von schwarzer_milan » 9. Oktober 2012 09:03
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mich demnächst mal daran wagen, den Zylinder inkl. Zylinderkopf meiner Hübschen etwas aufzupollieren. Nachdem wir die beiden Deckel schon auf Hochglanz getrimmt haben, soll jetzt der Zylinder (Zwischenräume schwarz, Rippen angeschliffen) sowie der Kopf (gleich Zylinder aber Kopfoberseite polliert) aufgehübscht werden.
Meine Frage: muss ich zur Demontage von Kopf und Zylinder den Motor komplett ausbauen, oder bekomm ich beides im eingebauten Zustand abgebaut?
Will nicht erst dran rumwerchen, um dann doch festzustellen dass alles raus muss.
Danke im Vorraus
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...
Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)