von schwarzer_milan » 9. Oktober 2012 10:49
Ich denke auch, warme klamotten und ne huschelige Decke im Beiwagen is einfacher als den Beiwagen zu durchlöchern. Schließlich muss der Schlauch vom Krümmer ja auch irgend wie in den Beiwagenfußraum. Und da tu ich mich immer bissl schwer mam heiligen Blech rumzuschnitzen ...

wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...
Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)