Tachoantriebsfragen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tachoantriebsfragen

Beitragvon TS-Jens » 22. September 2012 14:43

So, ich setz mich grad mit dem Tachoantrieb auseinander und komme da nicht so Recht weiter.
Die Teilenummern helfen kaum, demnach gibts diverse verschiedene.

Nun mal zu dem was ich bisher raushabe:
Tachoübersetzung ist bei der
ETZ 125/150: 12/21
und bei der
ETZ 250: 12/24

Sind die Tachoritzel gleich? Den Bildern nach kann ich keinen Unterschied feststellen und die Buchse ist auch gleich.

Für die ETZ 125/150 gibts auch noch ne andere/neuere Übersetzung, 15/30. Ab wann konnte ich nicht rausfinden.

Oder stimmt das ganze nicht? Wie sind dann die Übersetzungen?

Hintergrund ist der, dass ich den kompletten ETZ 250 Hinterantrieb in die HuFu bauen will, inkl 18 Zoll Rad. Für die Eintragung brauche ich dann auch den passenden Tachoantrieb. Kettenkasten ist ja der gleiche, also bleibt da alles beim alten.

Ist die Steckachse gleich?

Und da ich die Tage beim Güsi die nötigen Sachen bestellen will wollt ich mich mal vergewissern was ich nun alles brauche.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Tachoantriebsfragen

Beitragvon Klaus P. » 22. September 2012 21:05

Ritzel haben 12 oder 15 Zähne.
Bei den 12ern gibt es eine Variante, die eine eingedrehte Nut hat.
Dieses soll bei den ETZ 125;150,251 zu dem 21 Schraubenrad eingebaut werden.

Ich meine auch, daß du die Schwinge wechseln mußt.
Der 250er Antrieb ist breiter.
Gegen eine der ETZ 251, wenn sie überhaupt im Rahmen paßt.
Und die Kettenflucht.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. September 2012 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tachoantriebsfragen

Beitragvon Christof » 22. September 2012 21:48

Der Hinterradantrieb der großen Typenreihe ist definitiv breiter. Mit der originalen Schwinge wird das nichts. Selbst die ETZ251 Schwinge ist vorn breiter. Um diese nutzen zu können, müsstest du deshalb eigene Distanzstücke anfertigen. Hier ist übrigens nochmal das Thema zum Tachoantrieb ordentlich aufgelistet:

http://www.support.mz-b.info/ifo/dtacho.htm
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Tachoantriebsfragen

Beitragvon TS-Jens » 22. September 2012 22:12

Dank euch erstmal!
Der MZB Liste sei Dank kann ich nun zumindest sichergehen wo wieviel Zähne verbaut sind. Ich hab nämlich beim recherchieren im Netz diverse Zähnezahlen gefunden die nicht plausibel waren.

Schwinge hatte ich vergessen zu erwähnen: ETZ 250.

Das ganze wird am Ende eine Mischung aus diversen MZ Typen, aber genaues werd ich dokumentieren wenns in der Entstehung begriffen ist. Bloß die Geschichte mit dem Antrieb muss ich jetzt schon lösen, denn bevor ich das Motorrad auseinanderreiße und aufarbeite will ich die fällige HU und die Eintragungen machen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: friese, xfrakes und 23 Gäste