ES 175/2 springt nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 21. September 2012 17:00

hab heut versucht meine neue ES zu starten.... gemacht wurde: neuer sprit, vergaser gereinigt, neue batterie, neue kerze(260er 0,6mm) neuer kerzenstecker, neues zündkabel,

kerze ist nass, funke kommt auch schön, nur springt sie nicht an. nichtmal der hauch einer zündung.....

luftfilter hab ich auch schon ausgebaut,,,,

choke funktioniert auch.... mehrmals alles düsen gereinigt und geprüft....

kann mir wer helfen? eventuell hat ja in und um chemnitz an we jemand zeit umd mir mal die zündung richtig zu überprüfen bzw einzustellen? dazu hab ich leider nicht die kenntnisse und mittel :(
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon docturbo » 21. September 2012 19:11

Hi,

Zündzeitpunkt stimmt? Sprit ist frisch?

War das Kurbelgehäuse konserviert (geölt)? Wenn ja ist das ÖL auf der Kerze und dann dauerts lange bis sie mal hustet.

Hast Du die Kerze öfter mal raus geschraubt und wieder getrocknet? Wenn die Kerze raus ist und getrocknet, kipp mal ne bißchen Gemisch in den Zylinder und versuch noch mal ohne Choke das Luder zu bekehren :wink:


Grüße


Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 21. September 2012 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Niko » 21. September 2012 19:15

Oder Sprüh Bremsenreiniger ins Kerzenloch und schraub ne trockene am besten mit nem Feuerzeug heisgemachte Kerze rein
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 21. September 2012 19:32

Choke in Ordnung? (Zug gerissen?)

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon docturbo » 21. September 2012 19:49

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Choke in Ordnung? (Zug gerissen?)


Wenn die Kerze nass ist, sollte der Choke funktionieren :wink:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Wartburg 311 QP » 21. September 2012 20:04

Wie siehts mit der Zündspule aus ? Funke war bei mir auch da, allerdings mit neuer Spule war er kräftiger und entsprechend sprang sie auch eher an.

Ist es eig.normal, das eine /2 mit 6 V Unterbrecherzündung immer erst so nach 3-4 mal kicken kommt ( selbst wenn nur 10 min. gestanden ) ?

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 20:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon docturbo » 21. September 2012 20:14

Meine springt kalt auf den 2ten Tritt an und warm auf nem halben :wink:

Ich habe aber keinen Fliehkraftregler mehr verbaut.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Wartburg 311 QP » 21. September 2012 20:21

Hey docturbo,

Paketlieferer usw. vergessen wir mal, kann ich den Fliehkraftregler einfach raushauen ? Der hatte doch auch einen Sinn, aber heute hats genervt, wenn du vor Leuten zich mal treten musst, bis sich die Gute erbarmt anzuspringen...

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 20:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon docturbo » 21. September 2012 20:48

Soweit wie ich weiß sollte der ne Früh oder Spätzündung verrichten, jedoch hat das bei den meisten nicht hingehauen.

Bau den einfach aus und dann solltest Du Ruhe haben. Ich glaube den Nocken mußt Du ändern.

Guck mal hier >>>> viewtopic.php?f=6&t=23048 da steht was sehr Interessantes zu dem Thema.


Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon es-etz-walze » 21. September 2012 20:57

wie lange stand sie???? Ich denke kurbelwellendichtringe

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. September 2012 21:18

Wenn die Kerze funkt und auch nass wird und trotzdem kein Ton zu hören ist, würde ich zuerst den Zündzeitpunkt grob überprüfen. Einfach mal Kerze raus, mit dem Schraubenzieher o.ä. den OT finden und kurz vorher muss der Unterbrecher abheben. Das Abheben kann man ganz einfach mit einem Multimeter messen. Widerstand zwischen Masse und Abgang vom Unterbrecher zur Zündspule. Bei geschlossenem Unterbrecher zeigt das Gerät nahzu 0 Ohm an, bei offenem sieht man den Widerstand der Zündspule, ca. 4 Ohm.

Wenn der Zeitpunkt ungefähr stimmt, die Kerze funkt und Sprit in den Zylinder gelangt wird sie einen Ton sagen, egal wie alt die Wedis sind oder wie der Vergaser eingestellt ist.

-- Hinzugefügt: 21/9/2012, 21:20 --

docturbo hat geschrieben:Soweit wie ich weiß sollte der ne Früh oder Spätzündung verrichten, jedoch hat das bei den meisten nicht hingehauen.

Bau den einfach aus und dann solltest Du Ruhe haben. Ich glaube den Nocken mußt Du ändern.


Ich habe den Fliehkraftregler in meinen beiden ESsen drin und habe absolut keine Probleme damit. Das Ding sorgt für Spätzündung beim Ankicken und verhindert das gelegentliche Zurückschlagen des Kickerstarters.
Ex-User unterbrecher

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon docturbo » 21. September 2012 21:24

unterbrecher hat geschrieben:
Ich habe den Fliehkraftregler in meinen beiden ESsen drin und habe absolut keine Probleme damit. Das Ding sorgt für Spätzündung beim Ankicken und verhindert das gelegentliche Zurückschlagen des Kickerstarters.



Aber um die Zündung mit Fliehkraftregler vernüftig einzustellen, bedarf es schon einer vernüftigen Schablone oder Einstellehre.

Meine läuft perfekt, seit dem der Fliehkraftregler raus gewandert ist :wink:


Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 21. September 2012 22:03

hab den funke vorhin von der rt 125 und der es 175 verglichen...der von der rt ist bestimmt doppelt so stark...ich denke mal zündspule...hab aber keine andere da,..muss ich morgen mal eine auftreiben? ob 6 oder 12 v sollte ja egal sein oder? beim moped haben ja beide funktioniert
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Wartburg 311 QP » 21. September 2012 23:17

Na wenn du eh eine besorgen musst, dann nimmste gleich eine 6 Volt ! Die ungarischen Nachbauten kosten um 18,- und sollten in jeder Simmenwerkstatt zu kaufen sein.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 20:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. September 2012 11:26

hab eine neue 6v zündspule verbaut. leider ist der funke immer noch sehr schwach. hab alle kontakte gesäubert und teilweise auch neue kabelschuhe angebaut. woran kann es denn noch liegen? :| :|
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Wartburg 311 QP » 22. September 2012 11:46

Was sagt bzw. welche Leistung bringt die Lima ?

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 20:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. September 2012 13:03

wenn ich das plus der batterie direkt an die zündspule klemme, an welche klemme der zündspule muss ich sie da anklemmen? nur mal zum test....
Ex-User Oederaner

 

batterie direkt an zündspule. welche klemme?

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. September 2012 13:39

nur mal zu testzwecken. plus der batterie an klemme 1 oder 15?
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon tony-beloni » 22. September 2012 13:41

1 geht zum unterbrecher und 15 bekommt strom.
wenn du eine neue zündspule hast denke ich das die von MZA ist . was steht denn da drauf?

smza 6v

oder

slpz 6v und 12v
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: batterie direkt an zündspule. welche klemme?

Beitragvon Niko » 22. September 2012 13:42

15 denke ich
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: batterie direkt an zündspule. welche klemme?

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. September 2012 13:43

denkst du? ich würd gern auf nr sicher gehen da die spule neu ist:)
Ex-User Oederaner

 

Re: batterie direkt an zündspule. welche klemme?

Beitragvon Nordlicht » 22. September 2012 13:44

Oederaner hat geschrieben:nur mal zu testzwecken. plus der batterie an klemme 1 oder 15?
na 15...1 ist die geschaltete Masse vom Verbrecher :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. September 2012 13:44

es ist die kleine smza 6v also plus direkt an 15 ?
Ex-User Oederaner

 

Re: batterie direkt an zündspule. welche klemme?

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. September 2012 13:46

danke danke danke:)
Ex-User Oederaner

 

Re: batterie direkt an zündspule. welche klemme?

Beitragvon Nordlicht » 22. September 2012 14:09

Oederaner hat geschrieben:danke danke danke:)

gerne :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon tony-beloni » 22. September 2012 14:10

ja den pluspol der batterie verbindest du mit den anschluss 15 an der zündspule.

siehe link!

ist zwar das vorgänger-motorrad, tut der zündspulenthematik aber nichts zur sache.
der passende schaltplan war zu unübersichtlich und man erkennt dort nichts.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: batterie direkt an zündspule. welche klemme?

Beitragvon tony-beloni » 22. September 2012 14:13

Offtopic:
mensch du bist aber ungeduldig!
die thematik hast du doch schon in deinen anderen fred zur hilfe erbeten.
wenn du wegen jeden furz einen neuen fred aufmachst dann wird das sehr schnell unübersichtlich.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Lorchen » 22. September 2012 14:16

Deswegen habe ich diese beiden Themen zusammengeführt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. September 2012 17:27

auch das bringt mich nicht weiter. der funke ist einfach viel zu schwach. auch wenn die batterie direkt auf die spule geht.... jetzt kann ich nur noch sehen ob das kabel was zum unterbrecher geht irgendwo kontakt probleme hat oder was meint ihr?
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon es-etz-walze » 22. September 2012 19:17

hast du den kondensator mal getauscht????

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon docturbo » 22. September 2012 19:44

Ich hatte heute auch das Problem mit dem zu kleinen Funken und bei mir hats am Unterbrecher gelegen.

Ich habe ihn zwar mehrmals gereinigt jedoch war er zu verschlissen um noch vernüftig zu funken.


Grüße

Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 22. September 2012 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. September 2012 19:55

ich hab jetzt die alte zündung ausgebaut. mal funkte es richtig mal wieder nicht....ausserdem war eine feder vom fliehkraftregler gebrochen....werde mir eine vape bestellen....zumal die ganzen kabel auch alle verbastelt sind,,.

braucht jemand eine neu zündspule?^^
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Lorchen » 22. September 2012 20:01

Oederaner hat geschrieben:ich hab jetzt die alte zündung ausgebaut. mal funkte es richtig mal wieder nicht....ausserdem war eine feder vom fliehkraftregler gebrochen....werde mir eine vape bestellen....zumal die ganzen kabel auch alle verbastelt sind,,.

braucht jemand eine neu zündspule?^^

Das lokale Problem wird durch ein flächendeckendes Bombardement ausgelöscht. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon kutt » 22. September 2012 20:02

ich wollt dir gerade mal anbieten vorbei zu kommen und mal drauf zu schauen ...

würde aber nur morgen (Sonntag) gehen

Will meine Nachbarn nicht zu sehr mit Baulärm am Sonntag nerven
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18435
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. September 2012 20:18

kannst gern vorbeikommen, nach dem mittag bin ich aber erst zuhause.
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 27. September 2012 18:20

vape ist eingebaut ...alles schön und gut....ich hab schon muskelkter im rechten bein...sie springt nicht an.

laut christof hab ich den 14,5 ps motor und es ist ein bvf 26 1-1 verbaut. die düsen sind alle sauber und auch der choke funktioniert. hab auch die bohrungen im vergasergehäuse auf durchlass geprüft......

die muss doch ma nen mucks sagen.... :evil:
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Lorchen » 27. September 2012 18:42

Oederaner hat geschrieben:die muss doch ma nen mucks sagen.... :evil:

Ja schon, aber ich weiß auch nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon docturbo » 27. September 2012 18:52

Hast Du sie auch wirklich mal angekippt? Direkt Sprit in den Brennraum und dann versucht? Dann muß sie husten.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 27. September 2012 18:59

angekippt?

also ich hatte die zündkerze mal richtig heiss gemacht und dann nen schwupps sprit und bremsenreiniger reingeschüttet. da kamm sie mal gaaaaanz kurz. also wirklich nur 2 sekunden...das war aber noch mit alter zündung.

die suppe läuft ja unten am krümmer schon raus....

wenn ich die zündkerze mit bremsenreiniger benetze und dann kicke brennt die kerze auch...funke ist also stark genug. auspuff ist auch frei. wenn ich trete merke ich zumindest ne luftbewegung an der hand :ja:

lade grad die batterie nochmal richtig aber daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Klaus P. » 27. September 2012 19:14

Dann brauchst du die auch nicht laden.
Die Zündkerze ist naß?
Muß ja, wenn die Suppe schon vorne rausläuft.
NEUE Kerze probieren. Neue nicht andere alte.
Und Benzinhahn zu, ist richtig.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. September 2012 19:19, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon docturbo » 27. September 2012 19:16

Dann deutet das definitiv auf vollen Brennraum oder verstopften Vergaser hin. Wenn im Brenn- und Kurbelraum die alte Mumte ist, dann kannst Du ewig treten und sie wird nicht kommen. Ich mußte bestimmt 40 mal die Zündkerze raus schrauben und säubern, bevor meine wilde Hilde stöhnend angesprungen ist.


Fakt ist, Benzinhahn zu und solange latschen und zwischendurch immer wieder die Kerze säubern bis sie trocken bleibt. Dann den Hahn erst wieder auf und gucken ob Sprit oder die 175er kommt.



Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon mariobusch » 27. September 2012 19:23

ein lappen um den finger und ihn in das kertzenloch stecken.( beim treten)
oder eine bohrmaschiene auf die nockenschraube setzen und go ....
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 27. September 2012 19:35

und dann so lange leiern lassen bis der lappen trocken ist?
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Jonas » 27. September 2012 19:47

Irgendwie muss die Suppe da raus. Sonst kannst du treten, bis dir das Bein abfällt.

Mal ´ne Nacht ohne Zündkerze und mit Kolben im UT stehen lassen, so dass die Überströmer frei sind und sich der Sprit aus dem Kurbelgehäuse verflüchtigen kann? Ergäbe das Sinn?

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon mariobusch » 27. September 2012 19:54

Oederaner hat geschrieben:und dann so lange leiern lassen bis der lappen trocken ist?

:ja:
Jonas hat geschrieben:
Mal ´ne Nacht ohne Zündkerze und mit Kolben im UT stehen lassen, so dass die Überströmer frei sind und sich der Sprit aus dem Kurbelgehäuse verflüchtigen kann? Ergäbe das Sinn?

oder so machen.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Oederaner » 27. September 2012 20:11

kolben steht ut und kerze ist draussen...morgen abend probier ich das noch mit der bohrmaschine....wenn das nicht klappt schmeiss ich die sau von der klippe :lach:
Ex-User Oederaner

 

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Jonas » 27. September 2012 20:18

Ich habe nach einer Motorregenerierung die TS um´s Verrecken nicht anbekommen. Etwas zuviel Öl im Brennraum, dazu dann Sprit ohne Ende vom ewigen Kicken, und nichts ging mehr.

Bis ich darauf gekommen bin woran es lag (eben total versoffen), hatte ich die Zündung kontrolliert, den Vergaser gecheckt, den Ansaugweg auf vergessene Lappen überprüft und was weiß ich noch alles.

Letztlich habe ich dann mit einer Mischung aus allen der hier genannten Tips mit Müh und Not das Moped an´s Laufen gebracht. Aber gequalmt hat es... nicht schlecht! :shock:

Viel Erfolg! :ja:

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon docturbo » 27. September 2012 20:19

@oederaner

Nö,

dann schmeißte die Olle Schreckschraube in meinen T4 :mrgreen:


Grüße


Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 27. September 2012 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon mariobusch » 27. September 2012 20:19

Oederaner hat geschrieben:kolben steht ut und kerze ist draussen...morgen abend probier ich das noch mit der bohrmaschine....wenn das nicht klappt schmeiss ich die sau von der klippe :lach:

bei uns würde man sagen: schieb in de ruhr den schrott. :lach:
alles wird gut.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: ES 175/2 springt nicht an

Beitragvon Jonas » 29. September 2012 23:28

Und? Läuft der Hobel?

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste