Blöde Frage zum MM 150/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Blöde Frage zum MM 150/2

Beitragvon Küchenbulle » 27. September 2012 18:51

Hallo,

hab heut mal den Ölstand an meiner ES geprüft und :shock: ...fast trocken.
Da aber das Schweinchen stubenrein ist stellt sich nun die Frage wo ist das Öl hin?
Verdunstung schließe ich mal aus, bleibt nur mitgefressen und da liegt das Problem.

Kerze sieht top aus, Leistung normal, Öl riecht nicht nach Sprit. Motor vor 3 Jahren überholt und regelmäßig gefahren und gewartet.

So da mein Vater meinte bei ihm hätte mal etwas im Zylinder geknackt hab ich da auch mal nachgesehen, gefunden hab ich folgendes:

- Brennkammer im Deckel, Kolbenboden innen auch außen und Überströmer sind stark verrußt und verkrustet.
- Kolben im oberen Bereich einseitig schwarz verfärbt. Wie das?
- Krümmer innen ohne Ablagerungen

Denke die Verkrustungen rühren von verbranten Öl her, also sind es die Dichtringe....Möcht nur mal eure Meinung dazu hören nicht daß ich mir unnötig Arbeit mache.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Blöde Frage zum MM 150/2

Beitragvon Robert K. G. » 27. September 2012 19:01

Hallo,

ja beim /2 kann Getriebeöl angesaugt werden, wenn die KW Simmerringe defekt sind. Dann startet sie auch relativ schlecht und hat ein bissel Leistungseinbuße. Mehr passiert da nicht. Der gute alte HuFu Motor halt. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blöde Frage zum MM 150/2

Beitragvon Küchenbulle » 27. September 2012 19:37

Die startet völlig normal und die Leistung passt auch, komisch das. :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Blöde Frage zum MM 150/2

Beitragvon Christof » 1. Oktober 2012 17:52

Hast du beide Ablassschrauben rausgedreht?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Blöde Frage zum MM 150/2

Beitragvon Küchenbulle » 1. Oktober 2012 21:01

Christof hat geschrieben:Hast du beide Ablassschrauben rausgedreht?


:ja:

Nun is es aber sowieso zu spät, hab die Dichtringe, letzten Freitag, erneuert. Die Braunen sollen wohl nicht benzinresistent sein...nur gut daß ich der Farbe treu geblieben bin. :roll:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 105 Gäste