Kolben Teflon beschichten lassen???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon Ferris » 23. September 2012 10:46

Grüße!
Bin am überlegen meinen Mahle Kolben zu Kexel zu schicken zum Teflon beschichten lassen.
Nun meine Frage:Hat das schon mal jemand machen lassen?Gibt es merkliche Verbesserungen?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon hiha » 23. September 2012 12:17

Kexel-Beschichtungen kenn ich nicht persönlich, aber immerhin teflonhaltigen Hartlack. Insgesamt positiv in dicken Viertaktern, Zweitaktererfahrungen hab ich nicht, hätt ich aber gern. Der Motoreninstandsetzer, der das immer für mich gemacht hat, lässt sich zu lange Zeit für meine Nerven, deshalb fahr ich momentan ohne sowas.
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon smokiebrandy » 23. September 2012 12:27

Fahre selbst einen Kexelkolben...geht gut,ist aber teuer und ob es nun soo grosse Vorteile bringt...
auf jeden Fall hat er noch nie geklemmt. Die Einfahrzeit war relativ problemlos und kurz... Frag doch mal bei Achim ob er Herrn Wahl dazu befragen kann.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon mecki » 23. September 2012 12:37

An meiner AJS M 20 (Spring Twin) habe ich beide Kolben Teflonbeschichten lassen und bin anschliessend damit von Stuttgart nach Berlin gefahren. Das hat mich hin und zurück 14 Liter Öl gekostet.Bin dann der Sache nicht mehr auf den Grund gegangen sondern habe ihn entnervt gegen 2 Einzylindermotore eingetauscht. Vermute aber dass das nicht an der Beschichtung lag. Übrigens hatte ich unterwegs mehrere Kerzenbrücken die es sonst nur beim 2Takter gibt.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon Ferris » 23. September 2012 18:02

@ smokiebrandy: Auf der Internetseite das was von 27 - 38 Euro glaub ich,je nach Größe des Kolbens.Das geht ja preislich gesehen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon smokiebrandy » 23. September 2012 18:54

ich habe den Zylinder zum Schleifen hingeschickt und dort gleich einen Kolben bestellt...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon derMaddin » 23. September 2012 19:13

Da hab ich mal eine Frage dazu. Der Kolben sollte doch im Normalfall die Laufbuchse nie berühren, warum lässt man diesen dann beschichten?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon smokiebrandy » 23. September 2012 19:16

... hast du mal einen Kolben in einen Zylinder flutschen lassen...? Wenn er einfach durchfällt ist er definitiv zu klein... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon derMaddin » 23. September 2012 19:25

Na da magst Du Recht haben, aber sollten nicht die Kolbenringe für "Abstand" zur Laufbuchse sorgen? Also ohne Kolbenringe habe ich noch nie einen Kolben in den Zylinder plumsen lassen, sollte ich ma mache, was? :wink:
Was ich meine, ist es nicht sinnvoller die Laufbuchse beschichten zu lassen anstatt den Kolben? Nur mal so gefragt... :roll:
Habe mir da noch nie Gedanken drüber gemacht, oder was gelesen drüber, daher die Frage. :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon Markus K » 23. September 2012 21:00

Kexel macht eine sehr saubere Arbeit. Ein guter Freund fährt seit Jahren Kexel-Teile im Rennbetrieb mit einer 175-er Motobi.

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 13:16

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon Ferris » 24. September 2012 05:35

Ich denk mal das ist rum wie num ob man nun den Kolben oder die Laufbuchse beschichten lässt.Bei den 125er und 250er 2 Takt Zwiebacksägen (Aprilia rs,Honda NSR usw.) waren ja die Laufbuchsen mit Nicasil beschichtet soweit ich weiß.Bei Motorsägen ist auch die Laufbuchse mit Nicasil beschichtet.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon trabimotorrad » 24. September 2012 06:54

Ferris hat geschrieben:Ich denk mal das ist rum wie num ob man nun den Kolben oder die Laufbuchse beschichten lässt.Bei den 125er und 250er 2 Takt Zwiebacksägen (Aprilia rs,Honda NSR usw.) waren ja die Laufbuchsen mit Nicasil beschichtet soweit ich weiß.Bei Motorsägen ist auch die Laufbuchse mit Nicasil beschichtet.

MfG


Moment! Das sind aber wirklich zweierlei Dinge: Teflon ist ein Kunstoff, der auch auf Pfannen und Töpfen Dienst tut, und Nikasil ist eine besondere HART-Chromlegierung, die die Firma Mahle entwickelt hat. Sie hat den gleichen Wärmeausdehnfaktor wie Aluminium, darum kann man sehr kleines Kolbenspiel fahren. Ein Nikasil beschichteter Zylinder "lebt" quasi ewig, man kann in der Tat einfach von Zeit zu Zeit mal neue Kolbenringe oder einen neuen Kolben einbauen und alles ist gut.
Selbst meine Kreidler mit 62,5 ccm-Zylinder, der Nikasil beschichtet ist, hat auf seine 75 000Km nur einmal einen neuen Kolbenring und einmal einen neuen Kolben bekommen, Zylinderverschleiß liegt bei einem Hunderstel Millimeter.
Ausschleifen auf Übergröße geht aber nicht. Bei einem "richtigen" Fresser muß die ganze Nikasilbeschichtung herausgearbeitet werden und man muß den Zylinder neu beschichten lassen :(


Ein Teflon beschichteter Kolben müßte bessere Notlaufeigenschaften haben, denn das Kolbenhemd berührt ja bei jedem oberen Totpunkt mal kurz die Zylinderwandung.
Mir wäre es aber unheimlich, wenn ich einen Kunstoff beschichteten Kolben fahren würde, wenn da sich was ablöst, dann gut Nacht :wimmer:

Edit meint gerade noch: Nikasil ist ein eingetragener Produktname der Firma Mahle. Ein ähnliches Material/Verfahren heißt bei der Firma Kolben Schmidt Galnikal :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon smokiebrandy » 24. September 2012 07:41

...man darf sich diese Beschichtung aber nicht wirklich wie eine dicke Schicht vorstellen, von der sich etwas ablösen kann..."ähnlich einer Bratpfanne" :ja: das wäre ja eklig, wenn da was abblättern würde... :shock:
... das Teflonzeugs wird mit der Zeit auch auf die Zylinderwand übertragen und verringert insgesamt die entstehende Reibung. Wie gesagt , mein Kexelkolben läuft seit gut 2,5 Jahren zur vollsten Zufriedenheit...
nix abgeblättert und keine Brücken zwischen den Zündkerzenkontakten... :lach:

... und zur Frage ob der Kolben Kontakt mit der Zylinderlaufbahn hat ... natürlich hat er die... :ja: regelmässig, man hört es sogar deutlich...wenn er kippelt... :oops: mit der Zeit sieht ma das auch einem Kolben an...
...dadurch ,dass das Teflongelumpe auch auf die Zylinderwand geschmiert wird, profitieren sicher auch diese blanken runden Dinger, die oben um den Kolben geschnallt sind von dieser Aktion... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon derMaddin » 24. September 2012 07:46

Na dann sag ich mal Danke! Wieder was dazugelernt.
Bisher war ich immer der Meinung, daß ein Kolben nich kippeln und schon gar nicht den Zylinder berühren darf... :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon smokiebrandy » 24. September 2012 07:51

... theoretisch wäre das sicher schön, nur dass der blöde Kolben davon scheinbar nichts weiss... :lach:
... in der Abteilung Entwicklung und Forschung an der Zittauer Hochschule forschen sie schon seit 12 Jahren am verlustfreien Motor, der keine Reibung mehr hat und einen Wirkungsgrad von 95 %... :mrgreen:
...Stephan hat schon aufgegeben.... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon krocki » 24. September 2012 08:27

trabimotorrad hat geschrieben: denn das Kolbenhemd berührt ja bei jedem oberen Totpunkt mal kurz die Zylinderwandung

viel schlimmer: im Arbeitstakt, wenn der Pleuelfuss sich nach vorn bewegt und der Verbrennungsdruck von oben wirkt, entstehen durch das Pleuel starke Seitenkräfte, die den Kolben an die hintere Zylinderwand drücken. Und das kann er nur über das Kolbenhemd abstützen.
(was bei riesigen Einlassfenstern ein Problem werden könnte, Stichwort Nase im Einlasskanal)
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: Kolben Teflon beschichten lassen???

Beitragvon Ferris » 25. September 2012 05:50

@ trabimotorrad:Vielen Dank erstmal für die Aufklärung.
Hatte gestern mit einem netten Herrn von Kexel telefoniert.
Das Teflon zieht richtig in die Poren des Kolbens ein,es kann passieren das sich die grüne Farbe am Kolben etwas abschleift.
Das wäre aber kein Problem,macht also keinen Schaden.
Das der Kolben dann auch nicht mehr richtig grün ist,ist auch nicht schlimm da das Zeug in die Poren des Kolbens einzieht.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steinberger und 23 Gäste