Projekt ES 250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Projekt ES 250/1

Beitragvon schweriner » 16. September 2012 17:29

ein hallo in die runde.nach erfolgreicher restaurierung einer TS 250/1A habe ich mir vorgenommen diesen winter eine ES 250/1in angriff zu nehmen.vorweg:ich habe noch keine gefunden die meinen vorstellungen entspricht.vieleicht hat hier aus dem forum noch jemand eine abzugeben.ich suche gezielt nach einem modell mit einzelsitzen,im aufbaufähigen zustand.desweiteren würde ich mich freuen aus dem raum Schwerin jemanden zu finden der als eine art Mentor ansprechbar sein würde.auch für tips zwecks beschaffung wäre ich dankbar.in einschlägigen verkaufsseiten bin ich täglich unterwegs.vielen dank im vorraus und gruß aus Schwerin.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon schweriner » 29. September 2012 05:52

:mrgreen: Heute fahr ich mir mein schätzchen holen.wird ein ritt von ca.800km.aber das ist mir egal.bilder gibts morgen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon der lange » 29. September 2012 07:26

Moin.

Na da bin ich mal auf die Bilder gespannt.
Muß ja ein richtiges Schätzchen sein, wenn man solch eine Strecke in Kauf nimmt.

Meine erste stammt aus Röbel. Die Jetzige hab ich aus Rostock geholt.
Viel weiter würd ich nicht fahren wollen...
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon schweriner » 30. September 2012 17:34

so nun steht sie im keller.kurz zur geschichte....baujahr 1964 mit originalbrief.tachostand 23600 km.laut brief wurde die mühle 1974 stillgelegt und seit dem nicht mehr bewegt.der verkäufer erzählte das die maschine 1990 zerlegt wurde und dann eingelagert.ich habe heute kurz mal den lima und kupplungsdeckel abgebaut.der motor war noch nie auf.alles noch so wie es aus dem werk kam.sogar das getriebeöl ist dem geruch nach noch original. :) schade ist das der tank einige dellen hat und der lack müll ist.sonst hätte ich das glatt so gelassen,aber man kann nicht alles haben.aber dafür ist sie meiner ansicht nach zu 98% komplett.
250.jpg
251.jpg
252.jpg
253.jpg
254.jpg
255.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon schweriner » 31. Januar 2013 05:05

hier mal kurz der aktuelle stand. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon schrauber1 » 31. Januar 2013 14:09

Sieht ja schonmal gut aus! :-) läuft der Motor schon?
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon RT-Tilo » 31. Januar 2013 14:13

:lupe: wird ja ein schmuckes Teil ! :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon xtreas » 31. Januar 2013 14:16

Sieht ja schon schick aus. Hast Du den Tank so verchromen lassen? Gefällt mir.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon schweriner » 31. Januar 2013 17:17

den motor hab ich nur neu lagern und abdichten müssen,der hat ja erst ca.20000km gelaufen.ich habe den zylinder mittlerweile nochmal gezogen und zu fa.wahl geschickt.nur damit ich ruhiger schlafen kann.probelauf hatte er also noch nicht.und den tank hab ich abgeklebt,aluminiumoxyd-stralen lassen und dann zum lack gegeben.als alles fertig war hab ich den spaak vom chrom nur mit elsterglanz herunterpoliert.die kam mit dem chrom auf dem tank so aus dem werk.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon funkenbaendiger » 31. Januar 2013 19:23

Möchtest Du keine Linie ziehen?
Ansonsten wird das schon.
Wohn nur 50 km von Schwerin wech.Können uns ja mal im Sommer auf ein Eis treffen.
Meine ist zwar nicht so schick,aber egal.
Weiter so und Bilder machen.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon schweriner » 1. Februar 2013 05:23

tja mit den linien ist das sone sache.schöner wäre ja mit....aber ich trau mir das nicht zu.und ich scheue mich davor den ganzen krempel mit der post quer durch deutschland zu schicken zu irgendjemandem der es kann.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon Wolf_XL » 1. Februar 2013 09:19

...es gibt Firmen, die linieren auf diversen Oldtimer-Messen vor Ort. Da solltest Du mal nach googeln.

Linieren vor Ort
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 69

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon funkenbaendiger » 1. Februar 2013 18:02

In Berlin ist der Uwe Graf.Der liniert sehr gut und mit Termin,morgens abgeben,Stadtbummel machen und abends mit der ganzen Fuhre nach Hause.Hab da schon arbeiten lassen,und mein Kumpel hat grad seine ES 250 dort machen lassen.Beide Male so verfahren.Und beides tolle Ergebnisse.
Findest Du im Netz unter Linien von Meisterhand.
Ich glaube einige hier aus dem Forum fahren auch dort hin.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon schweriner » 31. März 2013 08:49

bis auf paar kleinigkeiten ist sie fertig.erste runde gedreht,und ich muss sagen im vergleich zur TS macht mir der motor angst. :mrgreen: ich bilde mir ein der viergänger geht besser als der fünfgang in der TS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon scharfmacher » 31. März 2013 09:45

Moin! So nicht schlecht , aber was schaut da so hoch aus dem Tachoschacht raus?

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon Schumi1 » 31. März 2013 10:23

Sieht doch gut aus :ja:
Aber ne Kleinigkeit fehlt: der Sitz für die Mädels
:twisted:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon bloodstone82 » 31. März 2013 10:32

Sieht richtig schick aus.Aber gehören da nicht die alten Ochsenaugen ran? :gruebel: :gruebel: :gruebel:
[/b]"Kämpfer für das Überleben des 175er Motors 4508295" Er Lebt
Herr gib mir Geduld,aber Zackig!

Fuhrpark: Mz Es 175/2 Bj.67,Suzuki Bandit 600S Bj.96
bloodstone82

 
Beiträge: 98
Themen: 24
Registriert: 6. Februar 2013 10:20
Wohnort: Wutike
Alter: 43

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 31. März 2013 12:37

scharfmacher hat geschrieben:Moin! So nicht schlecht , aber was schaut da so hoch aus dem Tachoschacht raus?


Bei mir abgeguckt ?? :twisted: Sieht schick aus . :zustimm:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon Gespann Willi » 31. März 2013 12:59

Und warum macht man das mit dem Tacho ?
So richtig schick ist das ja nicht!
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 31. März 2013 13:30

Wenn man von der TS noch den Ring aber kein Motorrad mehr hat ist der Ring sonst nutzlos aber zum wegwerfen
zu schade . Außerdem ist dann der Tacho etwas mehr zum Fahrer geneigt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon schweriner » 31. März 2013 17:10

ne ne....ich hab den original tacho noch nicht zum regenerieren geschickt,also hab ich vorläufig erstmal einen TS tacho eingebaut.ich hatte einfach keine lust für eine übergangslösung einen extra gegenhalter zu basteln.und zu den blinkern,ich hab sie mit den dingern gekauft.wie die 1964 aus dem werk kam kann ich nicht sagen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon Schumi1 » 31. März 2013 18:23

Las dich mal nicht verschrecken :)
Auch wenn nicht alles original ist, sie muss dir gefallen. Und nur das ist wichtig.
Aber so wie sie dasteht sieht's schon gut aus. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon trabimotorrad » 31. März 2013 19:52

Auf einer normalen ES mit originalem Tacho in originaler Einbaulage, kann man die Kilometer nur erahnen und auch die Geschwindigkeit sieht man nicht besonders gut. Wenn diese Erhöhung ein besseres Ablesen ermöglicht, dann ist das ein guter Umbau.
Ich sehe in einem Motorrad in erster Linie ein Fahrzeug und Alles, was das Fahren besser macht, ist in meinen Augen okay.
(Ich weiß, das ich mir jetzt den Groll der Original-Fraktion zugezogen habe :oops: )

Im Übrigen gefällt mir diese ES mit ihrem einzelnen Sitz und den hübschen Chromstreifen im Tank wirklich gut :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon Gespann Willi » 31. März 2013 19:57

Hm,hatte ich nie Probleme,
liegt wohl daran das ich ned son Erdnuckel wie Achim oder Steffen bin :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon Schumi1 » 31. März 2013 20:08

Der Achim müsste den Tacho eigentlich noch viel besser sehen können, er ist doch dichter dran. :mrgreen: :versteck:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Projekt ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 1. April 2013 06:26

Achim ist kleiner als ich , er guckt wohl direkt auf die Flatterbremse . In diesem Fall würde die Erhöhung
bei ihm einen verkehrssicherheitsnotwendigen Umbau bedeuten ! :schlaumeier: :versteck: :unknown:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste