Danke für die Antwort.
Eben genau weil es als einzelner so schwer ist, mit jedem existierenden Kolben Erfahrungen zu machen, kommt es hier auf die Kollektiv-Erfahrung an. Dass heißt, wenn jeder seine Erfahrungen und sein Wissen mitteilt, dann kann man hier vielleicht einen Überblick erschaffen, der für eine Einzelperson nie herstellbar wäre, eben aus dem Grund weil es so viele verschiedene Hersteller und Motoren gibt.
Ich persönlich habe bisher nur mit den originalen DDR-Kolben meine Fahrzeuge bewegt, aber bald wird es wohl Zeit für einen neuen Schliff und da wollte ich erfahren was es alles für Kolben gibt, welche wie beurteilt werden und was man hier und da vielleicht zu beachten hat.
-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2012 11:27 --Jetzt hab ich endlich ne kleine Herstellerliste zusammenstellen können, welche auch garantiert für MZ-Motoren geeignete Kolben vermarkten.
Denn ein Foristi hat einen Fred aufgemacht:
Kolben von Kolbenschmidt?Jedenfalls hab ich mir gleich alle Hersteller notiert, die in diesem Zusammenhang gefallen sind:
Almot (der ja auch hier von Christof schon genannt wurde)
Mahle
Megu
Kolbenschmidt
Es wurde in dem anderen Fred zwar schon reichlich dazu gesagt, wo sie produziert werden/ wurden und welchen Ruf die jeweilige Marke genießt, aber vielleicht kann ja der ein oder andere noch nen paar Infos dazu geben.
Danke
MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2