ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon kt1040 » 23. September 2012 17:21

Hallo allerseits,

ich habe bei meiner ES das Problem, dass sich 2 der 4 Zylinderkopfmuttern so einfach während der Fahrt lösen (wobei ich nicht weiß, ob es wirklich die Muttern oder die Verschraubung der Stehbolzen im Grundkörper ist). Resultat sind
- lauter
- weniger Leistung
- dreckiger Zylinder und alles, was da so in der Nähe ist
- vermutlich mehr Spritverbrauch

Kennt jemand solche Probleme und am besten auch eine Lösung?

Danke für Tipps

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon Arni25 » 23. September 2012 17:27

Na erstmalmwürde ich gucken wo sich was gelöst hat.

Wenn sich ne Kopfverschraubung von selbst löst würde ich mal vermuten, das die mit zu wenig Drehmoment angezogen waren.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon Nordlicht » 23. September 2012 17:47

ich würde ..wenn die Stehbolzen lose sind ,sie mit Loctite einschrauben....denn mal weitersehen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon panzerschlosser » 23. September 2012 18:53

Bei mir haben sich mal alle 4 (Baumarkt) Muttern gleichzeitig bei etwa 125 km/h verabschiedet :arrow: war sehr laut... Hatte angehalten und zugesehen, wie der Kopf hoch und runter "geflogen" ist :!:
Sah lustig aus, konnte aber leider kein Video machen - zu der Zeit ging sowas mit (meinem) Handy noch nicht.

Mit neuen Muttern ging es dann wieder gut - man darf die "normalen" (8er-Zugfestigkeit) Muttern eben nicht überdrehen und nicht zu locker lassen.

Bei einem anderem 300er Motor sind mir letztes Jahr auch öfter die Muttern weggeflogen, bis ich feststellen musste, dass die Gewinde der Bolzen ebenfalls weg waren... :boese:
Um diese zu wechseln - zum Glüch hatte ich noch welche - musste ich die halbe Karre zerlegen, um den Motor ausbauen zu können.

Im Moment habe ich glücklicherweise keine derartigen Probleme (aber leider auch keine Ersatzteile mehr)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon biene&lu » 23. September 2012 18:57

empfehlen muttern in 10.9 festigkeit und 1,5 überlänge,gibts im guten schraubenhandel :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 10:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon panzerschlosser » 23. September 2012 19:01

...oder die originalen mit 14er Schlüsselweite wiederverwenden. Mit denen hatte ich noch keine Probleme.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon ETZeStefan » 23. September 2012 19:06

panzerschlosser hat geschrieben:wie der Kopf hoch und runter "geflogen" ist :!:
Sah lustig aus, konnte aber leider kein Video machen - zu der Zeit ging sowas mit (meinem) Handy noch nicht.



das kann ich mir schlecht vorstellen das der motor da weiterlief der müsste ausgehen

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2703
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon panzerschlosser » 23. September 2012 19:08

Ich hatte ja gas gegeben um zu gucken, was da abgeht :mrgreen:
Aber ungelogen. der Kopf ist etwa 0,5 cm hoch und runter gesprungen - habe ich noch nie gesehen sowas.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon biene&lu » 23. September 2012 19:09

ETZeStefan hat geschrieben:
panzerschlosser hat geschrieben:wie der Kopf hoch und runter "geflogen" ist :!:
Sah lustig aus, konnte aber leider kein Video machen - zu der Zeit ging sowas mit (meinem) Handy noch nicht.



das kann ich mir schlecht vorstellen das der motor da weiterlief der müsste ausgehen

keene phantasie ,dat junge jemüse :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 10:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon taralf » 23. September 2012 19:10

Wenn die sich von selbst lösen könnten auch selbstsichernde Muttern helfen!
Einfach mal googlen.

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 12:50

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon biene&lu » 23. September 2012 19:12

taralf hat geschrieben:Wenn die sich von selbst lösen könnten auch selbstsichernde Muttern helfen!
Einfach mal googlen.

die plasteringe sind nix für hohe temperaturen...oder gibts hitzefeste :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 10:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon Woelli » 23. September 2012 19:21

Jap, die sind wie plattgedrückt.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon taralf » 23. September 2012 19:24

Es gibt auch welche ohne da ist das Gewinde der Mutter am Ende etwas gedrückt und somit ist sie auch selbstsichernd!

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 12:50

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon biene&lu » 23. September 2012 20:02

...und wieder was gelernt :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 10:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon Niko » 23. September 2012 20:12

taralf hat geschrieben:Es gibt auch welche ohne da ist das Gewinde der Mutter am Ende etwas gedrückt und somit ist sie auch selbstsichernd!


.. aber haben die auch die geforderte Festigkeit??? ..ich glaub mal nicht ...
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon der janne » 23. September 2012 20:19

Also ich hatte originale ESKA Muttern 8.8 drauf, ohne Probleme.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9455
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon Emmen Jo » 23. September 2012 20:21

Es gibt selbssichernde Muttern mit der erforderlichen Festigkeit, aber selbstsichernde Muttern sind nicht das Allheilmittel und eigendlich nur als Verliersicherung anzusehen. Bei einem richtigen
Drehmoment reicht eine Mutter mit Scheibe völlig aus. Ich würde erstmal die Ursache untersuchen, warum sich die Muttern lockern. Evtl. ist das Gewinde der Stehbolzen auch nicht mehr
in Ordnung. In diesem Fall würden sich auch selbstsichernde Muttern lockern.
Zuletzt geändert von Emmen Jo am 23. September 2012 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 17:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon Klaus P. » 23. September 2012 20:30

@ taralf und biene&lu,

DIN 980 und DIN 6925
Sechskantmutter mit Klemmteil
(Ganzmetallmutter)

Und dem Rat von Emmen Jo und den anderen folgen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon ETZeStefan » 23. September 2012 22:24

oder alle Kontern :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2703
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon biene&lu » 24. September 2012 05:19

....und vorher mit propellerleim.... :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 10:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon trabimotorrad » 24. September 2012 06:12

Da mir sowas noch nie passiert ist, denke ich auch, das da zuerst die wirkliche Ursache für das Lösen der Muttern gefunden werden sollte. Wenn die Gewinde an den Stehbolzen schon recht "ausgenudelt" sind, werden sie durch die Oval gedrückten selbstsichernden Muttern voll ganz "gekillt" - eine Notlösung bis man den Kopf sowieso wieder abschrauben muß, ist es aber.
Ich würde aber lieber die Muttern kontern. Sollten aber sich die Stehbolzen bereits im Kurbelgehäuse gelöst haben und das Gewinde ist dort schon sehr angegriffen/verschlissen, dann hilft Alles nix, dann müssen HeliCoil reingeschnitten werden.

(Die oval gepressten Muttern wurden gerne an Auspuffkrümmern verbaut um die Längenausdehnung bei der Erwärmung des Krümmers besser ab zu fangen und sind mit einer Kupferschicht überzogen, damit sie nicht so schnell festrosten)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon panzerschlosser » 24. September 2012 19:38

Aus meiner Erfahrung ist zum Kontern nicht genügend Material da.
Falls man einen geschliffenen Zylinder von Kolbenfischer (mit Trabant Kolben) hat, muss eine Ausgleichscheibe (in Form der Fußdichtung) drunter - dann ist definitiv nix mehr übrig zum Kontern.

Dann müsste man schon beim Kopf etwas wegnehmen, würde ich aber nicht machen wollen!
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon biene&lu » 24. September 2012 20:39

...also anschweißen :stumm:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 10:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon kt1040 » 24. September 2012 20:41

Also ich habebjetzt meine alten Kisten durchwühlt und tatsächlich noch 5x M8 Muttern mit Schlüsselwite 14 gefunden. Die sind jetzt drauf. Leider hat der Regen gerade da angefangen, wo ich mir eine Probefahrt gönnen wollte. So muss das leider warten.
Ich werde einfach mal wieder bericten.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon Klaus P. » 24. September 2012 20:43

Der Ratsuchende wird seine Schlüsse ziehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon eichy » 24. September 2012 20:43

Ich hab an der TS Verlängerungsmuttern, Kopf etwas abgedreht, also Flanschmuttern gebastelt aus sowas:
http://bienonline.magix.net/public/mf70/mutter.png
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon kt1040 » 24. September 2012 20:47

Klaus P. hat geschrieben:Der Ratsuchende wird seine Schlüsse ziehen.


Was willst Du mir damit sagen?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon waldi » 24. September 2012 21:05

wie bitte kann ein zweitaktmotor laufen wenn keine kompression mehr da ist? die 0,5mm sind doch schon ein wenig mehr als das es nur ein wenig lauter wird. ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :ja:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon tony-beloni » 24. September 2012 21:12

ich hatte mich heute eines besseren belehren lassen. es war eine DKW NZ 250.
wärend des betriebes im stand öffnete der besitzer das dekompressionsventil.
es war ein taktisches lautes zischen zu verspüren. aber entgegen meiner annahme ging der motor nicht aus.
insofern glaube ich schon das man mit 0,5mm luft zwischen zylinder und -deckel ein zweitaktmotor am laufen halten kann. in dem fall ist´s ja auch ein 300er motor mit "extrem langen hub" der kolben verdichtet dabei noch schneller als der druck am 0,5mm spalt entweichen kann. so meine auffassung.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

Beitragvon waldi » 24. September 2012 21:16

tony-beloni hat geschrieben:ich hatte mich heute eines besseren belehren lassen. es war eine DKW NZ 250.
wärend des betriebes im stand öffnete der besitzer das dekompressionsventil.
es war ein taktisches lautes zischen zu verspüren. aber entgegen meiner annahme ging der motor nicht aus.
insofern glaube ich schon das man mit 0,5mm luft zwischen zylinder und -deckel ein zweitaktmotor am laufen halten kann. in dem fall ist´s ja auch ein 300er motor mit "extrem langen hub" der kolben verdichtet dabei noch schneller als der druck am 0,5mm spalt entweichen kann. so meine auffassung.


also soll das echt gehen? na gut, ich bin belehrt. :ja: ich finde es aber immer wieder erstaunlich, was so ein zweitaktmotor alles mitmacht und trotzdem läuft.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste