ETZ 250 läuft auf einmal nicht mehr richtig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 läuft auf einmal nicht mehr richtig

Beitragvon onkelholli » 1. Mai 2007 12:33

Hallo alle miteinander !

Ich habe folgendes Problem, dass mir den Schlaf raubt.
Am Samstag habe ich meine ETZ 250 Bj 87 (mit neuem Bing Vergaser)zum Leben erweckt und die
erste Probefahrt gemacht. Bin 40 km am Stück gefahren. Alles bestens ohne Probleme. In der Garage abgestellt und fertig.
Am Montag morgen will ich voller guter Dinge ins Büro fahren und merke auf der Landstraße, dass "ES" kein Gas annehmen will.
Innerhalb der Ortschaft ist mir das nicht aufgefallen, da ich recht zügig hochschalte und mit wenig Gas fahre.
Auf der Landstraße ging dann nur max 60 km/h und nur unter bocken.
Im Standgas an der Ampel läuft sie normal. Kann auf alle Gänge mit wenig Gas hochschalten, nur eben kein Vollgas geben. Dann bockt sie.
Sie springt auch ohne Probleme an.

Gestern und heute habe ich dann folgende Maßnahmen zur Beseitigung getroffen : Benzin aus Tank abgelassen (durch zwei Filtertüren laufen lassen) Benzinhahn auseinander genommen und nach bestem Wissen gereinigt. Vergaser auseinandergenommen und HD sowie Leerlaufdüse mal durchgepustet. Waren aber frei.

Was mich wunder ist : Warum ging alles am Samstag und am Montag und heute nicht mehr ? Ich habe doch nichts verändert ????

Über Ratschläge und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

der kurz vor dem Suizid stehende ONKELHOLLI
onkelholli

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54

Beitragvon Rico » 1. Mai 2007 12:50

Bei mir war's mal die Kerze, ging bei mir allerdings noch bis 90 km/h.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon det » 1. Mai 2007 13:16

Geht sie ohne Licht besser?
Wenn ja, dann mal Sicherungen überprüfen und auf sicheren, festen Sitz überprüfen, speziell die beiden linken Sicherungen.

Und Kerze wechslen sollte natürlich die ersten Maßnahme sein.

Dann könntest du noch die Kaltstarteinrichtung prüfen. Hat der Chokezug Spiel?
Sitzt das Dichtungsgummi noch im Kolben und schließt es noch richtig?
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon onkelholli » 1. Mai 2007 13:52

mit oder ohne Licht, kein Unterschied,
Kerze ist neu (40 gefahrene km alt)
Vergaser ist ebenfalls neu (40 gefahrene km alt)

Werde mal neu neue ZK probieren

Gruß Holger
onkelholli

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54

Beitragvon det » 1. Mai 2007 15:04

Hallo Holger!

Was mir noch so einfällt:
- vergaserseitig: Schwimmer völlig dejustiert oder verklemmt, dadurch zu niedriges Spritniveau in der Schwimmerkammer oder Spritzulauf stark verengt
Der Bing hat doch an der Schwimmerkammer einen Bügelverschluss, nimm die Kammer mal ab und schaue, wie hoch das Spritniveau ist - vorher Benzinhahn schließen :wink:

- Elektrikseitig:
Trotzdem mal die Sicherungen auf Wackler kontrollieren.
Welche Zündkerze hast du verbaut?
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon onkelholli » 2. Mai 2007 08:32

Also, Schwimmerkammer ist voll, Schwimmer ist auch nicht verklemmt
Sicherungen sind auch alle fest,
Zündkerze ist eine NGK
Mit der zweiten Zündkerze der selben Bauart/Modell springt sich gar nicht an.

Was mich wurmt ist die Tatsache, dass am Samstag bei der Probefahrt alles i.O war und am Montag morgen nicht mehr. In der Zwischenzeit wurde sie nicht angerührt, verändert, bewegt

Da ich fast überhaupt keine Ahung habe mal eine Frage am Rande
Kann Sie irgendwo Nebenluft ziehen / Sprechen die geschilderten Umstände dafür ?
Oder ist der Fehler eher im Bereich Benzinzufuhr / Vergaser zu suchen ?
onkelholli

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54

Beitragvon det » 2. Mai 2007 09:39

onkelholli hat geschrieben:Zündkerze ist eine NGK
Mit der zweiten Zündkerze der selben Bauart/Modell springt sich gar nicht an.

Funktioniert die zweite Kerze in einem anderen Motorrad, Simson-Moped, Rasenmäher etc.?
Welches NGK-Modell ist die erste Kerze?
Wie ist das Kerzenbild? verrußt, rehbraun, sehr hell?
Optimal wäre B8HS, notfalls B7HS geht auch.
Keine Kerze mit "R" nehmen, sofern ein Kerzenstecker mit Entstörwiderstand verbaut ist.

onkelholli hat geschrieben:Da ich fast überhaupt keine Ahung habe mal eine Frage am Rande
Kann Sie irgendwo Nebenluft ziehen / Sprechen die geschilderten Umstände dafür ?
Oder ist der Fehler eher im Bereich Benzinzufuhr / Vergaser zu suchen ?

Bei Nebenluft müsste sie im warmen Zustand einen stark erhöhten Leerlauf haben und bricht normalerweise nicht so brutal mit der Leistung ein.

Wie hoch kann man denn in den unteren Gängen (1.-3.) den Motor drehen?
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Günter » 2. Mai 2007 11:23

Zündung überprüfen nicht vergessen (Wie Du siehst kann das alles und nichts sein) :(
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon onkelholli » 2. Mai 2007 19:31

also, bin vorhin noch mal eine Runde um den Block gefahren.
Davor habe ich nochmal eine nagelneue ZK eingebaut B8HS.

Benzin vollständig abgelassen und neuen Sprit/Gemisch eingefüllt.
Die Aktion war so ein kranker Gedanke von mir, dass vielleicht Farbrückstände vom Lackieren des Tankes (hatte die Tanköffnung beim Lacken nicht zugeklebt) sich mit dem Sprit gemischt haben könnten.
Hat aber auch keine Veränderung gebracht

Bis knapp 3000 Touren kann man die Gänge schalten, danach beginnt das Stottern/Verweigerung der Gasannahme.

Da ich von der Zündung (Elektronikzündung) 0 Ahnung habe werde ich wohl oder übel eine Werkstatt aufsuchen.



Gruß Holger
onkelholli

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54

Beitragvon det » 2. Mai 2007 22:26

Hallo Holger!

Die Zündung zu überprüfen, ist nicht schwer.
Limadeckel abschrauben, Sitzbank evtl. abnehmen, Zündkerze rausschrauben.
Dann Kerze in Kerzenstecker drücken und den Stecker an Zylinder oder andere Masse halten.
Bei eingeschalteter Zündung Kickstarter langsam durchtreten oder Kurbelwelle mit passendem Werkzeug durchdrehen (im Uhrzeigersinn).
Wenn ein hörbarer Zündfunke kommt, dann mal mit Bleistift o.ä. und Lineal überprüfen, wieviel mm vor OT der Funke überspringt.
Sollwert 2,5 bis 3 mm, aber auch bei Werten zwischen ca. 1 und 6 mm sollte die Emme deutlich höher drehen als 3000/min.
Wenn kein hörbarer Funke überspringt, Prüflampe an Zündspule und Rahmen anschließen und überprüfen, Anleitung stand hier letzte Tage im Forum.

Ich tippe eher auf Wackler in der Elektrik.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon onkelholli » 16. Mai 2007 13:14

Ach, mal so ganz nebenbei,

ICH HABE DEN FEHLER GEFUNDEN !!!.

War ein nicht so ganz fest sitzender Kabelschuh an der Lichtmaschine.
Der bei ca. 3000 Touren auf dem Stecker tanzte und daher Zündunterbrecher verursachte. (Hab ich durch Zufall entdeckt als ich auf der Suche nach "Nebenluft" war)

Jetzt läuft Sie wieder :P

Gruß an alle die mit Ihren Ratschlägen geholfen haben

Holger
onkelholli

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54

Beitragvon det » 16. Mai 2007 15:03

Freut mich für dich, Holger!

Bin am Sonntag noch auf der Autobahn liegengelieben, weil der Kabelschuh vom Kondensator abgefallen war, kurz vorher machte der Motor ab 5000/min Probleme, dann war schlagartig der Motor aus und nix ging mehr.
Es gib nix schöneres, als auf dem Standstreifen der BAB zu schrauben. :x
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS_Paule und 322 Gäste