RT 125/3 Kurbelwelle, Motor Regeneration wie geht es weiter

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: RT 125/3 Kurbelwelle, Motor Regeneration wie geht es wei

Beitragvon Ozzi » 18. September 2012 09:55

Lorchen hat geschrieben:Der 150er will einfach mehr Durchsatz im Vergaser haben, daher muß der auch einen 24er Vergaser bekommen. Ein 150er mit 22er Vergaser paßt nicht zusammen.

passen tut es :biggrin: wie effektiv es funktioniert ist die andere sache. ;D

kann ich irgend einen der drei 24er kn 1-1; 1-2 oder 1-3 verwenden?

-- Hinzugefügt: 18. September 2012 12:46 --

motorradfahrerwill hat geschrieben:So wie Du es beschreibst sollten sich die Klemmspuren "wegputzen" lassen.

wie läuft das dann ab beim "wegputzen"? interessiert mich einfach mal...

habe nun addinol mz 405 bestellt. damals wurde teilsynthetisches reingekippt.

mal sehen ob ich heute abend nach der guten schauen kann. muss erst noch was am pc zusammen schneiden... :schreiben:
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring

Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)
Ozzi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis

Re: RT 125/3 Kurbelwelle, Motor Regeneration wie geht es wei

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. September 2012 14:12

Kolben ggf. mit ganz feinem Schleifleinen oder Ölstein glätten.
Kolbenringnuten bei Bedarf freikratzen - Stück alter Kolbenring macht sich da gut.
Aus dem Zylinder müsssen vor allem eventuelle "Anbackungen" vom (Alu)Kolben entfernt werden.
Kommt aber alles drauf an wie "tief" die Klemmspuren sind.
Also - Bilders nicht vergessen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT 125/3 Kurbelwelle, Motor Regeneration wie geht es wei

Beitragvon Ozzi » 18. September 2012 20:31

hallo männer,

also es waren wirklich mehrfach kleine klemmerchen. kamera war leider der akku leer. aber das lohnt sich nicht mal zu fotografieren.

es sind eher laufspuren, nicht fühlbar. keine alu-ablagerungen im zylinder. kolbenringe waren/sind freigängig.

ich habe mit 1000er schleifpapier die kolbenringaußenkanten entgratet. ebenfalls die kolbenringnutkanten im kolben. den kolben habe ich dann auch noch horizontal mit dem 1000er schleifpapier abgewischt. mehr war nicht nötig.

also ich würde das ohne jeden zweifel wieder zusammenbauen und weiter einfahren. :ja:

ja ja die blöden berge hier im taunus die sind wohl etwas viel in der einfahrphase. nun habe ich aber doch einen guten anhaltpunkt was dem motor zuzumuten ist und wie ich mich zu verhalten habe sollte es mal bergauf gehen.

jute nacht... :tongue:
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring

Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)
Ozzi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis

Re: RT 125/3 Kurbelwelle, Motor Regeneration wie geht es wei

Beitragvon Ozzi » 24. September 2012 09:14

so nachdem ich nun das teilsynthetische gemisch ausgetauscht habe gegen neues 1:33 gemisch mit addinol mz 405 kann ich berichten das nun nach gut 300 km und bergauf der motor nicht gleich meint kurz klemmen zu müssen.

die 90er hauptüse im 22er gaser ist aber defenitiv zu groß für den 150er satz. die fuhre läuft sowas von zäh oben rum. und der brennraum und die kerze sind sowas von schwarz ich werde runter auf 85 gehen. erst gestern bei abendlichen 15° lief sie gleich viel besser und zog stramm auf 70 durch. ein 24er gaser ist aber auf dem weg zu mir. und wenn die gute eingefahren ist wird der mal drauf gepflanzt.

zündspule scheint platt zu sein. wenn die mz warm ist und kein kühlender fahrtwind auf den spulenkasten trift geht sie aus... z.b. beim zu lange dauernden standgas einstellen... auf längeren touren hält sie aber noch durch. eine neue ist aber bestellt...

muss nochmal die dichtung der antriebswelle zum ritzel hin tauschen. aus der abil dichtung schwitzt es öl. habe nun eine originale aus papier bestellt. die ist auch bestimmt dicker.

hinten habe ich ein in der höhe einerndes rad festgestellt. ich muss mal gucken ob falsch eingespeicht oder felgenbett. es gibt da eine 5 mm abweichung.

es macht wirklich spass mit der emme so durch die lande zu cruisen... :ja:
was man da alles so zu sehen bekommt auf seiner hausstrecke, auf der man sonst mit einen modernen motorrad nur so drüber fliegt.
die freundin ist schon ganz heiß drauf wann sie endlich damit los kann.

gruß
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring

Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)
Ozzi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis

Re: RT 125/3 Kurbelwelle, Motor Regeneration wie geht es wei

Beitragvon Ozzi » 1. Oktober 2012 10:34

Hallo RT’ler,

ich kann wieder was berichten… mehr oder weniger Gutes.

Samstag lief die gute ohne Probleme und wir düsten fröhlich durch die Lande. Ich machte Bekanntschaft mit der Schräglagen“freiheit“. Der Gummi lässt grüßen und ich genoss die Landschaft.

Am Sonntag wo der Motor dann warm war fing die gute erst leicht an zu spinnen, dann etwas mehr und ich dachte mir so dreh um und fahr nicht so weit raus Junge. Als ich dann wieder im Ort war fing sie dann richtig an zu spinnen. Ruckelte als gäbe es kein Benzin quasi Aussetzer. Im Stand und Leerlauf lief sie noch.

Ich vermute einfach das die Spule oder der Kondensator nun ganz fertig ist. Beides ist unterwegs zu mir. Laut der Dokumentation sind das immer noch die ersten und wurden nicht erneuert vom Vorbesitzer. Die Spule habe ich schon draußen. An dem einen Ende war ein Kabel nicht mehr so frisch.

Habe nun auch mal die mysteriöse silberne Alubox im Spulenkasten identifiziert. Es ist ein elektronischer Laderegler von Kleiber. Da hat der Vorbesitzer sich mal nicht lumpen lassen. Das Ding ist wohl in der höheren Preisklasse. Da ich das Forum durchsucht hatte, habe ich einiges über Regler, Kondensatoren und Spulen gelesen.

Was mir dann auch noch auffiel war der freudige Ölverlust an der Kickstarterwelle welchen ich aber nach dem studieren des Forum wohl hinnehmen muss. Mal sehen ob ich dort den Umbau mit der Messingbuchse und O-Ring angehe oder eben nicht. Habe jedenfalls gleich nochmal 1,2 Liter Getriebesaft bestellt und werde an den obligatorischen Lappen denken.

Mechanisch ist im Motor soweit aber alles ok würde ich sagen. Wenn sie gelaufen ist dann ordentlich ohne böse mechanische Geräusche.
1.100 Km sind noch einzufahren aber nach 500 Km kann man dann wohl mal gemäß Anleitung auch mal schneller als die 70 Km/h fahren.

Den Höhenschlag in der Felge habe ich mit meinen bescheiden Mitteln bereits fast raus. Der richtige Speichenschlüssel für schlappe 9,- € inkl. Versand sollte auch die Tage kommen, dann mach ich damit weiter. Aber das auf und ab geeier und die unschönen auf und ab Schwingungen im Lenker sind jetzt schon so gut wie weg. Also alles richtig gemacht bis jetzt.

Der 24er Vergaser ist frisch gemacht und kann im Frühjahr verbaut werden. Den Luftschieber habe ich dabei entfernt und die Öffnung mit Kaltmetall verschlossen. Das ganze habe ich natürlich auf ein Level gebracht / Strömungsoptimiert.

Ich warte sehnlichst auf meine Teilelieferungen...

Gruß

PS. Ich suchte noch einen Naßluftfilter und ES Ansaugstutzen für KN Vergaser.
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring

Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)
Ozzi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis

Re: RT 125/3 Kurbelwelle, Motor Regeneration wie geht es wei

Beitragvon Ozzi » 21. Oktober 2012 06:57

Ozzi hat geschrieben:Am Sonntag wo der Motor dann warm war fing die gute erst leicht an zu spinnen, dann etwas mehr und ich dachte mir so dreh um und fahr nicht so weit raus Junge. Als ich dann wieder im Ort war fing sie dann richtig an zu spinnen. Ruckelte als gäbe es kein Benzin quasi Aussetzer. Im Stand und Leerlauf lief sie noch.

Ich vermute einfach das die Spule oder der Kondensator nun ganz fertig ist.

guten morgen,

tja erst die neue spule eingebaut, lief immer noch wie ein sack nüsse. boah war ich sauer. erst 2 stunden später viel mir ein "du hast doch auch einen kondensator mitbestellt". eingebaut und festgestellt: that's it. :ja:

gestern dann die 500 km voll gemacht. schön war's. also nutzen wir den heutigen tag und machen noch mal eine schöne laaaange tour.

gruß

ps. wir sind moto 3 weltmeiser! :bia:
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring

Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)
Ozzi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, TS-Achim-P und 340 Gäste