Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ommiman hat geschrieben:sorry für die blöde Frage.Wie stellt man einen Regler ein?
erst mesen ---dann einstellen....ommiman hat geschrieben:sorry für die blöde Frage.Wie stellt man einen Regler ein?
ektäw hat geschrieben:die Maschine muß mit Lichtmaschine laufen, sonst stimmt etwas nicht damit. Batterie abklemmen, dann muß die
Maschine(bei entsprechender Drehzahl) weiterlaufen. Regler richtig eingestellt?
ommiman hat geschrieben:War mir völlig neu das man einen Regler einstellen kann.
Forster hat geschrieben:Offtopic:
Ich finde es von den Lima Herrstellern sehr schade, solche Lichtmaschinen zu bauen, die selbst im Standgas nicht einmal die Grundaustattung, Also Lampen und die Zündung alleine zu versorgen.
Lorchen hat geschrieben:Das liegt sicher an der maximal möglichen Magnetisierung des Rotors wegen der magnetischen Sättigung und einer Mindestbewegung des rotierenden Magnetfeldes durch den Stator, um die erforderliche Spannung zu induzieren.
ommiman hat geschrieben:Ich denke auch das die Batterie einen weg hat.
Werde aber vor dem Winter nichts neues mehr machen.
Muss ich wenn ich mir die empfohlene Blei-Vlies Batterie hohle etwas beachten?
Habe damit noch nichts zu tun gehabt.
ommiman hat geschrieben:darum wie man einen alten Regler einstellt,da ich nichts zum einstellen finde.Man könnte ja was lernen.
ommiman hat geschrieben:wie viel ein INTAKTER Akku pro Tag oder Woche abbauen darf
dafür gibs gute Ladegeräte,die automatisch auf Erhaltung gehenThor555 hat geschrieben:zur allgemeinen info (hat nur bedingt was mit dem thema zu tun, denn so kalt ist es ja momentan noch nicht), aber kälte ist generell nicht gut für n bleiakku bzw. akkus und batterien im allgemeinen.
deshalb würde ich die akkus aus fahrzeugen die im winter nicht gefahren werden ausbauen und irgendwo unterstellen.
nicht gerade im wohnzimmer aber halt irgendwo, wo es nicht kälter als 10 grad+ wird, z.b. speicher, flur....
an fahrzeugen, die im winter gefahren werden empfiehlt es sich ebenfalls, wöchentlich mal das ladegerät für n paar stunden anzuschließen, vor allem, wenn man nur gelegentlich fährt und die fahrstrecken nicht so lang sind, dass sich der akku, während der fahrzeit, anständig aufläd.
dann hält auch n bleiakku normalerweise etliche jahre durch solange er nicht zu wenig flüßigkeit hat.
Nordlicht hat geschrieben:dafür gibs gute Ladegeräte,die automatisch auf Erhaltung gehen
ich bau schon lange nix mehr aus...
immer das letzte WortLorchen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:dafür gibs gute Ladegeräte,die automatisch auf Erhaltung gehen
ich bau schon lange nix mehr aus...
Dafür gibts auch Bleigel- bzw. Bleivliesakkus. Da bau ich auch nichts mehr aus.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste