von trabimotorrad » 24. September 2012 06:54
Ferris hat geschrieben:Ich denk mal das ist rum wie num ob man nun den Kolben oder die Laufbuchse beschichten lässt.Bei den 125er und 250er 2 Takt Zwiebacksägen (Aprilia rs,Honda NSR usw.) waren ja die Laufbuchsen mit Nicasil beschichtet soweit ich weiß.Bei Motorsägen ist auch die Laufbuchse mit Nicasil beschichtet.
MfG
Moment! Das sind aber wirklich zweierlei Dinge: Teflon ist ein Kunstoff, der auch auf Pfannen und Töpfen Dienst tut, und Nikasil ist eine besondere HART-Chromlegierung, die die Firma Mahle entwickelt hat. Sie hat den gleichen Wärmeausdehnfaktor wie Aluminium, darum kann man sehr kleines Kolbenspiel fahren. Ein Nikasil beschichteter Zylinder "lebt" quasi ewig, man kann in der Tat einfach von Zeit zu Zeit mal neue Kolbenringe oder einen neuen Kolben einbauen und alles ist gut.
Selbst meine Kreidler mit 62,5 ccm-Zylinder, der Nikasil beschichtet ist, hat auf seine 75 000Km nur einmal einen neuen Kolbenring und einmal einen neuen Kolben bekommen, Zylinderverschleiß liegt bei einem Hunderstel Millimeter.
Ausschleifen auf Übergröße geht aber nicht. Bei einem "richtigen" Fresser muß die ganze Nikasilbeschichtung herausgearbeitet werden und man muß den Zylinder neu beschichten lassen
Ein Teflon beschichteter Kolben müßte bessere Notlaufeigenschaften haben, denn das Kolbenhemd berührt ja bei jedem oberen Totpunkt mal kurz die Zylinderwandung.
Mir wäre es aber unheimlich, wenn ich einen Kunstoff beschichteten Kolben fahren würde, wenn da sich was ablöst, dann gut Nacht

Edit meint gerade noch: Nikasil ist ein eingetragener Produktname der Firma Mahle. Ein ähnliches Material/Verfahren heißt bei der Firma Kolben Schmidt Galnikal

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.