Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon Ferris » 20. September 2012 18:48

Grüße!
Da bei dem Simson Roller die Schwungmasse an der Primärspule schleift hab ich heut mal die KW auf Unwuchtigkeit mit einem "Spatzenknie" gemessen.
Wenn ch nicht alles falsch gemacht hab und die Uhr nicht spinnt,hat sie mir 30/100 Unwucht verraten.
Ist ein bisschen viel denk ich mal oder?
Wieveil darf eine KW haben?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon kutt » 20. September 2012 18:58

3/10mm ? :respekt:

meine ES Welle hat schon bei 6/100mm das Benzin durch den linken Simmerring geblasen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18435
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon Klaus P. » 20. September 2012 19:13

Du hast den Rundlauf gemessen, der wird in mm angegeben.
Umwucht in Gramm.

Und wichtig ist noch wo du gemessen hast.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon Ferris » 20. September 2012 19:19

Ach du lieber Gott,is mir schlecht :kotz: .
Soviel zum Thema Motor ist neu gemacht,ok Lager und Dichtungen sind wirklich neu.Aber dannso ne krumme Welle einzubauen,dann macht man doch nicht :nein: .
Naja ist ja nicht mein Bier,ich soll ja nur ausbaden was andere verzapft haben.
@ Klaus P. Tschuldigung Rundlauf 30/100mm,habe den Fühler der Uhr kurz hinterm Gewinde und mittig der Welle eingestellt.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon trabimotorrad » 20. September 2012 20:28

Drei Zehntel unrund? = Mit größter Warscheinlichkeit ist die Welle Schrott :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon Rico » 20. September 2012 20:31

Motor neu gemacht? Kann sein.
Entweder schlechte Kurbelwelle erwischt, selten, die MZA-Wellen für Simson sind eigentlich ganz gut.
Oder Montagefehler, Lager reingeprügelt z.B.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 20. September 2012 20:48

3 /10 sind natürlich zu viel.

Als wir letztens den ES 175 Motor des Aviators gemacht haben, haben wir die mit meiner Räubermethode ermittelten 6 1/100 an der Aussenseite des langen Hubzapfens in Kauf genommen. Da ich keine anderen Mittel habe, prüfe ich die Welle mit Hilfe der montieren Kugellager. Dabei ist dann der Rundlauffehler am langen Hubzapfen aussen logischerweise am größten.

Achso, 3 /10 sieht man schon deutlich mit blossem Auge beim Durchdrehen der montieren Welle. Ich hatte mal einen Motor, der nach meiner Methode ca. 15 /100 am langen Hubzapfen hatte. Da habe ich beim Durchdrehen ein leichtes Eiern der Kupplung festgestellt und deswegen nachgemessen. Das liegt dann zweifelsfrei ausserhalb der Toleranz.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon Ferris » 21. September 2012 05:35

@ ich: Der Motor wurde neu gemacht,aber nur Lager und Dichtungen.KW wurde die alte wieder verbaut.
Es wurden auch die billigsten Wedis verbaut,nämlich die Blauen.Die nehm ich,wenn ich einen Motor nie,weil diese nicht Öl und Benzinfest sein sollen.
Ich kann es mir bald nicht vorstellen das die Welle so eiern sollen.Werde am Samstag in aller Ruhe nochmal eine Kontrollmessung durchführen.
Wir standen auch schon zu 3. um das Ding rum und haben bei laufendem Motor auf die Schwungmasse gestarrt :shock: .
Es kam uns schon bissl so vor wie wenn das Ding eiert.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon TS-Jens » 21. September 2012 07:52

Ferris hat geschrieben:Es wurden auch die billigsten Wedis verbaut,nämlich die Blauen.Die nehm ich,wenn ich einen Motor nie,weil diese nicht Öl und Benzinfest sein sollen.


Gut dass die blauen WeDis in meinem Simson- und HuFumotor dass nicht wissen. Denn die halten Öl und Benzin seit ewigkeiten stand.
Bis die sich aufgelöst haben ist eh alles andere niedergefahren.

Viton WeDis sind natürlich die erste Wahl, aber so schlimm wie mancher behauptet ists mit den normalen NBR WeDis nicht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon trabimotorrad » 21. September 2012 08:30

TS-Jens hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:Es wurden auch die billigsten Wedis verbaut,nämlich die Blauen.Die nehm ich,wenn ich einen Motor nie,weil diese nicht Öl und Benzinfest sein sollen.


Gut dass die blauen WeDis in meinem Simson- und HuFumotor dass nicht wissen. Denn die halten Öl und Benzin seit ewigkeiten stand.
Bis die sich aufgelöst haben ist eh alles andere niedergefahren.

Viton WeDis sind natürlich die erste Wahl, aber so schlimm wie mancher behauptet ists mit den normalen NBR WeDis nicht.


Da muß ich Dir aber widersprechen: Die blauen Wedis sind der letzte Schrott! Als ich 1993 meinen ETZ-Motor regeneriert habe, gabs nix Anderes und ich habe sie halt verbaut. Schon nach 19 Jahren, oder etwa 106 000Km hat sich der Lima-seitige durch eine heftige Fehlzündung gelöst, aber da ist warscheinlich das teuflische E10 schuld :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon Lorchen » 21. September 2012 08:38

Westschrott. ich sag's ja: Nüscht könnse. Nicht mal haltbare Dichtringe kriegen die hin. :irre:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

Beitragvon smokiebrandy » 21. September 2012 09:10

...watt nur 19 Jahre ?... :shock: ob man die da nicht reklamieren kann? :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken, Steinberger und 24 Gäste