Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 09:36 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Morgen an die Gemeinde.
Hätte da mal wieder eine Frage.
Nachdem sich mein Moped ja nun langsam in Richtung fahrbar verändert,habe ich versucht damit zur Arbeit zu fahren.Wetter war nicht so toll und auf halben Weg fing es an zu regnen.
Auch schön das Licht angehabt.Jetzt steh ich an der roten Ampel und lass sie schön im Leerlauf tuckern.Plötzlich geht sie aus.Klasse denk ich mir.Was nun.Getreten und nichts.
Dabei viel mir auf,das die Ladekonntrolle sehr schwach schien.Also angeschoben kam dann auch.Umgedreht nach Hause und mit dem Auto zur Arbeit.
Nächsten Tag mal gemessen und keine 10 V auf der Batterie.Die ist neu.Also Batterie geladen und dann mal gemessen.Wenn sie im Leerlauf läuft,habe ich über 13V an der Batterie.
Also denke ich,bringt die Lima genug?!Schalt ich dann das Licht an,kann ich zuschauen wie die Spannung in der Batterie runter geht.
Kann es denn sein,das der Scheinwerfer mehr Saft zieht als die Lima im Leerlauf produziert?oder ist was faul?

Euch einen schönen Sonntag


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 09:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
wenn du bei einer neu geladenen bagtterie zuschauen kannst wie das licht weniger wird ist die batterie im eimer (oder war nie gut da sie ja neu sein soll). versuche eine andere (aber nicht das gleiche fabrikat).
leider hast du nicht gesagt welches motorrad, aber dein fuhrpark ist etz, also nehme ich mal an etz.
dann vorsicht, die bleibt stehen wenn die batterie alle ist, da hilft auch kein anschieben.

gruss, edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 10:02 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Motorrad ist eine ETZ 150.
Aber ist es denn normal das das Licht mehr Strom aus der Batterie saugt wie die Lima im Leerlauf läd?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, das ist normal.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 10:20 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Das würde dann ja bedeuten,das wenn ich für meine 7 Km zur Arbeit an 6 oder 7 Ampel Rot habe,ich sie nicht im Leerlauf laufen lassen kann,
damit ich noch genug Saft auf der Batterie zum fahren habe?
Oder ist das übertrieben.
Ab wann springt sie nicht mehr an?Gibt es da einen Richtwert?
Anschieben mit toter Batterie geht nicht???

Ich weis viele Fragen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Batterie muß dem standhalten. Sie darf nicht müde oder defekt sein, dann geht das.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

die Maschine muß mit Lichtmaschine laufen, sonst stimmt etwas nicht damit. Batterie abklemmen, dann muß die
Maschine(bei entsprechender Drehzahl) weiterlaufen. Regler richtig eingestellt?

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 10:36 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
sorry für die blöde Frage.Wie stellt man einen Regler ein?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 10:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ommiman hat geschrieben:
sorry für die blöde Frage.Wie stellt man einen Regler ein?

Ist keine blöde Frage:
viewtopic.php?f=6&t=56524

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ommiman hat geschrieben:
sorry für die blöde Frage.Wie stellt man einen Regler ein?
erst mesen ---dann einstellen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 11:09 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Danke für den Tipp.
War mir völlig neu das man einen Regler einstellen kann.
Habe noch einen bei meinen Teilen liegen ,den ich mir nachher mal anschauen werde.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
ektäw hat geschrieben:
die Maschine muß mit Lichtmaschine laufen, sonst stimmt etwas nicht damit. Batterie abklemmen, dann muß die
Maschine(bei entsprechender Drehzahl) weiterlaufen. Regler richtig eingestellt?


???
Mir ist neulicher der Flachstecker mit dem Batteriekabel von Sicherungshalter abgestuckert. Motor ging aus. Nach dem Draufstecken des Steckers sprang der Motor sofort wieder an und weiter gings.

MfG Günter

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ommiman hat geschrieben:
War mir völlig neu das man einen Regler einstellen kann.

Nur einen elektromechanischen; nicht die elektronischen. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 12:42 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ja, es ist normal das bei standgas die lima nicht soviel strom liefert um das licht zu versorgen ergo nimmt sie die diferenz aus der batterie. die lima bringt erst so ab 3000 umdrehungen die volle leistung.
wenn du dir das einstellen des reglers ersparen willst, nimm gleich nen guten elektronischen, zb von edgar, hier der link, dazu noch einen bleigelakku, findest du hier und du hast erst mal ne ganze weile ruhe.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 13:39 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Danke an Euch.
Bin doch wieder um einiges schlauer.
Das mit dem messen wie beschrieben mach ich mal, mal sehen was bei rumkommt.
Danke auch für den Link mit dem Regler und der Batterie.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 17:01 
6-7 km ist in der Stadt zu wenig um eine Batterie zu laden und vorallem nicht, wenn da auch noch Ampeln sind. Messe doch mal die Spannungen bei laufendem Motor und fahrdrehzahl und Licht? Also so 3000-4000 Umdrehungen. liegt die Spannung bei ca. 14V? Wenn dass der Fall ist, sollte die Lima in Ordnung sein. Was hast du für eine Batterie eingebaut? 4Ah, 5Ah, ... ? Je größer die Zahl ist, desto länger hält die Batterie auch. Braucht aber auch dementsprechend länger um geladen zu werden.

Offtopic:
Ich finde es von den Lima Herrstellern sehr schade, solche Lichtmaschinen zu bauen, die selbst im Standgas nicht einmal die Grundaustattung, Also Lampen und die Zündung alleine zu versorgen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Forster hat geschrieben:
Offtopic:
Ich finde es von den Lima Herrstellern sehr schade, solche Lichtmaschinen zu bauen, die selbst im Standgas nicht einmal die Grundaustattung, Also Lampen und die Zündung alleine zu versorgen.

Das liegt sicher an der maximal möglichen Magnetisierung des Rotors wegen der magnetischen Sättigung und einer Mindestbewegung des rotierenden Magnetfeldes durch den Stator, um die erforderliche Spannung zu induzieren.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 17:52 
Lorchen hat geschrieben:
Das liegt sicher an der maximal möglichen Magnetisierung des Rotors wegen der magnetischen Sättigung und einer Mindestbewegung des rotierenden Magnetfeldes durch den Stator, um die erforderliche Spannung zu induzieren.

Das stimmt wohl, was an einer Regelbaren Spannung, also so wie es z.B. bei der 6V Lima war, ja auch so gelöst worden ist. Denn da kann einfach die Spannung der Erregerspule hochgezogen werden und die Hauptspannung steigt ja um viel mehr, als es bei der Erregerwicklung ist. Das ist nun bei den permanenterregten (kann man das so sagen), also Dauermagnet, leider nicht mehr der Fall. Lösungsansatz wäre, die Wicklungszahl zu erhöhen.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 18:02 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Also das mit dem Messen bei 3-4000 U/M mache ich morgen mal.
Bin vorhin mal ein Stück(nicht nur Stadt)mit Licht gefahren und habe gleich nach abstellen mal gemessen und da waren 12,5V auf der Batterie.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 23. September 2012 18:20 
12,5 ist eigentlich zu niedrig, weil das die normale Spannung ist, außer die Batterie war beim Start schon sehr leer. Wenn du direkt beim Ausschalten gemessen hast, sollte an der Batterie noch eine Spannung von 13V zu messen sein, außer.... Die Spannung fällt nämlich nicht sofort ab (Träge) Das gleiche gilt in die andere Richtung, wenn die Batterie sehr entladen ist braucht es eine Weile bis die Spannung hoch geht. Die Spannungen sollten nur nicht unter 12V oder 14,4V gehen. Beides beschädigt Batterien.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 29. September 2012 11:23 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Hallo Leute,

bin die Woche leider nicht zum fahren gekommen,weil es hier nur geregnet hat.
Habe aber gerade mal folgendes gemacht.
Batterie vor dem ersten Tritt gemessen,keine 11 Volt :shock:
Nach 6-7 mal treten kam sie dann.
Bei 3000 U/M ohne Licht hat die Batterie eine Spannung von 14,7 Volt,wenn ich dann das Licht einschalte,geht die Drehzahl zurück und wenn ich dann wieder auf 3000 U/M erhöhe,
habe ich 13 Volt anliegen.
Ist das so o.k.?
Ist mir schon klar das das nicht unbedingt mit dem Regler zu tun hat, ging eigentlich um die Lima ob das so o.k.ist.Wie stark kann oder soll die Batterie in einer Woche abfallen können oder dürfen.Bin vorige Woche ca.60Km am Stück gefahren und gehe davon aus,das die Batterie geladen war.
Wenn ich sie jetzt eine Woche nicht benutzt habe,sollte da die Spannung auf unter 11Volt fallen dürfen?Habe doch eigentlich keine Stromverbraucher wie am Auto wo auch Steuergeräte
versorgt werden müssen.
Wie oft müsst Ihr morgens treten wenn euer Schätzchen kalt ist?Gibt es da einen Richtwert?

Mal noch eine andere Frage,wollte kein neues Thema dafür aufmachen.
Zylinder Kolben Kurbelwelle sind ja neu.Habe ich bei AKF gekauft.Was kann man über die Qualität sagen?Einige von Euch haben ja bestimmt Erfahrung damit.
Ich weis das es jetzt zu spät dafür ist,aber interessiert mich natürlich trotzdem.
Was meint Ihr wie viel KM muss ich fahren das die Sachen ihre volle Leistung bringen?
Habe hier letztens einen schönen Beitrag über originale und Nachbau-Kolbenringe gelesen.

Ich weis viele Fragen.
Euch einen schönen Samstag.
ich habe jetzt einen Termin zum Radlager wechseln an meinem "vierbeinigen".


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 29. September 2012 13:38 
wenn sie wirklich geladen war, dann sollte die batterie nicht unter 12V fallen. Somit scheint die Batterie einen Weg zu haben, was dann auch alle anderen Messwerte verändern kann. Lade sie mit einem externen ladegerät mal auf, und schaue, wie lange sie braucht, um auf die 14,4V (Ladeschlussspannung) zu erreichen. Drüber sollte die Spannung nicht sein, denn dann geht die Batterie kaputt oder sie ist schon kaputt.
Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 30. September 2012 14:32 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Hallo noch mal,
habe gestern die Batterie bei 12V abgeklemmt.Heute Mittag dann gemessen und nur noch 10,6 Volt drauf.
Habe ja alle elektr.Verbraucher damit ausgeschlossen.Denke also das die Batterie einen weg hat.
Habe sie dann vorhin wieder drangehängt und bin 60 Km gefahren,ohne Licht,und habe gerade mal 12,5Volt drauf.Gut das könnte ja am Regler liegen,aber das sie über Nacht von 12 auf unter
11Volt fällt?
Könnte es möglich sein,das ich die Batterie mit dem Ladegerät das ich habe einen gegeben habe?
Ist von Einhell aus dem Baumarkt,kann man aber vom Ladestrom her nicht regeln.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 30. September 2012 14:37 
Die Batterie ist hin. Die kann die Spannung einfach nicht mehr halten. Somit solltest du dir eine neue besorgen. Ob du die alte nun mit dem Ladegerät gehimmelt hast, ist aus der Ferne nicht zu sagen. Bei der neuen einfach mal dann die Werte direkt an den Klemmen bei Laufendem Motor messen.
gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 30. September 2012 14:55 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Ich denke auch das die Batterie einen weg hat.
Werde aber vor dem Winter nichts neues mehr machen.
Muss ich wenn ich mir die empfohlene Blei-Vlies Batterie hohle etwas beachten?
Habe damit noch nichts zu tun gehabt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 30. September 2012 15:23 
Mit denen, kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber rein elektrisch gesehen, ist es nicht anders, als bei einen herkömmlichen Blei-Säure-Batterie. Vielleicht sollte er vor den Schwingungen gedämpft werden, dazu sollte dann jemand mal was schreiben, der diese verbaut hat.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 18:49 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Hallo Leute,
also ich kann fahren wie ich will,ob mit Licht oder ohne mehr als 12,5 V habe ich nicht auf der Batterie.
Habe mich ja schon fast mit abgefunden das mein Akku bzw.der von der Emme nicht mehr so ist wie er sein sollte.
Aber hätte doch gern bevor der erste Schnee liegt gern noch getestet,ob es etwas bringt den Regler nachzustellen.
leider kann ich aus der geposteten Zeichnung nicht erkennen,wo ich das am Regler einstellen kann.
Gibt es vielleicht Regler die nicht zu justieren sind?
Vielleicht hat ja jemand ein Bild das er einstellen kann wo ich die Schraube mit SW 6 finde.
Danke schon einmal.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wenn Du den alten Regler nicht einstellen willst, bau doch einen elektronischen z.B. von Vape oder Hella ein. :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
mal ganz dumm gefragt,wenn es sich um nen bleiakku handelt, ist denn überhaupt noch genug flüssigkeit drin?
sollte man eigentlich regelmäßig mal danach schaun, fällt der flüßigkeitsspiegel unter minimal, sodass die bleielemente frei liegen, oxidieren die ganz schnell und auch ein befüllen des akkus bringt danach nichts mehr.
ein akku, der unter 11V hat ist jedenfalls hinüber, normalerweise hat ein geladener 12V akku zw. 12,5-13V und leer min. 11,5V da die spannung eines akkus nicht wesentlicht sinkt wärend des entladens.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 18:26 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Flüssigkeitsstand ist genau zwischen den MIN und MAX Makierungen.
Sollte die batterie wirklich platt sein,kommt im Frühjahr eine neue und auch ein elektronischer Regler rein.
Wollte aber eben noch vor dem Winter probieren den alten Regler nachzustellen,um zu sehen ob sich die Spannung in der Batterie erhöht.
Nur leider finde ich keine Möglichkeit wo ich dran drehen soll oder kann.Deshalb die Frage nach einem Bild.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
ommiman hat geschrieben:
Ich denke auch das die Batterie einen weg hat.
Werde aber vor dem Winter nichts neues mehr machen.
Muss ich wenn ich mir die empfohlene Blei-Vlies Batterie hohle etwas beachten?
Habe damit noch nichts zu tun gehabt.

Hallo,
hier steht alles drin was du wissen musst. Das Kapitel über den Akku beginnt auf Seite 69.
Auch die Suche im Forum nach "Bleigel" oder "Bleivlies" Akkus im Forum hilft weiter. Besonders hervorzuheben sind die qualifizierten Beiträge der Mitglieder Lothar und net-harry. Die beiden haben imho alles gesagt was zu dem Thema wichtig ist.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 19:37 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Super danke für den Link.
War gerade noch einmal unten und habe gemessen.Abgestellt gestern als ich von der Arbeit kam mit 12,5 Volt drauf.
Heute am Feiertag nicht bewegt und habe gerade mal 10,33 Volt noch auf der Batterie.
Somit denke ich,ist das Teil am Ende seines ca.halbjährigen Lebens. :cry:
Werde mal den Verkäufer anschreiben ob er eine Möglichkeit von Garantie oder Gewährleistung sieht.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Aber einen heimlichen Stromdieb hast du nicht im Motorrad? schon mal geprüft????

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 20:11 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Geprüft in dem Sinne das ich die Batterie abgeklemmt bzw.ausgebaut habe und auch da hält sie die Spannung nicht.

Gegenfrage,Ich baue die Batterie mit 12,5 oder 13 Volt aus und lass sie stehen,wie schnell darf die Spannung fallen.
Sorry wenn die Antwort in dem vorhin geposteten Link stehen sollte,bin aber noch nicht zum durchlesen gekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hallo,
deine Batterie ist Schrott. Wie oft denn noch?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Naja, 11,- - 12,-€ für eine Neue sind nu nicht soo leicht ausgegeben... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 20:54 
wie die Spannung abfällt, hängt von den Gegebenheiten und der Ladung ab, wie alt sie ist... Aber so in etwa sollte eine funktionierende Batterie seine Spannung mindestens 3 Wochen halten ohne dass hier was zu messen ist.

Deine Batterie ist hin und mit der den Regler einzustellen ist auch nicht möglich, da sie die Messung verfälscht. Wenn du dich nun entschieden hast, ehe auf elektronischen Regler umzubauen, und du dieses Jahr ehe nicht mehr fährst, würde ich die Batterie, sowie den Regler auch erst im Frühjahr holen. Denn dann hast du eine Funktionierende Batterie nicht über den Winter zu Pflegen und rumstehen. Außerdem hält sie dann auch (grob gesagt) auch dieses eine halbe Jahr länger.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 21:01 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Mensch jetzt macht Euch nicht gleich lustig über mich.
Habe gerade gesehen das Forster schneller als ich mit dem schreiben war.
Das meine Batterie Schrott ist habe ich ja begriffen.
Habe den Verkäufer auch schon angeschrieben.Mal sehen ob es was bringt.
Mir ging es hauptsächlich darum wie man einen alten Regler einstellt,da ich nichts zum einstellen finde.Man könnte ja was lernen.
Es kann auch nicht schaden zu wissen,wie viel ein INTAKTER Akku pro Tag oder Woche abbauen darf.(Vergleichsmöglichkeit)
Dümmer wird man nicht davon.

Danke Forster


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich dachte du hängst noch an deiner Batterie und hoffst das jemand was postiveres schreibt. War natürlich nicht böse gemeint. ;)
Wenn du dir Zeit nimmst das von mir bereits verlinkte pdf ausführlich zu lesen werden deine Fragen beantwortet. Das ist hier nicht in 2 min erklärt und auch nicht nötig, da es sehr gut erklärt im bereits erwähnten pdf steht. Wenn du das gelesen hast und immernoch fragen offen sind wird dich keiner lynchen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Sorry, wollte mich nicht lustig machen über Dich, aber auf Batterien gibts eh nur ein halbes Jahr Garantie. Kannst also getrost eine neue kaufen.
Und wenn ich schon mal dabei bin: Kauf eine Bleifließ Batterie, das haste drann!
Was ich eben auch nicht versteh, Du hast Links bekommen weiter oben, wo es ums Regler einstellen geht. Aber irgendwie scheinst Du die nicht gelesen zu haben...???

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 21:17 
Ich hatte, wo ich die 6V noch drin hatte, eine Batterie von ATU drin, die mir sogar 1 Jahr Garantie gegeben hatten. Die haben meine auch 2 mal ohne zu murren getauscht. Das erste mal, wegen Tiefentladung, war zwar meine eigene Schuld, hätte die Spannung ja beobachten können und dann eher handeln können (war auch der Regler), und das zweite mal, weil die Anschlüsse sich in staub auflösten, was am schlechten Material lag, und somit auch ein Garantiefall war. Vielleicht ist dein Verkäufer auch so tolerant.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 21:18 
ommiman hat geschrieben:
darum wie man einen alten Regler einstellt,da ich nichts zum einstellen finde.Man könnte ja was lernen.


Ganz kurz:
Einstellen des mech. Reglers durch Verbiegen der Wiederlager für die Kontaktfeder des Reglerkontakts. Durch Verbiegen erhöhst bzw. verringerst Du die Kraft, die zum Öffnen des Kontakts erfoderlich ist. Der Kontakt wird im Betrieb durch ein Magnetfeld angezogen, welches von der Höhe der Bordspannung (und auch vom Stromfluss) abhängt.

Spannung zu hoch => Federspannung verringern => Kontakt öffnet leichter =>Regler regelt früher ab
Spannung zu biedrig => Federspannung erhöhen => Kontakt öffnet schwerer =>Regler regelt später ab

ommiman hat geschrieben:
wie viel ein INTAKTER Akku pro Tag oder Woche abbauen darf


Der 12 Volt Bleiakku besteht aus 6 Zellen mit je 2,1 Volt Spannung. Macht 12,6 Volt Spannung. Nach dem Abstellen des Motors ist die gemessene Batteriespannung wesentlich höher, weil ja mit ca. 14 Volt geladen wird. Die Spannung fällt dann langsam bis auf die 12,6 Volt zurück und sollte dann in diesem Bereich bleiben.

Viel interessanter ist was passiert, wenn Du Strom aus der Batterie ziehst (ohne das der Motor läuft). Eine schlechte Batterie knickt dann ein. Bei großer Stromentnahme (z.B. Scheinwerfer) sinkt die Batteriespannung sofort um ein gewisses Maß ab und danach nur langsam. Eine kaputte Batterie fällt mit eingeschaltetem Licht dann relativ schnell unter 10 Volt und noch weiter. Wenn Du ohne weiteren Spannungsverlust den Schweinwerfer 30 Sekunden brennen lassen kannst und die Spannung nach dem Ausschalten wieder langsam in Richtung 12 Volt klettert, ist die Batterie OK - unabhängig davon was sonst so los ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 21:39 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Danke Danke
Wo fange ich an?
Das mit dem lustig machen war auch von mir nicht so gemeint. :lol:
Mir geht es wie gesagt darum auch etwas dazu zu lernen,wo ich aber auch zu geben muss ,das Elektrik nicht meine Stärke ist.Bemühe mich aber trotzdem die Zusammenhänge zu verstehen,
weil wie gesagt man ja nicht dümmer dadurch wird.
Hatte ja geschrieben das ich das PDF noch nicht gelesen habe weil ich gerade hier schreibe...Das ziehe ich mir morgen in Ruhe rein.
Das mit dem zusammenbrechen der kaputten Batterie bei hoher Entnahme war interessant,da ich ja wie einige Post`s weiter oben geschrieben habe,das sie mir an der roten Ampel bei eingeschalteten Licht
einfach ausging und danach mal kaum noch das der Blinker anging.

Werde versuchen mich die letzten Tage dieses Jahr noch durchzumogeln und im Frühjahr kommt dann eine Fliesbatterie und ein elektronischer Regler rein.
Das Experiment Regler einstellen lass ich lieber.Hatte mir das einfacher vorgestellt.
Also Danke an Euch


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 21:56 
Wenn du eine externe variable Spannungsquelle hast und dich dann genau an die Anleitung im verlinkten PDF hältst, dann ist die Einstellung des Reglers gar nicht so schwer. Kannst du ja dann, als lernzweck, im Frühling ausprobieren.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
zur allgemeinen info (hat nur bedingt was mit dem thema zu tun, denn so kalt ist es ja momentan noch nicht), aber kälte ist generell nicht gut für n bleiakku bzw. akkus und batterien im allgemeinen.
deshalb würde ich die akkus aus fahrzeugen die im winter nicht gefahren werden ausbauen und irgendwo unterstellen.
nicht gerade im wohnzimmer aber halt irgendwo, wo es nicht kälter als 10 grad+ wird, z.b. speicher, flur....
an fahrzeugen, die im winter gefahren werden empfiehlt es sich ebenfalls, wöchentlich mal das ladegerät für n paar stunden anzuschließen, vor allem, wenn man nur gelegentlich fährt und die fahrstrecken nicht so lang sind, dass sich der akku, während der fahrzeit, anständig aufläd.
dann hält auch n bleiakku normalerweise etliche jahre durch solange er nicht zu wenig flüßigkeit hat.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Thor555 hat geschrieben:
zur allgemeinen info (hat nur bedingt was mit dem thema zu tun, denn so kalt ist es ja momentan noch nicht), aber kälte ist generell nicht gut für n bleiakku bzw. akkus und batterien im allgemeinen.
deshalb würde ich die akkus aus fahrzeugen die im winter nicht gefahren werden ausbauen und irgendwo unterstellen.
nicht gerade im wohnzimmer aber halt irgendwo, wo es nicht kälter als 10 grad+ wird, z.b. speicher, flur....
an fahrzeugen, die im winter gefahren werden empfiehlt es sich ebenfalls, wöchentlich mal das ladegerät für n paar stunden anzuschließen, vor allem, wenn man nur gelegentlich fährt und die fahrstrecken nicht so lang sind, dass sich der akku, während der fahrzeit, anständig aufläd.
dann hält auch n bleiakku normalerweise etliche jahre durch solange er nicht zu wenig flüßigkeit hat.
dafür gibs gute Ladegeräte,die automatisch auf Erhaltung gehen
:ja: ich bau schon lange nix mehr aus...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 09:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
dafür gibs gute Ladegeräte,die automatisch auf Erhaltung gehen
:ja: ich bau schon lange nix mehr aus...

Dafür gibts auch Bleigel- bzw. Bleivliesakkus. Da bau ich auch nichts mehr aus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lorchen hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
dafür gibs gute Ladegeräte,die automatisch auf Erhaltung gehen
:ja: ich bau schon lange nix mehr aus...

Dafür gibts auch Bleigel- bzw. Bleivliesakkus. Da bau ich auch nichts mehr aus.
immer das letzte Wort :irre:.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 11:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nu genau. :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht saugt die Batterie leer???
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 19:46 
Offline

Registriert: 3. Juni 2012 12:05
Beiträge: 52
Themen: 5
Welche Ladegeräte könnt Ihr denn empfehlen?

Und eine Frage hätte ich gern ,da sie noch nicht geklärt ist, beantwortet.
Wie oft müsst Ihr treten bis die Emme kommt?
Ich weis von meinen beiden S51 die ich hatte,das die immer sofort angesprungen sind.
Bei der Emme muss ich immer 2-3 mal treten.

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2012 20:52 --

Sorry habe das PDF noch nicht lesen können weil ich heute den Zündanlassschalter vom Omega meiner Frau wechseln wollte.
Die Betonung liegt auf wollte.
Mein Gott was arbeiten eigentlich für Ingenieure bei Opel???Bin ja schon einiges gewohnt aber das...
Da muss ich dann morgen noch mal ran.
Hoffentlich springt sie morgen früh an.Sonst muss ich den Daumen in den Wind strecken,da meine Frau ja mit meinem Wagen fährt.Aktueller Stand ist 10,05Volt :shock:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de