Beiwagenrücklicht? Wenn ja, von welchem?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagenrücklicht? Wenn ja, von welchem?

Beitragvon mutschy » 9. Oktober 2012 08:51

Moien!

Beim Stöbern inner Garage (eigentlich hab ich was ganz anderes gesucht) bin ich auf u.a. Rücklicht gestossen. Da der obere Teil der Streuscheibe orange u der untere rot is, geh ich mal davon aus, dass es ein Beiwagenrücklicht ohne Bremslicht is. Oben passt ne BA15S mit 21W problemlos rein, unten ne 5W-Soffitte. Auf der Rückseite hab ich aufgedruckt "8526.6/2" u eingestanzt ne Wellenlinie u darunter "0.09010" entdeckt. Beim ganz genauen Betrachten is mir dann noch eingestanzt "III/62" aufgefallen. Es handelt sich also um ein Rücklicht aus dem Jahre 1962, hergestellt in Ruhla (so stehts auf der Streuscheibe), aber: wo gehörts hin? Es is innen vollkommen jungfräulich, auch die Kabeltülle is noch nich durchgestochen. Was hat sowas für nen Wert? Bin zwar nich mehr all zu jung, aber Kohle könnt ich schon gut gebrauchen ;)

Hier mal die Bilder:
rueckl1.jpg


rueckl2.jpg


Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Beiwagenrücklicht? Wenn ja, von welchem?

Beitragvon ETZChris » 9. Oktober 2012 08:57

das muss kein SW-rücklicht sein, kann auch von nem anhänger oder so sein. und das orangene licht wird auch kein blinker sondern das bremslicht sein.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Beiwagenrücklicht? Wenn ja, von welchem?

Beitragvon Lorchen » 9. Oktober 2012 09:02

Anfang der 60er Jahre war das Bremslicht tatsächlich orange, nicht rot.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beiwagenrücklicht? Wenn ja, von welchem?

Beitragvon schwarzer_milan » 9. Oktober 2012 09:10

Also für ein MZ - Beiwagenrücklicht sieht es ungewöhnlich aus. Die alten waren doch kleiner und spitz (ähnlich der Positionsleuchte), danach waren die Rücklicher von der ES mit Chromhülse dran, und zum Schluss die von der TS / ETZ mit dem Kunststoffrücken.

Die metallene Hinterschale sieht eher der Simson S50 ähnlich.

Internetsuche ergab Mit Teilenummer 8526.6/2 Rücklicht IFA Traktor Fortschritt

Guckst du hier http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel. ... 54%29.html

Wert scheinbar 10 - 15 € wenn einer braucht :|
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Beiwagenrücklicht? Wenn ja, von welchem?

Beitragvon Gespann Willi » 9. Oktober 2012 09:13

Das ist einfach ein Universal Rücklicht für Traktoren Hänger und Wohnwagen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Beiwagenrücklicht? Wenn ja, von welchem?

Beitragvon Svidhurr » 9. Oktober 2012 11:08

Gespann Willi hat geschrieben:Das ist einfach ein Universal Rücklicht für Traktoren Hänger und Wohnwagen.


Die sind von Hella und gibt es noch in Neu aber aus Plastik :roll:

Zum Beispiel hier
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Beiwagenrücklicht? Wenn ja, von welchem?

Beitragvon mutschy » 9. Oktober 2012 19:12

Na, wenn das so is, werd ichs wohl Bärbel spendieren :twisted: Kann mir einer ausm Stegreif sagen, wie gross ein Reflektor hinten sein muss? Das Teil hat keinen (nur die beidne Fassungen), aber ans Hinterteil vom Moped muss ja wohl ein Strahler sein...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Beiwagenrücklicht? Wenn ja, von welchem?

Beitragvon Baustellenraser » 11. Oktober 2012 09:17

ich hab grad mal gegoggelt und da schriebte man, dass es lt STVZO keine Größenvorschrift gibt, nur muss ein Prüfzeichen drauf sein und dann isser ja zugelassen, d.h. die Größe stimmt.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste