuff der 251er gegen 2 der 125er zu ersetzen?

Grundsätzlich ist es möglich, warum sollte es das nicht sein?
Über die Größenordnung des resultierenden Leistungsverlusts läßt sich a priori keine Aussage treffen.

bobfischinger hat geschrieben:Also geteilten Krümmer bauen und einen Links und einen Rechts!

Wobei vermutlich zwei Auslässe und zwei Krümmer günstiger wären.
Fällt wegen dem Aufwand flach.

bobfischinger hat geschrieben:Weiß einer wie es sich dann mit der Resonanz verhält?

Dazu weiß niemand was Konkretes, glaube ich.
Es ist keine Kontrollierbarkeit der Funktion gegeben - weder bei Abfluß, noch bei Aufladung.
Zudem wird die Funktionalität ganz, ganz eng mit der Sauberkeit der Umsetzung zusammenhängen.
Allein da habe ich schon Bedenken.

Grundsätzlich hält man Ströme gebündelt. Bei der Teilung werden sie Energie verlieren.
Schlimmeres ist denkbar, z.B. zerfließen usw.


Sprich: du müßtest es einfach mal ausprobieren, wirklich sinnbehaftet es es nicht.
Aber wozu eigentlich?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon Maik80 » 19. September 2012 22:36

ETZploited hat geschrieben:Aber wozu eigentlich?



Optik ? Hat noch keiner ?


Selbst wenn man einen 1 in 2 Krümmer irgendwie hingebraten hat, wie verläuft die linke Seite, so dass der Kickstarter nicht ausser Betrieb gesetzt wird ? Das ganze sollte ja halbwegs symetrisch verlaufen und ohne, dass auch die Kurvenlage eingeschrängt wird.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon bobfischinger » 19. September 2012 23:29

Richtig! Es macht glaube ich schon was her. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon Maik80 » 19. September 2012 23:38

Tja, dann bauen und probieren. Ne Anleitung dazu wird es nicht geben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon trabimotorrad » 20. September 2012 04:25

Ich finde die Idee gut. Zweifelsohne sind die technische bedenken gerechtfertigt, aber wenn alle Pioniere sich von technischen Bedenken von der Umsetzung ihrer Ideen abjalten hätten lassen, würden wir heute noch schwere lasten auf Baumstämmen rollen :wink: (wobei das technisch viel besser war, als das neumodische "Scheibe-absägen" :!: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon Koponny » 20. September 2012 07:12

Maik80 hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Aber wozu eigentlich?



Optik ? Hat noch keiner ?


Selbst wenn man einen 1 in 2 Krümmer irgendwie hingebraten hat, wie verläuft die linke Seite, so dass der Kickstarter nicht ausser Betrieb gesetzt wird ? Das ganze sollte ja halbwegs symetrisch verlaufen und ohne, dass auch die Kurvenlage eingeschrängt wird.

Man kommt links nicht wirklich vorbei. Wenn es funktionieren würde, hätten die Gespannfahrer den Auspuff schon längst auf die andere Seite gelegt.
Aber wenn eine Möglichkeit gefunden würde,um es zu ermöglichen, wären sicherlich viele dem Erfinder sehr dankbar! :ja:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon Malcom » 20. September 2012 08:07

Ich wäre dafür das du einen 300 ccm Zweizylindermotor aus zwei 150er etz Motoren baust. Da kannst du links und rechts einen Auspuff verbauen ohne Leistungsverlust...

Gruß Basti
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon Norbert » 20. September 2012 08:14

Malcom hat geschrieben:Ich wäre dafür das du einen 300 ccm Zweizylindermotor aus zwei 150er etz Motoren baust. Da kannst du links und rechts einen Auspuff verbauen ohne Leistungsverlust...


genau, ein 2 bis 3 Zyl. mit den ETZ 150 Zylindern, das wäre eine Aufgabe.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon wolfgang300 » 20. September 2012 08:31

Schau mal bei MAICO MD 250, die haben das in den 70igern so gemacht -> 250 ccm und echte 27PS bei 7000 U/min mit 2 Auspufftöpfen von der MD 125

Gruß

Wolfgang

Fuhrpark: TS250/1978
wolfgang300

 
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert: 4. Mai 2011 09:14

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon TS-Jens » 20. September 2012 08:34

Maik80 hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Aber wozu eigentlich?



Optik ? Hat noch keiner ?


Selbst wenn man einen 1 in 2 Krümmer irgendwie hingebraten hat, wie verläuft die linke Seite, so dass der Kickstarter nicht ausser Betrieb gesetzt wird ? Das ganze sollte ja halbwegs symetrisch verlaufen und ohne, dass auch die Kurvenlage eingeschrängt wird.


Einen 1 in 2 Krümmer hab ich mal bei ner Schwalbe auf einem Treffen gesehen. mal sehen ob ich davon heut Abend ein Foto finde.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon smokiebrandy » 20. September 2012 08:48

... weiss nicht wo das Problem ist, es gab ja schließlich auch eine Doppelport ...
...der Wert der HuFu würde sich mit funktionierender Anlage vermutlich verdreifachen... :gruebel:also 1500,-€ :oops:
... der zu betreibende Aufwand steht mit Sicherheit in keinem Aufwand zum Nutzen... :lach:
...obs nun geiler aussieht... :nixweiss:
...aber die Frage nach der reinen technischen Machbarkeit muss man einfach mit "Ja" beantworten, solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, ... aber wen interessierts... :gruebel: ...
...wenn es wirklich interessant wäre, hätte es mit Sicherheit schon jemand versucht ... :ja:

wenn mich vor 4 Jahren jemand gefragt hätte ob es möglich ist eine ETZ 250 mit drei Sitzplätzen zugelassen auf die Strasse zu bringen, hätte ich ihn vermutlich ausgelacht... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon flotter 3er » 20. September 2012 09:19

2 in 1 Krümmer gab es in Serie auch bei der Hercules Wankel....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon Robert K. G. » 20. September 2012 12:19

smokiebrandy hat geschrieben:...
wenn mich vor 4 Jahren jemand gefragt hätte ob es möglich ist eine ETZ 250 mit drei Sitzplätzen zugelassen auf die Strasse zu bringen, hätte ich ihn vermutlich ausgelacht... :mrgreen:


Noch nie ein ETZ 250 Personengespann gesehen? :twisted:
Bild

Ansonsten: klar ist es möglich! Viel Spaß beim Basteln. Eine Rückrüstung ist schließlich immer möglich.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Auspuffumbau 251

Beitragvon bobfischinger » 20. September 2012 14:15

Ich werde im anstehenden Winter mal ein Konzept erarbeiten und einen Versuch starten.
Natürlich erstmal mit billigen Nachbaupüffen. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Wolle und 4 Gäste