von schwarzer_milan » 1. April 2014 15:27
Stellt euch doch mal bitte vor, Was dabei an Arbeitsschritten zu tun ist!
S51 Rahmen sind 8 - 10 Teile ?
Zum strahlen müssen die alle einzeln angefasst und gestrahlt werden. Da ist mit nichten ne Stunde weg. Was würdet Ihr fürs Strahlen rechnen? Bei uns (Großindustrie) ~ 40 - 50 €/h
Zum Grundieren (im Außenbereich immer empfehlenswert) müssen die Teilen wieder aufgefädelt werden, grundiert und getrocknet werden. Da ist auch fix ne halbe Stunde Weg.
Dann wird gepulvert, das braucht auch nochmal Zeit.
Und das Material (Strahlgut, Entsorgung, Grund, Pulver, etc.) is auch nich für lau. Also ehrlich 150,- bis 200,- is kein Schnäppchen, aber auch nicht überzogen.
Lasst euch mal das Lackieren anbieten! Und wenn er keine Alternative in der Nähe hat, was solls dann?
Und ich bin kein Pulverer
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...
Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)