Nadellager in MM150/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nadellager in MM150/3

Beitragvon EikeKaefer » 24. September 2012 16:28

Hallo!

Ich baue ja gerade meinen MM150/3 neu auf.

Jetzt habe ich hier einen wunderschönen Kolben, ein neues Nadellager und nen tollen Kolbenbolzen daliegen.

Der Kolbenbolzen rutscht schön leicht in den Kolben.
Er passt auch gut ins Nadellager.
Das Nadellager passt auch in das Pleuel.

Wenn ich jetzt aber das Lager ins Pleuel setze und den Bolzen durchschieben möchte, geht das aber nicht.

Woran kann das denn liegen?

Wäre über sachdienliche Hinweise äußerst dankbar!

Schöne Grüße

Eike

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon UHEF » 24. September 2012 16:40

Hallo,
zum Einführen des Bolzens in das Nadellage nimmt man einen konischen Montagedorn.
LG. Uwe
PS. Das Werkzeug ist im Neuber und Müller auch mit Maßen abgebildet.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon Ex-User Forster » 24. September 2012 18:05

UHEF hat geschrieben:Hallo,
zum Einführen des Bolzens in das Nadellage nimmt man einen konischen Montagedorn.
LG. Uwe
PS. Das Werkzeug ist im Neuber und Müller auch mit Maßen abgebildet.


Man kann sich auch für alles ein Spezialwerkzeug kaufen, obwohl es mit einem ganz normalen rundholz auch funktioniert.

@EikeKaefer:
Nehme irgendwas rundes , was ca. den Durchmesser des Bolzens besitzt, und öle den bolzen vorher leicht ein. Mit leichten Schlägen (keine Gewalt anwenden), sollte der Bolzen nun in das Nadellager, was schon im Pleuel ist, rein rutschen.
Beim Rausnehmen funktioniert es genauso.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon UHEF » 24. September 2012 18:21

Hallo nochmal,
das Spezialwerkzeug bei mir ist ein Aluminium - Rundmaterial 15 mm vom Schrott. Etwas konisch gemacht, an der Drehbank.
LG.Uwe
PS.: Gekauft hab ich auch kein Spezialwerkzeug, zu Spezialwerkzeugpreisen... :lach: :lach: :lach: aber ohne Dorn könnte es Murks werden. Da hast Du wohl recht Forster.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon Nordlicht » 24. September 2012 18:49

EikeKaefer hat geschrieben:Wenn ich jetzt aber das Lager ins Pleuel setze und den Bolzen durchschieben möchte, geht das aber nicht.
Woran kann das denn liegen?
als du hast den Bolzen noch nicht im Kolben und wolltest das nur mal probieren...geht auch mit Gefühl relativ einfach .....es sei denn du hast einen Kolbenbolzen mit Übergröße...
Zuletzt geändert von Nordlicht am 24. September 2012 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon Lorchen » 24. September 2012 18:54

Eike, ein bißchen nachdenken... :flehan:

Das Pleuel hat oben viel seitliche Luft. Wenn Du jetzt den Bolzen in den Kolben schiebst, so daß er innen ein klein wenig rausguckt, dann rastet der sozusagen an der richtigen Stelle ein, wenn du den Kolben auf das Pleuel steckst. Mit einem Auge durchgucken hilft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon EikeKaefer » 24. September 2012 19:57

Okay, ich habe mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt:

Ich hatte den Kolben nicht drauf.
Ich wollte nur schauen, ob alles schön flutscht.

Wenn ich jetzt den Kolbenbolzen in das im Pleuel sitzende Nadellager schieben will, geht das einfach nicht.
Bis zur Hälfte ca. geht das, dann ist Schluss.
Dann sitzt das Lager aber auch bombenfest im Pleuel. Ist ja nicht Sinn der Sache!
Ich wollte natürlich auch keine besondere Kraft anwenden, da ich meine schöne neue Welle nicht ruinieren wollte.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon Lorchen » 24. September 2012 19:59

Die Nadellager gibt bzw. gab es in verschiedenen Toleranzgrößen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon EikeKaefer » 24. September 2012 20:01

Das heisst, dass ich ein kleineres brauche?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon Lorchen » 24. September 2012 20:03

Hm, würde ich sagen, ja.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon EikeKaefer » 24. September 2012 20:05

Dann begebe ich mich mal auf die Suche.
Güsi hat leider nur eins im Programm.
Ich lass es mal von Meister Wahl ausmessen.
Vielen Dank für die Hilfe!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: Nadellager in MM150/3

Beitragvon Christof » 25. September 2012 19:09

Brauchste nicht. Du bekommst ein Nadellager zu deiner Welle. Das passt auch bei 99% aller Kolbenbolzen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: berndy und 26 Gäste